Laptop Empfehlung?

  • Zitat

    Original von L-MAN
    naja, irgendwie marken pauschal als schrott abzutun ist irgendwie zu einfach. es stelt sich viel mehr die frage was ist schrott? torsion und geknarze des gehäuses? verbaute hardware? support und garantieleistung? es gibt viele kriterien. IBM war zweifellos das flagschiff in sachen qualität, seit jedoch die chinesen am werkeln sind gibt es ziemliche unkenrufe aus dem sumpf der userwelt. dell hat quark in den früheren jahren hergestellt das ist bekannt. mittlerweile hat sich die quali enorm gesteigert. es gibt überall sonntagsmodelle. das beste ist man testet die geräte vorher oder informiert sich gründlich via netz in reviews. einfacher gehts nicht.
    nochwas zu den explodierenden akkus, die wurden alle von sony hergestellt. apple ist auch davon betroffen, genauso wie sony selbst und dell.
    soviel zu sony.


    Zu erwähnen ist noch, das ausser IBM (Lenovo), Asus, MSI und ECS, keiner die Laptops selber Produziert.
    Die werden nur bei sogenannten Auftragshersteller produziert: Das wären ASUStek, Foxconn, ECS (Auftragshersteller), Compal, Quanta und Inventec.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.