• Hallo


    Ich versuche mir einen PC zusammen zu stellen und wollte Euch fragen was Ihr von der "Komposition" hält.


    Der Computer wird vor allem geschäftlich als CAD-PC genutzt. (AutoCAD Architecture 2011)
    Zwei 24-Zoll Bildschirme (1920*1200) sollen als Dual-Monitor betrieben werden.


    Windows Ultimate 64-bit.


    Die beiden Festplatten in Raid 1.


    Die Optik des Gehäuses ist nicht das allerallerwichtigste.


    Sound auch nicht.


    Overclocking: Nein


    Was für einen internen Card-Reader empfiehlt Ihr?


    Ist die Grafikkarte zuviel des Guten?


    Verkneift Euch Bemerkungen zur Idee ein Floppy-Laufwerk einzubauen :D


    Für Spiele eher nicht gedacht - ich muss ja arbeiten. Für ein Solitär sollte es aber schon reichen.


    Hier die Zusammenstellung: http://www.digitec.ch/?wk=2zOnDvk%2fFE8

  • Eventuell überlegt ein AMD x6 1090T einzubauen? Mit Mainboard: http://www.digitec.ch/Produkte…er=Details&Artikel=197258

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    CPU musst Du wirklich selbst entscheiden. Wenn Du OC betreibst und vor allem Zockst, dann den Intel. Wenn Du kein OC betreibst und auch viel Video/Bildbearbeitung machst, dann den AMD X6.


    Zitat

    wird vor allem geschäftlich als CAD-PC genutzt


    Also wird auch gezockt, oder warum wählst du diese GraKa anstatt einer Quadro/FireGL (die für CAD geschaffen sind)?


    Man hat mir auch empfohlen ein Plextor/LG Laufwerk zu nehmen.
    Wie wärs damit?
    http://www.digitec.ch/Produkte…er=Details&Artikel=183338


    Ansonsten siehts gut aus.

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

    Einmal editiert, zuletzt von CruSher ()

  • Vergiss die Grafikkarte, nimm eine günstige, AutoCAD ist das hinterletzte was dies betrifft, es bringt rein gar nichts.


    Ich arbeite in einer Bude die AutoCAD vertreibt, wir verbauen erst ab Inventor gute Karten, vorher bringt es gar nichts!


    Auch bringt eine MultiCore-CPU auch nichts. :gap

  • Danke mal für die schnellen Antworten.
    Es scheint also ich könne bei der Grafikkarte zurückschrauben.


    Woran erkennt man ob eine Grafikkarte mit zwei grossen Bildschirmen klarkommt?


    Das Plextor/LG Laufwerk habe ich auch ins Auge gefasst. Die unterschiedlichen Bewertungen bei Digitec haben mich aber etwas verunsichert.

  • Zwei Bildschirme kann heute eigentlich fast jede Grafikkarte bei der Auflösung bedienen.


    Wenn du praktisch nicht spielst und wirklich hauptsächlich mit AutoCAD arbeitest, empfehle ich dir eine Nvidia FX370/380, maximal eine FX580.


    (Wenn du nur mit einem Monitor arbeiten würdest, würde sogar die Onboard-Karte reichen)


    Die können auch mit aktuellen Spielen relativ gut umgehen.


    €: Wenn du keine FirePro/GL oder Quadro nimmst, wird diese gar nicht von AutoCAD unterstützt, aber eben es bringt beim AutoCAD wirklich rein gar nichts.

  • Die Zusammenstellung sieht eigentlich ganz ordentlich aus.


    Aber machst du dann bitte ein Foto von deinem Gesicht, wenn du versuchst das Floppy-Laufwerk irgendwo einzustecken? Kannst das Foto dann hier posten? :D


    Gruss
    Hemi

  • Hätte noch ein USB Floppy zu verhökern ;)


    BTW:


    4Gb RAM reichen völlig, das CAD nicht extrem ramlastig ist, wie z.B. Games.
    Desweiteren ist dieser Gamer-OC-Gedöhns RAM nix für ne CAD maschine .... Nimm Value RAM.


    GraKa würde ich ne QFX 580 nehmen und nicht son Gamer Teil, die sind für schnelle Bildwechsel und nicht für CAD / CAM.


    MB kannst ruhig ne low Budget variante nehmen ohne SLI / CF und son`Gedöhns. Schlussendlich gibts ja ne Workstation und was willste da mit OC Features anfangen ?!?!?


    Alles in allem ne ziemliche Gemldverschwendung wass du da vorhast.


    €dit:


    Was zur Hölle willste innem WS-PC mitnem BluRay Brenner???



    http://www.digitec.ch/?wk=XjAm7gc8x2o&view=product


    Hier mein Vorschlag....

  • AutoCAD kann schon sehr ramlastig werden...


    4GB reichen locker für Games, aber unter Umständen nicht für CAD.


    Wie gesagt, selbst eine FX580 ist rausgeschmisses Geld, Onboard Karte, oder irgendeine Karte mit 2 DVI's reicht locker.


    Ausser du fängst an mit Inventor oder 3ds max zu arbeiten.

  • Ach ein Profi ;)


    Ich arbeite seit 7 Jahren auf jensten CAD / CAM Systemen (AlphaCAM, autodesk inventor, MasterCAM, SolidWorks u.s.w) und brauchte noch NIE mehr als 4GB RAM.....
    Die quadro FX ist sicher nix Verkehrtes, da sie genau für das gemacht wurde.
    Bei OnBoard scheisse haste sogar im AlphaCAM ca. 2 minuten um eine einfache Kontur paralell zu verschieben.....



    Meine Meinung:


    Extrem viel RAM = BlaBla
    Schnelle GraKa = BlaBla


    CAD hat nix mit schnellen Bildwechseln zu tun.
    Beim CAD geht es darum viel Informationen auf Abruf zu haben und nicht darum in 2ms exorbitante Texturensprünge zu vollziehen.

  • Zitat

    Original von Inosin
    Ich arbeite seit 7 Jahren auf jensten CAD / CAM Systemen (AlphaCAM, autodesk inventor, MasterCAM, SolidWorks u.s.w) und brauchte noch NIE mehr als 4GB RAM.....


    Momentan arbeite ich mit Win XP mit 4GB Ram (ich weiss effektiv sind es dort nur ca. 3.3 GB). Ich habe aber einige .dwg bei denen ich immer wieder an den Anschlag komme.


    Zitat

    Original von Inosin
    CAD hat nix mit schnellen Bildwechseln zu tun.
    Beim CAD geht es darum viel Informationen auf Abruf zu haben und nicht darum in 2ms exsorbitante Texturensprünge zu vollziehen.


    Du solltest mal sehen wie ich arbeite! :D

  • Ist auch meine Erfahrung Frauchi, ich arbeitete 5 Jahre lange als Elektroplaner und bei dem einten oder anderen Architekten-Grundriss bin ich mit 4GB an den Aschlag gekommen. (nun arbeite ich bei einem AutoDesk Gold Partner)


    Solche Grundrisse sind absolut nicht mit einer CNC-Zeichnung (oder wie auch immer) zu vergleichen @ Inosin.


    Und ich muss leider wirklich sagen, AutoCAD profitiert nicht von einer schnellen Quadro oder FirePro/GL.


    Aber Inosin's Zusammenstellung ist eigentlich recht ordentlich, ob FX580 oder nicht, schaden tut's sicherlich nicht.