Heute kommt das Material für meinen Server bzw. Zweitrechner. Aus Platzgründen will ich nicht unbedingt zwei Tastaturen und zwei Ratten rumlungern haben, deshalb hab ich an eine Switchbox gedacht.
Da ich einen Moni mit BNC und VGA anschlüssen bekomme brauche ich evtl. das Monikabel nicht zu switchen, dann häng ich einfach den Server an den VGA und den PC an den BNC. Wenn ich direkt am Moni zwischen beiden Anschlüssen wählen kann.
Also müssen noch Tastatur und Maus geswitcht werden. Da ich aber keinen gescheiten Umschalter gefunden habe, der genug Pins zur Verfügung stellt kam mir die Idee mit einer Transistorbasierenden Switchbox.
Hab da auf ner Page gelsen, dass man Transistoren auch als Schalter einsetzen kann. Wenn nämlich eine Spannung an der Base anliegt kann von Kollektor zu Emitter (oder auch umgekehrt?) Strom fliessen.
Mein Kollege hat gestern ne 1Kanal Audio-Switchbox gebastelt, mal zum Testen. Das Problem war einfach, dass es kein sauberes Audio-Signal gab.
Heute nun hat er das Audiosignal anstatt an den Kollektor einfach an den Emitter gemacht. Und es funzt.
Aber, fliesst da nicht noch der Basis-Emitter Strom, der da evtl. was stört/zerstört?
Ich frage mich eben, was diese Störungen für auswirkungen auf die Clock, DATA, Ground und +5V der Tastatur/Maus (PS/2) haben...
Ist das mit Transistoren überhaupt machbar?
wär halt schon affengeil...
EDIT: Anscheinend lags an der Spannung, die mein Kollege an die Basis legte. Gestern 5V, heute 1.5V (batterie). jetzt funzts in beide richtungen...
aber stört der Basis-Emitter Strom nicht trotzdem?!