Beiträge von Dave

    Hmm, aber scheint doch nicht so glaubwürdig.Ich kenn ja den P IV Befestigungsmechanismuss nicht (noch nicht)... Aber Ich kann schlecht glauben das Coolermaster extra einen Kühler entwickelt der dann nicht auf ebenden Prozessor passt, den er kühlen sollte/müsste... vielleicht muss man dem Anpressdruck nur nachhelfen?


    PS: Hört mit dem Franz auf, biiitee :D

    Ich denke du wirst wohl kaum darum rumkommen dir so ein Netzteil (Labornetzteil) zu kaufen, welches dann auch frei regelbar ist und auch wirklich die gewünschten Amperes (Schreibt man das so?) bereitstellt...

    Der Alpha ist ein Spitzen-Kühler, keine Frage.Der kühlt mit allen Lüftern gut, ich hatte ja damals Y.S.Tech Regelbar und Thunderbird drauf, und die Temperaturunterschiede bei 1600Mhz (wohl mehr als 80w Abwärme...der 1333er hat ja so schon ~70W) machten zwischen niedriger und hoher Potieinstellung nicht einmal 8° aus...


    Spricht schon dafür, auch wenn ich jetzt behaupten mag das sich die Investition nicht lohnt.Aber es verkaufen ja eh alle ihre Kühler, und nen AX-7 kriegt man ohne Lüfter auch für etwa 70.- ,den Alpha weiss ich jetzt grad ned für wieviel.

    Ich wart jetzt mal und schaus mir dann an, aber ich hab eigentlich nicht vor das Board umzulöten... :rolleyes:


    Aber seh ichs richtig oder gibts (noch) keine Alternativen zum Asus, so von wegen PC4200 RDRAM...?


    Von wem kam das mit nem Epox?

    Wenn du einmal einen hast willst du ihn nicht mehr hergeben, auch wenn er nur aufm PC draufsteht.


    Nee, aber im Ernst.Für Kühlkörper und so, eben Deltas... was würdet ihr empfehlen?Und jetzt kommt mir nicht mit alten PCs und Netzteilen, da hab ich alle Möglichkeiten schon ausgeschöpft... 8)


    Aber das willste jetzt alles nur zusammen verkaufen?Sonst gib mal durch wieviel die HD noch kosten sollte.

    NeeNee, ein Asus kauf ich mir sicher nicht...Ausserdem wollt ich jetzt wirklich PC4200 RDRAM...Und bis September wart ich eh noch mit der CPU, von dem her...


    Ich sehs schon kommen, ich sitz noch im Dezember vor dem 166er hier :D

    Also wenn ich das richtig sehe gibts ja eh noch kein Board für PC4200 RDRAM zu kaufen, vom P4T533 mal abgesehen.Erinnert mich irgendwie an das A7V damals, zuerst überall hochgelobt, und am Schluss war es ein einziges Stück Müll... :D


    Dann gibts wahrscheinlich doch DDR+Epox :rolleyes::(

    Hmm, mal schauen was Simon dazu meint.Alles was ich nicht möchte ist auf einem 300 fränkigen Scheiss-Board sitzen.Aber z.Z. gibts ja eh keine Alternativen zum Asus, oder?

    Jo, hab eins geordert, Simon hat gesagt er schicks mir dann wenns da ist.Aber jetzt bekomm ich langsm Schiss... wollte zuerst Epox+DDR ,hab aber dann bei Simon das P4T533+RDR Set gesehen.Aber wenn du jetzt sagst das Board sei son Müll, dann frag ich mich (wahrscheinlich) berechtigterweise, ob das so ne gute Idee war...


    Bin drum eigentlich auch nicht son Asus-Fan, spätestens seit dem A7V333 jedenfalls (GraKas sind OK :D ) ,eben wegen den doofen Zusatzfunktionen und den Jumpern etc. Aber das Board wurde nunmal überall in den höchsten Tönen gelobt...


    :angst

    Ooohhhh, shit.Dann hab ich wohl nen Fehler gemacht mit dem Board.Aber bist du dir gaaanz sicher das dein Board nicht eine Ausnahme ist? *hoff*


    Weil wenn, dann mag ich jetzt echt nicht fast 500.- für ne Kombi hinlegen, mit der man dann nix machen kann...


    simon, was meinst du?

    Danke für den Tipp, war mir auch klar :D


    @ FireD:


    Wahrscheinlich haste Pech gehabt, wenn deine Karte eben keinen Sensor hat, dann gibts auch keine Temps... 8)

    GPU Temps gibt es ja so nicht.Wenn ein Hersteller auf seiner Karte keinen Temperatursensor verbaut, dann kann man logischerweise auch nichts auslesen.Und wenn ne Karte nen Sensor hat (z.B. Asus-Karten) dann wird auch gleich ein Tool mitgeliefert mit welchem man die Temps auslesen kann.