Heatpipe Sollte gehen, die hat ja nen 60x60mm Grundriss, geht fast auf sicher...
Shuttle ist halt einfach so ne Sache, irgend eine (un)begründete Abneigung
Heatpipe Sollte gehen, die hat ja nen 60x60mm Grundriss, geht fast auf sicher...
Shuttle ist halt einfach so ne Sache, irgend eine (un)begründete Abneigung
ich weiss auch ned, es ist so ein Schickimicki voll-mit-extra Board, das Platinenlayout ist voll überladen mit Jumpern und Steckern, es hat ein AMI-BIOS, man kann die Ram-Spannung nicht verändern und so weiter und so fort, es ist sicher ein gutes Board, sehr gut sogar für Leute die nie ihren PC öffnen aber mir hats halt ned behagt, ich hatte vorher ein Epox 8KHA+,das hatte ein BIOS voller Einstellmöglichkeiten(Ein Award :)) ) , genau 2 Jumper auf der Platine und, ja, weiss auch ned, hat mir einfach besser gefallen.Was nicht bedeutet das das Asus ein schlechtes Board ist.
(PS:Bringe ich das mit den BIOSen durcheinander?)
ZitatOriginal von br@insc@n
Ok, sags Ignotus! Thx!
Was soll ich ihm sagen?
Das A7V333 ist sicher kein schlechtes Board, auch wenns mir ned so gefallen hat, war halt an Epox gewöhnt.
Shuttle, nunja Aber komm dann nicht hier Jammern wenns nicht funktioniert
Für den Preis müssen sie das auch
Jo, würd sagen du kriegst ihn
TB is Weg, Board auch, jetz fehlt nur noch der Ram
Hmm, bis Doom 3 rauskommt vergeht voraussichtlich auch noch mehr als ein Jahr,UT2003 kommt wohl schon im Winter, das macht auch einen kleinen Unterschied... Und Carmack hat gesagt er werde Doom 3 auf der Bestmöglichen Hardware aufbauen, das heisst wohl das esein DX9 spiel wird das auch die DX9 Features ausnützen wird... Na dann prost Geldbeutel
Und was soll uns das sagen?
Wenn ich ehrlich bin glaubich das das Active Cooling Eh nix ausmacht, sind BGA-Chips, die werden eh nicht heiss
Also daran liegts nicht, die machen das auch ohne
Eben, ich find das schon nicht mehr nur Teuer, ist ja schon fast unverschämt, ein Gehäuse zu einem solchen Preis.Ich währe (Wenn ich überhaupt mal Geld hätte )schon bereit, für ein Alucase und Qualität etc. viel Geld hinzulegen, aber das ein Gehäuse gleich viel kostet wie ein PC?da muss man einfach zu viel Geld haben, wenn man sich sowas kauft.
Jetzt kommt dann mal die Rechnung
Dauert noch etwa 2 Wochen, so wie ich die kenne...
ZitatOriginal von [RPD]-Killer
Seit ich einmal meinen Computer samt TFT und allem mit dem Bus, Zug und Tram zu nem Kolleg geschleppt habe will ich niemehr ein Gehäuse aus schwerem, schwerem Blech.![]()
Lieber so ein Monstrum von Aluwürfel?Na ich weiss ja nicht, PCs sind eh Sauschwer, insbesondere wenn man Noch WaKü etc. Drinnehat.
Würd schätzen so um die 800.-
Aber frag den Ralf, der weiss es
ZitatOriginal von br@insc@n
Heeiilige Scheisse! Wo kann man es kaufen? *habenwill*
Ralf fragen?
ZitatOriginal von Viper
welche und warum???
Meine
Ich meine es ist eine doofe Frage, aber ich frag trotzdem ob er irgendwie übertaktet hat oder so.
Doofe Frage, aber du hast nix Übertaktet oder so?
ZitatOriginal von IgNoTuS
Na weiss nicht so recht![]()
Sie soll ja diesmal eine ganz neue Architektur spendiert
bekommen und alle 3d Features unterstützen.
Grübel... grübel![]()
Auch die Kyro II war etwas ganz spezielles so von wegen Features und Technik, auch Preislich, aber wenn man bei ST Microelectronics (Sind doch die, oder?) noch länger wartet, läuft ihnen mehr und mehr die Zeit davon, denn wenn ich schaue wieviel zurzeit die GF4(mx) Karten kosten,weiss ich nicht wie man Kyro III Karten zu einem Vernünftigen Preis absetzen kann.
Bin ja nur froh das ich meine vor etwa 2 1/2 Monaten verkauft habe, damals noch für etwa 150.-
ZitatAlles anzeigenOriginal von carlar
ich will eben nicht nur ein window,
aber auch nicht mehr das was ich vorher geschrieben
habe, sondern ein grosses radiation ausschneiden,
und in der mitte ein blow-hole.
geht das gut mit der stichsäge/dremel?
Versprich dir nicht zu viel davon, es wird sicher nicht auch nur annähernd so schön wie ein Lasercut oder so...
Und das mit der Bohrmaschine funktioniert meines Erachtens nach nicht, da eine Bohrmaschine vielleicht so um die 3000U/min macht, ein Dremel bis zu 33000U/min