Siemens integriert BlackBerry-Lösung von Research In Motion in Handys
Siemens mobile, der Mobilfunkbereich der Siemens AG, und Research In Motion (RIM) gaben heute bekannt, ausgewählte Siemens-Mobiltelefone künftig mit der BlackBerry Lösung auszustatten. Um Mobiltelefone von Siemens mit der inte-grierten Datenverbindung auszustatten und die BlackBerry-Anwendungen E-Mail, Kalender und Browser nutzbar zu machen, werden Siemens und RIM zusammen arbeiten. Basierend auf der neuen 65er-Handy-Plattform plant Siemens die Einführung eines BlackBerry fähigen Mobiltelefons im vierten Quartal 2004. Mithilfe des BlackBerry Connect-Lizenzprogramms von RIM kann Siemens mobile die eigenen Mobiltelefone via BlackBerry Enterprise Server mit einem sicheren Zugang zu Firmen-E-Mails und anderen Unternehmensapplikationen versehen. Dabei kommt die gleiche push-basierte Architektur und Infrastruktur zum Einsatz, die schon heute von tausenden Unternehmen und Regierungsbehörden in der ganzen Welt verwendet wird. Für Einzelanwender und kleinere Unternehmen wollen die beiden Partner auch die Verbindungsmöglichkeit mittels Siemens-Mobiltelefonen zu klassischen Email Konten über den BlackBerry Web-Client schaffen. „Wir freuen uns, mit RIM zusammenzuarbeiten, um die BlackBerry Lösung in unsere Mobiltelefone zu integrieren”, sagte Thorsten Heins, Leiter Mobile Phones innerhalb Siemens Information and Communication Mobile. „Unsere Kunden wollen Handys, die durch einfache Bedienung bei gleichzeitiger Leistungsfähigkeit und stilvollem Design überzeugen. Die einzigartigen push-basierten BlackBerry Anwendungen erlauben unseren Kunden, Informationen immer, überall und automatisch auf ihrem Siemens-Handy empfangen zu können.“ „Wir sind sehr zufrieden, dass Siemens mobile die Übertragung der BlackBerry Funktionen wie E-Mail, Kalender und Browser auf seinen Mobiltelefone realisieren wird“, sagte Don Morrison, Chief Operating Officer bei Research In Motion. „Die Integration der BlackBerry Dienste in Siemens-Handys wird sowohl dem Endverbraucher die Verbindung zu E-Mail und weiteren Datenanwendungen bieten als auch die bereits von IT-Abteilungen und Providern bestehenden Investitionen in die BlackBerry Plattform wirksam unterstützen.“ Siemens plant die Einführung der BlackBerry basierten Dienste mit der kürzlich vorgestellten 65-Generation ihrer Handys für das vierte Quartal 2004. Sie bildet die leistungsfähige Basis für vielfältige Multimedia-Anwendungen wie MMS mit digitalen Video- und Fotofunktionen. [Quelle Siemens-Mobile]
Es handelt sich evtl. schon beim Siemens S65 um ein 3D fähiges Gerät, näheres dann zur CeBIT (18-24. März 2004)