Push
Ist nur ca. 2h gelaufen, also so gut wie neu. Preis ist verhandelbar.
Push
Ist nur ca. 2h gelaufen, also so gut wie neu. Preis ist verhandelbar.
T&L ist imho ab DirectX 7 enthalten. So eine Art unflexible Vertex-Shader.
Beim Chieftec sah's so aus:
Vom einem der PC's hab ich noch ein Pic gefunden. Beim anderen war's noch deutlich knapper!
Ich habe den Zalman schon auf 4 nForce Socket A verbaut. 2 mal in Chieftec Midi's und 2mal in kleinen Nonamegehäusen mit wenig Platz zwischen Board und Netzteil. Hat immer problemlos geklappt.
Würde dir auch zu IBM oder evtl. noch Littlebit raten.
Für deine Radeon 9550 musst du einfach den ganz normalen Catalyst von der Ati-Page installieren.
Der hier: https://support.ati.com/ics/su…k=knowledge&folderID=4353
Dann deine Windowsversion wählen und das Komplettpaket herunterladen. Sind etwa 30MB.
Hatt dein Board etwa Kontakt zum Gehäuse? Evtl. einen Spacer zuviel montiert? Hatte ich einmal bei meinem ersten Socket A. Der Überflüssige Spacer hatte zur Folge dass nur der halbe RAM erkannt wurde und das System instabil lief. Bis ich mal auf die Idee kam das Board auszubauen. War mein gröbster DAU-Anfall den ich bis heute hatte!
ZitatOriginal von Jeridian
der wird wohl nicht genügen, weil zu laut darf er eben auch nicht sein und muss einen 2500+@3200+ bei 1,7v gut kühlen können.
Wenn im Board nicht gerade jemand interesse an einem noch verpackten sonic tower hat, muss es wohl oder übel ein 880er board sein.
Wie wäre es mit Tausch Sonictower gegen Zalman CNPS 7000AlCu? Der Zalman passt sehr gut auf das A7N8X. Hatte mit dem Kühler und dem selben Board zuerst einen 2500+ @ 3200+ (1,75V) und danach einen XP-M 2500+ @ 2,5GHz (1,7V) in Betrieb. Temps waren gut, auch im Silentmodus (1350U/min).
ZitatOriginal von GaleP
nicht unbedingt, ganz mit klarlack einsprühen und die oberfläche oxidiert nicht mehr
Dann ist es ja aber auch nicht mehr blank! Aber nur mit Polieren und dann so belassen wirst du immer Abfärbungen haben. Geil wäre ein Chromstahlgehäuse und dann elektropolieren lassen!
Leider wirst du vom blanken Alu immer schwarze Abfärbungen haben.
Mit der VCore war ich nicht höher als 1,45V. Wollte ja nicht dass die CPU Schaden nimmt, da Weiterverkauf. Das ganze Stepping lautet wie folgt: ADA3700DAA5BN
CABGE 0526FPAW
1279699G51260
Der Deal 3700+Geld gegen Opti146 klingt interessant! Leider kann mein Board keinen Referenztakt grösser als 270MHz, deshalb würde ich mich wohl vorläufig mit 2,7GHz begnügen müssen. Aus diesem Grund wäre ein Opti 148 oder San Diego 3700+ natürlich optimal gewesen, da Multi 11.
ZitatOriginal von Sh@rky
Ich glaube es artet langsam aber sicher aus in diesem Forum... mit diesen Rechtshändeln...
Scheint so! Ein Bekannter eines Kollegen hat sich daraus einen Sport gemacht. Leute verklagen als Hobby.
Eine Situaton:
Er wollte nach Hause fahren. Eine Baufirma hatte mit einem quer gestellten Kipplader die Strasse gesperrt um hinter dem LKW den Belag neu zu teeren. Er verklagte die Firma wegen...
-Nötigung (da er nicht durchfahren konnte)
-Verstoss gegen die Signalisationsvorschriften
Ein anderes mal hatte er seine Fachhochschule auf dem Kicker. Es gibt ja bekanntlicherweise Lehrer, welche bei jedem Jahrgang exakt die selben Proben durchführen um sich Arbeit zu sparen. Deshalb muss man dort die Aufgabenblätter nach der Prüfung wieder zurückgeben. Nun fällt jedoch dieses Aufgabenblatt rechtlich unter eine bestimmte Kategorie von Dokumenten. Und deshalb hat man das Recht auf eine Kopie gegen Bezahlung. Nun hielt sich die FH für schlau und erlaubte diese Kopie für 20Franken pro Stück. Leider wurde auch daraus nichts, da gemäss Gesetz der Preis für die Kopie nicht die effektiven Kosten übersteigen darf. Also 20 bis 30 Rappen....
Tja, wo soll das noch hinführen?
sefti: Nein, der 3700+ ist bezahlt und sollte am Freitag in meinem Briefkasten liegen. Wenn er jedoch sehr schlecht läuft (weniger als 2,5GHz), wird er verkauft und der Winnie bleibt in meinem Rechner.
Falls dann 100 Anwälte vor meiner Türe stünden, würde ich den Prozzi natürlich liefern! Im ernst, werde meinen Post gemäss deinen Angaben editieren!
Edit: Habe nun den San Diego getestet und erreiche nur knapp die Leistung meines Winchester. Deshalb verkaufe ich den 3700+ (auf Wunsch mit Zalman CNPS 7000AlCu) wieder.
OC habe ich beim San Diego nur kurz getestet. Läuft nicht auf 2,6GHz mit 1,45V, ist also eher schlecht OCbar. Originaltakt läuft jedoch schon mit 1,3V stabil. Ist also eher eine CPU für ein Silentsystem.
Stepping ist CABGE 0526FPAW
Preis: 270.- inkl. Zalman und Porto oder 245.- inkl. Porto ohne Zalman
ZitatOriginal von Skoalman
Ich weis!
Wenn die CPU aber wirklich untested ist, so schätze ich die Möglichkeit von 2,6GHz oder mehr auf ungefähr 50:50. Oder liege ich da falsch?
Edit: Schlimmstenfalls wird der 3700+ halt mit Verlust weiterverkauft.
ZitatOriginal von Sh@rky
Damit musst Du aber rechnen
Ich weis! Wenn die CPU aber wirklich untested ist, so schätze ich die Möglichkeit von 2,6GHz oder mehr auf ungefähr 50:50. Oder liege ich da falsch?
Wenn du sagtst die CPU sein unbenutzt, dann besteht die Chance das über 2,6GHz gehen. Ich vertraue dir das die CPU neu ist.
Möchte einfach keine CPU kaufen welche getestet und für nicht oc-bar erklärt wurde.
Lieferst du gegen Rechnung? Oder Abholung möglich (je nach Wohnort)?
PN me.