Beiträge von reWARder

    grummel:
    die haben sich von ihren community mitgliedern pix schicken lassen und diese dann vorgestellt. irgend so ein typ names claas (kleines dickes babyface mit lieblingswort: coooool) hat dann noch statements dazu abgegeben, welche er besser für sich behalten hätte!
    ein beispiel: da kommt doch tatsächlich ein pic eines premodded enermax gehäuses und dann sagt der typ, dass ihm dieses teil besonders gut gefalle. vor allem am window wäre da sicher ein weilchen gearbeitet worden, ...


    dazu kann ich nur eins sagen: nehmt den typen die i-net leitung weg!!!

    man leute ich glaub ich jette jetzt gleich krank bei denen vorbei und prügle denen ihre schädel windelweich!
    das kanns doch einfach nicht sein, dass leute mit so wenig ahnung öffentlich über cm berichten dürfen!!! das ist schlichtweg peinlich!





    lieb gemeint: SCHLAGT SIE BIS SIE TOT SIND!

    bRain


    was ich bei dir komisch finde, ist, dass du mit mehr als 2.0V auf dem chipsatz nicht höher als 219 kommst. ich erreiche mit 1.95VDD 230, aber da machen dann die rams nicht mehr mit!

    kinder, kinder hört doch endlich mal auf mit
    INTEL ROXXXX/SUXXXX
    AMD SUXXXX/ROXXXX


    !!!bitte!!!


    wenn ihr unbedingt solchen müll abladen müsst, dann geht in ein anderes forum, aber hier ist diese art von kommunikation verpönt!

    mit dem alten radi (heatkiller heattransformer flat dual rev.1.1) hatte ich mit zwei päpsten auf 12V und 26° raumtemp zwischen 40 und 43°.
    mit shorts neuem tripple radi schaff ich diese temps nun aber passiv (ohne päpste auf dem radi) :D:D



    ram: naja, die kupfer dinger sehen einfach schön aus, aber mehr auch nicht.
    cpu: letzthin hab ich mal wieder einen test gelesen. in dem haben die heatkiller produkte am besten abgeschnitten. wenn du vergeblich nach den teilern suchst, dann solltest du mal bei pt vorbeischauen, die haben eine ziemliche menge an heatkiller produkten (watercool)
    graka: ram wakü für graka kann man nicht einfach irgendwo kaufen. die muss man entweder selber machen oder selber machen lassen --> shorts (einmal mehr)
    GPU: naja, ich persönlich hab auch hier einen heatkiller. die karte wird auf der rückseite in übertaktetem zustand nicht mal handwarm.
    north-bridge: mehr oder weniger hast du da recht. ich würde aber nicht unbedingt meinen graka kükö auf die nb setzen, da die anschlüsse dafür etwas falsch montiert sind.
    radi: würd ich auch nicht unbedingt den innovatek nehmen. das teil wäre mir etwas zu dünn (flach). ich würde dir zu dem teil hier raten: Watercool HTF2-X Dual
    dieses teil ist mit sicherheit einer der besten dualradiatoren und nebenbei ist er auch noch 1a verarbeitet und hat einen edlen look.
    pump: von der hatte ichs heute schon einmal.


    in meinem system verwende ich tüllen mit 10mm innendurchmesser, wobei ich dir beim einsatz einer 1046er eher zu den 8mm plug'n cool anschlüssen raten würde.


    kurz noch eine zusammenstellung der preise. du kannst sicher sein, dass es nicht billig kommt!
    CPU: 82.50
    GPU: 68.-
    NB: 65.-
    Radi: 135.-
    Pumpe: 119.-
    -------------------
    Total: 469.50


    jetzt darfst du aber nicht vergessen, dass du noch schläuche und anschlüsse für die eheim brauchst. auf alle fälle gilt immernoch das selbe wie eh und je: wenn du eine gute wakü willst, dann musst gut 500CHF springen lassen.

    Zitat

    Original von kNt
    Ich denke so 2.1V mit Luft würd ich ihm zumuten, vll. 2.3-2.5 mit Wasser. Wenn du das Board ausgebaut hast evtl. die Rückseite etwas belüften und die Befestigung so lösen, dass sich das Board durchbiegt, dann solltest du keine Probleme mit den BGA Dingern haben.


    sorry kNt, aber das muss sein!
    :lool :lool :lool :lool :lool
    probiers doch mal bei deinem board! :lool
    bei 2.5V mach dein chipsatz nicht einmal mehr den geringsten wank. vielleicht kommte er gerade noch dazu ein räuchlein von sich zu geben um auf diese art zu signalisieren, dass dus gerade wiedermal fertiggebracht hast ein paar leiterbahnen zu verschmelzen!!
    :lool :lool :lool :lool

    eine 1046 würde eigentlich auch schon reichen.
    irgendjemand hat man durchflusstests gemacht und dabei festgestellt, dass erst ein durchfluss von weniger als 60 l/h die temps negativ beeinflusste. im kreislauf waren, soviel ich weiss cpu und gpu.
    nimmst du jetzt eine 1046, welche 300 l/h macht, ist das mehr als ausreichend um dein sys. gemütlich mit wasser zu versorgen.
    zudem hast du noch einen vorteil bei der pumpe. die gibt es bei pc4all auch mit einem HDD anschlusstecker für 12V, sprich du musst nicht mehr extra ein stromkabel aus dem rechner herausziehen!

    Zitat

    Original von fenris
    Ich fänd die dinger nur lustig, wenn man graka, NB HDDs usw auchg damit kühlen könnte und ned nur den CPU...


    jetzt musst du mir noch sagen, weshalb du die hds damit kühlen willst? braucht man da neustens minus temps um sie schneller drehen zu lassen? :D
    mit der graka und der nb hast du aber schon recht! wäre wirklich nicht schlecht, wenns da so ein komboteil gäbe!

    wenn man den radi für so und so viel watt abwärme zertifizieren könnte, hättest du da irgendeine antwort bereit?
    weisst du evtl. wie man das berechnet, wieviel wärme das teil bei der und der temp an die umgebung abgeben kann?


    war das ein mensch, der diese aussage von sich gab?

    machen wirs noch etwas einfacher.
    man nehme eine g4ti4600 und richte sein augenmerk auf die gpu. was man erblick ist ein BGA package, welches eine ziemlich grosse auflagefläche bietet. nimmt man nun einen wakükö und montiert diesen auf der graka, so kann man, wenn man beim befestigen die schrauben genügend festzieht die karte durchbiegen.
    das selbe kann auch bei einem motherboard geschehen. deshalb hatte intel damals auch ein retention frame um den p4 gebaut, damit genau das nicht geschieht!

    der radi ist einfach nur goooiiil!
    ein t-bred @ 2.0V/2.0GHz und eine r9700 pro @ 400MHz werden passiv bei einer raumtemp von 29° 8o auf nicht mehr als 40°C gekühlt und das noch unter last!
    der radi ist wirklich der hammer!!!