ZitatOriginal von zbolle
nein!:wand
tja, dr schnäller isch dr gschwindr!
that's life!
ZitatOriginal von zbolle
nein!:wand
tja, dr schnäller isch dr gschwindr!
that's life!
ZitatOriginal von Grimlock
btw: Schaut Bowling for Columbine!!! Super Film und man sieht da, das die Amis einfach KRANK sind......KRANK.... ich habe mein Bild nach diesem Film 100% geändert! z.B. In einer Bank gibts ein Gewehr GRATIS wenn man ein Konto eröffnet!!!
![]()
bush war in etwa das schlimmst, was den usa widerfahren konnte.
hoffentlich kommt die werbung in der schweiz. wir würden sowas noch am ehesten offen genug für sowas.
hehe, aber ich muss sagen, das prog ist wirklich noch ulk. ich habs gerade in kombo mit meinem home cinema sys ausprobiert!!
verdammt, der ist gut!
start mal kazaa, imesh, edonky, emuler, oder sonst was und such nach: Bass Outlaws(Below 20hz!) - Illegal Bass - Car Audio Only!.mp3
mit diesem file sprengst du jeden subwoofer. noch etwas 60 hz, das ist was für kinder 20hz sind noch was GANZ anderes!
http://www.trustedcomputing.org/tcpaasp4/members.asp
bah, das ist einfach brutal, wieviele da schon auf den zug aufgesprungen sind!!!
die lüsteu sollte eigentich bei weitem reichen um die von dir genannten lüfter zu regeln.
ich würde einfach darauf achten, dass die papst lüfter bei 7V mit sicherheit anlaufen.
wenn ihr mir die aluplatten schickt, könnte ich sie schon zuschneiden, ihr müsstet dann einfach den rest machen.
ich könnte mir aber auch vorstellen, dass wenn ein bestimmter elko betroffen wäre, das board wirklich keinen wank mehr machen könnte.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Black1ce
ich hab das ASUS A7V8X (neue version)
leider weiss ich gar net wie ich den fsb umstellen kann..
ich glaub man muss doch n jumper umstecken, oder?
in der mb anleitung find ich aber nix..
den fsb solltest du eigentlich im bios höher und tiefer stellen können.
meine güte, der typ hat vielleicht geldprobleme, oder er will die dinger loswerden und ocz kaufen, oder sonst was. fragt ihn doch direkt, wenn ihr wissen wollt ob die dinger irgendwie nicht funktionieren.
ist alles schon verkauft!
ZitatOriginal von TheFrenchbird
NVIDIA FX, um die entwicklung kosten zu amortisiert
![]()
hehe, ja aber die wären auch die einzigen, bei denen man sich das vorstellen könnte.
die standardmässige abweichung müsste nach gesetz eignetlich 7% betragen.
ZitatOriginal von Crazymanxyz
Mein Abit KT7A-Raid lief eines Tages einfach nicht mehr, kann das etwas mit dem zu tun haben??
das könnte allerdings sein. denn nach dem text, den ich gepostet habe, wäre genau das eine mögliche folge!
blacknoise mit 300W. ich habs nicht gehört, als ich mit dem ohr nahe ran ging!
Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) sind Standard-Bauteile auf jedem Mainboard. Ihr Wert beträgt nur einige Cent, doch wie allenorts in der freien Wirtschaft wird selbst um Centbeträge gnadenlos gefeilscht, wenn die Stückzahlen in die Millionen gehen. Einige Mainboard-Hersteller jedoch könnten hier unter Umständen einen Schritt zu weit gegangen sein.
Wie Heise vor ein paar Tagen berichtete seien offenbar Elkos eines asiatischen Herstellers in Umlauf geraten, die durch eine deutlich verkürzte Lebensdauer negativ aufgefallen sind. Bereits nach ein bis zwei Jahren je nach Betriebsprofil sollen die Elkos ihre Funktion verlieren und so das Mainboard lahmlegen oder destabilisieren. Nach Angaben von Gary Headlee, der sich in den USA auf die Reparatur solcher Elkos spezialisiert hat, soll das Problem vor allem Abit-Mainboards betreffen. Heise:
Diese (Abit, Anm.d.Red.) hat nach Informationen der taiwanischen DigiTimes unter anderem wegen erhöhter Reklamationsquoten durch ausgefallene Elkos bereits im Herbst vergangenen Jahres die Gewinnerwartungen für das Geschäftsjahr 2002 gesenkt.
Wer diesbezüglich Probleme hat mit seinem Abit-Mainboard oder Rücksprache mit dem Hersteller halten möchte, kann dies hier tun. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt's bei TTI...
THX Allfred für den Hinweis
kopiert von planet3dnow.de
In einem aktuellen Bericht von BW Online werden etliche Aspekte von AMDs neuer 64-Bit Strategie beleuchtet. Dabei will man wissen, daß Probleme mit der SOI Technologie für die Verzögerung der Hammer-Prozessoren verantwortlich gewesen seien und AMD sich teuren Rat bei IBM holen mußte:
Again, AMD has stumbled with Opteron. Troubles with technology called silicon-on-insulator, which helps the chip consume less electricity, led to delays. In November, AMD had to pay IBM (IBM ), which pioneered the technique, almost $46 million to help clear up the silicon problem
Interessant auch die Tatsache, daß Dell offenbar mal wieder ins Spiel gebracht wird, einer der wenigen Computer-Assemblierer, die bis heute keine AMD-Prozessoren im Angebot haben:
Dell President Kevin B. Rollins says customers are asking about Opteron. But the company will wait to see if there's a groundswell of demand. The same goes for IBM's hardware group. "They've become the `show me' company for all concerned," says Banc of America Securities LLC analyst Douglas Lee.
kopiert von planet3dnow.de