Es hat noch ein Update gegeben.
Uppss vergessen; Updates sind im ersten Posting, ganz unten.
Es hat noch ein Update gegeben.
Uppss vergessen; Updates sind im ersten Posting, ganz unten.
Aha, es reagiert doch noch jemand.
Also das mit dem Zug ist mir zu blöd, ich dacht eher daran mit einem Auto zu gehen. Ich hätte mein Volvo für 5 Pers. inkl. Fahrer (Ich + ev. noch jemand), wenn es ungefähr +-10 Leute wären könnt ich auch ein 15 Plätzer Bus auftreiben. Darum ist das Auto im vorteil, da könnte man den Most teilen, den Bus muss ich nicht zahlen (Ich hab da zwei Quellen).
Nö mehrheitlich in einen Hinterhalt gekommen.
Sie sind auch noch in Bosnien, im Balkan-Gebiet, in Palästina und im Irak.
http://www.landmacht.nl/missies/huidige_missies/index.aspx
Apache AH64D von Royal Netherlans Airforce http://www.youtube.com/watch?v=zXhkMJQeVZY
http://www.landmacht.nl/materieel/huidig%5Fmaterieel/
@B-52
Den hätten sie glaub ich schnell genug runtergeholt. Wir haben genug Abfangjäger.
ZitatOriginal von DarkLordSilver
Die machen mir aber keine Angst, da hätt ich sogar vor der Armee der Monegassen mehr Angst
Täusch dich nicht, die haben hingegen der Schweiz eine Berufsarmee und sind Kampferfahren, sie waren im Libanon, in Somalia und jetzt sind sie bei Urusgan in Afganistan, da sind auch schon mehr als 10 Soldaten gefallen.
Eben mein ich auch, die Holländer sind auch Neutral und hier (besser gesagt am Strand) Fliegen ab und zu noch ein paar Apaches AH-64D Longbow rum.
Das darf doch einfach keine Angriffswaffe sein oder?
ZitatOriginal von AdiZollet
ASUS gehört IMHO zu Intel, bau aber trozdem noch AMD Boards, die eigentlich recht schnell gehen.
Nö das stimmt nicht. ASUStek ist neben Foxconn einer der grössten OEM Produzenten der Welt, grösser als Intel ganz bestimmt. Bei ASUStek und Foxconn wird ja auch die PS3 produziert.
ZitatOriginal von MaverickUK-C
hmmm, es hat immerhin 270.- gekostet! Warum, was schlägst du vor?
Die ganz radikale art (Mit verlust der Garantie) wäre, wenn du die Heatpipe vor dem Mosfetcooler abschneiden würdest, das öl auslaufen lässt und dann das Rohr verschliessen würdest. Dann kannst du die NB und SB cooler wegwerfen und durch Wakühler ersetzen und den Mosfetcooler kannst du drauf lassen.
Aber ich würds nicht machen.
Das Problem ist halt das die Hitze von der SB via NB zu den Spannungswandlern (Mosfets) geht und dort fehlt der Luftzug, was du machen kannst ist z.b. ein Fan davor setzen. Meistens genügt aber ein guter Luftzug durchs Case von vorne nach hinten (Ist eigentlich sowiso bei jedem Waküsys notwendig, wegen allen anderen Bausteinen). Und solange du Heatpipekonstruktion nicht entfernen kannst kanst du die MB und die SB nicht mit Wakühlern bestücken.
Andere Frage wie sehr hängst du an der Garantie des Boards?
Nur damit ichs richtig verstehe, du meinst schon Deore LX und Deore XT oder? Denn LX und XT alleine gibts nicht mehr und sind nicht gleich wie Deore LX/XT.
Aber den Rest kann ich bestätigen: Deore, Deore LX, Deore XT und XTR Kettenblätter und Kassetten unterscheiden sich nur in der Legierung , also im Gewicht und nicht in der Stabilität. Bei Wechslern, Umwerfern, Radnaben und Tretlager ist aber wieder ganz anders. Die SRAM Komponenten sind auch gut, alle anderen Wettkampfmarken sind für Hobbyfahrer nicht von bedeutung (Ausser du hast zuviel Kohle und willst bei deinen Kollegen posern gehen).
Bei den Kettenblättern musst du schauen ob du eine 4 oder 5 Armkurbel hast (Und ob sich die Kettenblätter auch abnehmen lassen) und beim Tretlager musst du unterscheiden ob du Vierkant oder Octalink hat. Auf was du bei den Kassetten und der Kette noch achten musst, ist das mit HG und IG.
Also ein Mosfetcooler (siehe angehängtes Bild) wird von dem CPU Lüfter gekühlt, was bei einer Wakü wegfällt. Ist aber nicht so ein problem, den ich denke das es keine anderen Kühler dafür gibt (Bei Asus schon), was aber auch heist; das du die Heatpipe nicht entfernen kannst und deshalb auch die NB und die SB nicht Wassergekühlt werden können. Eine Extreme Variante gibts, wenn du mehr darüber wissen willst frag mich.
Zum Case, das ist ein LianLi mit Koolance Waküsys: LianLi PC-V1100A Plus
Bei PC-Cooling hats noch mehr, schau mal was dir gefällt.
Hmm, könnte noch intressant werden.
Was hast du für ein Case? Wenn noch keins, dann musst du sage was dir gefällt.
Die Kühlung des Board könnte ein Problem werden. Kannst du mal den Lochabstand bei dem Mosfetcooler messen?
Die Wacooler für die 7950 sin noch nicht wirklich in der Schweiz angekommen.
Willst du übertakten, wohl kaum mit dem Board. Dann brauchst du für die Rams nichts.
Erzähl mal von deinem Geschmack, was hast du lieber Plexi, Kupfer, Edelstahl?
ZitatOriginal von ToYmAcHiNe
Wird es in absehbarer zeit noch weitere Conroe board's geben, die bezahlbar sind?
Das ist ne Frage die sich sehr viele stellen, ich genau so. Für mich müssen sie erst beweisen was sie drauf haben und dann kann ich entscheiden was ich will.
Ja das sind schon die bekanntesten Klischees, aber es gibt viele die es anders machen. Ich hab auch AMD-ATI und das jetzige Sys Intel-ATI, aber ich hatte auch schon AMD-Nvidia und Intel-Nvidia und nie irgendwelche Probleme.
Also ich find die silbernen schöner , Top :top
ZitatOriginal von tornado
Ich weiss nicht ob das langfrisitig solche grosse Auswirkungen haben wird, wir ihr da in euren Horror-Szenarien denkt...
Schlussendlich sind doch wieder alle zu einem relativ grossen Teil von den Kunden der anderen Firmen abhängig und können es sich kaum leisten die Unterstützung für andere Produkte einzustellen bzw. gross zu vernachlässigen. Mag sein, dass gewisse Technologien dann nur auf den jeweiligen Kombos laufen, aber grundsätzlich seh ich das nicht so schwarz.
Aber alzu erfreut bin ich schon auch nicht
Da bin ich genau deiner Meinung.
Nach Tagen und Wochen immer wieder aufkeimender Gerüchte ist es nun offiziell: AMD kauft ATI. Die zuständigen Gremien stimmten der Übernahme von ATI durch AMD am Sonntag zu. ATI Aktionäre erhalten 20,47 US-Dollar pro Aktie, 16,40 US-Dollar davon in bar. Damit liegt der Kaufpreis bei 5,4 Milliarden US-Dollar. Noch müssen die ATI-Aktionäre der Übernahme zustimmen. Sollten diese ihr Zustimmung verweigern, hat sich ATI unter bestimmten Bedingungen verpflichtet, 162 Millionen US-Dollar an AMD zu zahlen. Der Deal soll für AMD bzw. dessen Prozessoren neue Türen auf dem Chipsatzmarkt öffnen, ist allerdings auch mit einem großen Risiko verbunden, denn AMD verfügt nur über liquide Mittel in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar, der Rest wird durch die Aufnahme von Schulden beglichen. Auch die zukünftige Zusammenarbeit mit NVIDIA ist damit für AMD gefährdet.
Quelle: HWL
Es ist offiziell! AMD übernimmt für 5,4 Milliarden US-Dollar den Grafikchip- und Chipsatzspezialisten ATi. Gerüchte, die seit Wochen die Runde durchs Internet und die einschlägigen Finanzzeitschriften gemacht haben, haben sich somit bewahrheitet.
Hintergrund der Übernahme sei das Ziel, das gemeinsame Know-How beider Firmen dazu zu nutzen, neue Produktinnovationen und mehr integrierte Plattformlösungen zu schaffen, teilte AMD soeben in einer Pressemeldung mit. Ausführliche Details werden AMD und ATi in einer Presse- und Finanzanalysten-Telefonkonferenz im Laufe des Tages bekannt geben.
Update: Im Zuge der Übernahme erwirbt AMD alle ATi-Aktien, die sich am 21. Juli 2006 im Handel befanden. 4,2 Milliarden US-Dollar werden in bar bezahlt, darüber hinaus wechseln 57 Millionen AMD-Aktien ihren Besitzer. Neben dem Einsatz von Barmitteln aus dem Kassenbestand und neuen Verbindlichkeiten hat AMD von der Morgan Stanley Senior Funding Inc die Zusage für ein Darlehen in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar bekommen. Bis zuletzt war die Übernahme gerade mit Blick auf AMDs finanzielle Ausstattung angezweifelt worden. Die jetzt getätigten Aufwendungen entsprechen beinahe dem Jahresumsatz des Jahres 2005 (5,58 Milliarden US-Dollar) und übersteigen den Jahresgewinn 2005 (165 Millionen US-Dollar) um das 32-fache.
Während die AMD-Aktie an der Börse in New York um 4,76 Prozent zurück ging, kletterte das ATi-Papier am gestrigen Tag um 18,78 Prozent. Und auch die nVidia-Aktie, seit Monaten im Tiefflug, legte um 10,07 Prozent zu.
Quelle: CB
[URL=http://www.amd.com/us-en/0,,3715_14197_14198,00.html?redir=goBG01]AMD[/URL]
Update: AMD kauft ATI - die Auswirkungen
Update2:
AMD: ATI wird als Marke verschwinden
AMD hat gegenüber CustomPC bestätigt, dass der Markenname ATI abgeschafft werden soll. AMD hat ATI gekauft, somit entstand ein neues Unternehmen namens AMD, dass unter diesem Namen auch seine Produkte verkaufen wird. Ob auch die Produktnamen wie "Radeon" etc. verschwinden werden ist bisher noch unklar. Chris Hook von ATI äußerte sich zu diesem Thema wie folgt:
I don't have a personal emotional attachment to it (ATI), one way or another. I think the important thing is that we're going to make good products. ATI may be gone, but certainly lots of discussion is going to come over the next few days about the rest of our brands and their strengths.
Es ist also durchaus möglich, dass sich bald erste "AMD Radeon" Produkte einfinden werden.
Quelle: HWL
AMD streicht „ATi“-Markennamen (Update)
Nach Aussagen von AMD wird der Markenname „ATi“ bald nicht mehr existieren. Im Rahmen der Übernahme durch AMD werde laut Richard Baker, Marketing Manager bei AMD, definitiv der Markenname ATi gestrichen. Damit könnten bald „AMD Radeon“-Grafikkarten erscheinen.
Da es sich um einen Aufkauf von ATi handele, habe AMD auch das völlige Bestimmungsrecht und habe sich zu diesem Schritt entschlossen. Auf eingeführte Produkte und ihre Bezeichnung, wie z.B. Radeon bei Grafikkarten, werde man aber wohl erst einmal zurückgreifen, so Baker.
Auch der PR-Manager von ATi, Chris Hook, äußerte sich gegenüber unserer Quelle. Er habe keine emotionale Bindung zur Marke ATi. Viel wichtiger sei, das sie gute Produkte herstellen und das es in den nächsten Tagen wohl reichlich Diskussionen über die restlichen Markennamen und ihre Stärken geben werde.
Damit wird der Name ATi nur ein Jahr nach dem 20-jährigen Bestehen wohl von der Bildfläche verschwinden. Interessant ist noch ein kleines Problem für AMD, denn ATi darf Mainboard-Chipsätze für Prozessoren des großen Rivalen Intel produzieren. Und ob Intel ein „Powered by AMD“-Mainboard zulässt, erscheint doch sehr fraglich.
Update 15:34 Uhr: Eben informierte uns Chris Hook telefonisch, das unsere Quelle offenbar einem Irrtum aufgesessen ist. AMD wird den Namen „ATi“ sehr wohl weiter als führenden Markennamen nutzen. Der Einfachheit halber hier das Zitat von Eric DeRitis, Sprecher bei AMD in Sunnyvale:
Eric DeRitis, AMD:
AMD has no plans to drop the ATi brand name or ATi's product brands. The ATi name will live on at AMD as our leading consumer brand, and so will the Radeon brand and other ATi product brands. AMD's executive management knows very well the power and value of branding, and ATi's branding is some of the most valued in the global technology industry. As such, we plan to keep it Period.
Quelle: CB
Noch ein's
Das wär doch was für dich: ASUS Extreme N7600GS Top Silent/HTD, GeForce 7600 GS
http://www.toppreise.ch/prod_94040.html
Also das Board kannst du rauswerfen, das ist nicht Conroe Ready. Wenn dann das Asus P5W DH Deluxe.
Oder halt eins mit Intel i965 und ICH8R oder nForce 590, auf denen laufen sie sicher. Die Conroes benötigen eine andere Stromführung in den Boards, deshalb laufen sie nur auf modifizierten mit Intel i975.