Beiträge von rovster

    Zitat

    Original von Inosin
    100K reichen locker für die Rückführung.


    Das mit der Rega ist sone Sache. Die müssen nicht kommen wenn sie nicht wollen :D
    Wenn die medizinische Versorgung vorort ausreichend ist, wirst du nur in extremfällen heimgeholt.


    In Verbindung mit der richtigen Krankenkasse, kannst du immer zurückkommen...

    Das Auto kannst du nicht nur dann abziehen, sondern auch wenn du dein Privates-Fahrzeug während der Arbeit zum Arbeiten brauchst... ;-)


    Und doch es gibt neu beim Auto einen max. Abzug an km oder Fix-Betrag, war ja ein riesen Aufschrei in den Medien...


    Aber hab grad bei mir geschaut und da gibt es tatsächlich nur einen max. Betrag auf die gesamten Berufsauslagen.
    Aber das ist ja auch von Kanton zu Kanton unterschiedlich.

    Er kann sowieso nicht so viel abziehen... (max. Betrag ist glaube ich 4'500 und neu 2'500.-?!)
    km wurde von Bund stark begrenzt das letzte Jahr...


    Vorallem kann er nur den Arbeitswegs und nicht die Fahrspesen während der Arbeit abziehen, ausser der Liebe Herr ist selbstständig.
    Aber er hat hier ja einmal gesagt, dass er unter 1.10chf/km sein Fahrzeug niee im Leben bewegen würde.

    Aber bei der Luzerner Polizei ist bei Ablauf von 10 Tagen bei der Mahnung leider fertig lustig...
    Musste ich leider auch schon spüren... :(


    War in einen Club die Nacht durch, Auto natürlich irgendwo geparkt, als ich zurückkam, war ich überrascht, keine Parkbusse... (wusste, ich hatte vergessen zu bezahlen)
    Dann war ich 2 Wochen in den Ferien und genau zu Anfangszeit, kam dann die Mahnung ins Haus geflattert, als ich von den Ferien zurückkam, hatte ich eine Vorladung im Briefkasten...
    Der ganze Karsumpel hätte mich 320.- gekostet, die Polizei war jedoch gnädig und musste dann nur 80.- bezahlen. :rolleyes

    Ja, aber du wurdest ja auch schriftlich verwarnt...
    Für die Polizei und Jus, sind es auch zwei Fälle, du hättest da den Verwalter anzeigen sollen.


    Das ist bei caradhras ja nicht der Fall.


    Das mit den Besucherparkplätzen ist jedoch meines Wissens auch nur, wenn nicht genügend sonstige Parkmöglichkeiten in der nähe vorhanden sind.
    Bei meiner Freundin gibt es die, sind jedoch regelmässig besetzt, da parkier ich dann halt auf den nicht vermieteten "Reservierten".
    Und sobald man in Zug auf öffentlichen Parkplätzen regelmässig parkiert (2 mal im Monat ist für die regelmässig), bezahlt man 25.-/Monat.

    Das "Reserviert" wird heute einfach missbraucht, auch unsere Besucher Parkplätze sind alle mit "Reserviert" angeschrieben.


    Solange da "Reserviert" steht, kannst du da Parkieren wie du willst, passieren kann eigentlich nichts.
    Denn jedes Wohnhaus hat Besucherparkplätze zu haben und falls er doch mal abgeschleppt wird, werden sie es selber bezahlen müssen, da kein Richterliches-Parkverbot. (das ist dann zu 100% angeschrieben)
    Dazu haben sie dann auch noch deine Umtriebskosten zu bezahlen. :applaus


    Also ich würds drauf an kommen lassen. ;)

    Aber ich frage mich schon, was die Leute denken, was eine 30er Zone ist...
    Die Leute Fahren mal 10, mal 60ig, Fussgänger haben das Gefühl sie können einfach über die Strasse latschen ohne Links und Rechts zu schauen, Parkiert wird sowieso wo man gerade Lust hat.
    Der Velofahrer fährt Zickzack durch die ganze Strasse etc etc...


    Scheinbar gibt es das Recht, im Falle eines Falles wo sich der "Schadenverursacher" weigert, sich direkt bei der Versicherung des Verursachers den Schaden zu melden... über den Weg der Polizei.
    Wusste ich bis zu diesem Fall auch nicht.


    Woher sie meine Autonummer hatte?! Wahrscheinlich vom Rückspiegel... ;)


    Für die Versicherung wäre es der grössere Aufwand gewesen die Autos gegenüberzustellen, mit dem Rechtsschutz der "Geschädigten" zu streiten und mich natürlich als Kunden zu behalten, als den Schaden einfach zu bezahlen.


    Mein Fahrzeug hatte man damals vor Ort begutachtet, ob da wirklich nichts ist und die andere drecks Kuh hatte Fotos geschickt...
    Dann hätte es eben normalerweise dann einen Gegenüberstellung der Fahrzeuge gegeben... aber eben, für die Versicherung nicht kalkulierbar.

    Ach komm, heutzutage kann man einfach behaupten der hintere sei in den Arsch gefahren, wenn man einen Schaden hinten hat...


    Hat bei mir auch eine gemacht in Bern, vor mir stark auf die Bremse, ich konnte noch locker bremsen, hatte nie den Arsch von ihr berührt,
    aber 2 Wochen später hatte ich eine Anzeige....
    Wollte mir den Schaden unterjubeln und hat sich direkt bei meiner Versicherung gemeldet, ich hätte und sowieso...
    Komischerweise hatte ich nichts und sie einen Riss in der Stossstange.


    Versicherung wollte keine Überstellung der Fahrzeuge machen, da Bern und Zug doch eine Strecke ist und der Schaden sich auf ca. 1000.- belief.
    Zuerst wollte dann meine Versichung dass ich das mit Selbstbehalt bezahle, hab ich natürlich nicht.


    Dann hat diese drecks Kuh meiner Versicherung gedroht und dann haben Sie den Schaden ohne Selbstbehalt bezahlt...


    Eine absolute Schweinerei...

    Zitat

    Original von AdiZollet


    Und die Mondlandung hat nie stattgefunden, die Nazis haben eine Basis in der Antarktis aufgebaut, Flugzeuge Pusten böse Chemikalien aus und, vor allem:
    ELVIS LEBT!!!


    Nein im Ernst, lies mal bitte ein paar Tests zu diesem Thema bevor du hier einen auf Experte machst.


    Du bist absolut der typische Bauer... :gap


    Ich hab einige Test gelesen und JEDER durchschnittliche Sommerreifen, hat die besseren Eigenschaften über dem Gefrierpunkt als ein TOP Winterreifen.
    Vorallem bei Nässe!


    Aussage von ADAC, GRIP etc. etc...
    Links bringe ich keine, das ist mir zu blöd, googeln kann jeder selber.

    Es gibt dafür extra einen Dienst von Apple, "Systemsteuerung iCloud, auf jedenfall kannst du das als Dienst auf der Kiste installieren und sobald Internet verfügbar ist, wird das aut. übers Internet gesynct.

    Bei Schnee ist natürlich fertig mit Sommerreifen...


    Aber ich hab mal ein bisschen gegoogelt und den einen oder anderen Test gelesen. (ADAC und so)


    Winterreifen seien angeblich schlechter auf der Fahrbahn, ausser bei Minus-Temperaturen und natürlich Schnee, Matsch und Eis.


    Wenn ich die Dinger jetzt heute montiere und es kommt nochmals schneien, wird das Auto wohl stehen bleiben müssen. :gap