nüschts
Beiträge von OutOfRange
-
-
könnte es sein, dass der hersteller nicht will dass da was modifiziert wird
normalerweise setzt man diese kleber zum mechanischen schutz von bauteilen ein, hier sehe ich eigentlich keinen grund dazu.
-
Das ist ein spezielles Epoxyd, das bringts du nicht weg ohne irgend etwas zu beschädigen.
Das sind im übrigen faszinierende Kleber die teilweise erst bei Licht im richtigen Wellenbereich oder der richtigen Wärme aushärten.
-
hier wird halt ein wenig allergisch auf überteuerte sachen reagiert
-
Zitat
Original von harko
Wiso nicht 2300 ? Einer hat mir 1700 Geboten.ehm das sind aber immernoch 600.- mehr
geh mit dem Ding zu ricardo, hier wird dir niemand so viel zahlen für die Kiste
-
Zitat
Original von csking4
(kann gut verstehen das Apple sich weigert, läuft selbst mit 2,8Ghz C2D nicht optimal).jetzt wirds aber richtig lächerlich
btw. Netbooks (die ich selber durchwegs untauglich weil scheisslangsam finde) und das iPad zu vergleichen passt nicht wirklich
bezgl. den Vor- und Nachteilen: Sry aber seit der Präsentation ist genügend bekannt um sich eine Meinung zu bilden.
-
das heisst bei Apple Fanboi nicht Fanboy
-
es gibt an dem gerät genau eine sache die mir gefällt, der name des prozessors
http://de.wikipedia.org/wiki/A4_%28Rakete%29
ansonsten halte ich nichts davon:
- Als Ebookreader untauglich (Display, Laufzeit)
- Zum Surfen absolut untauglich (kein Flash)
- Für Pics untauglich (braucht Adapter, zuhause kanns mein Fernseher ohne Zubehör).
- Für Videos, Präsentationen untauglich (kein Video out, zuwenig Speicher)
- Für Musik zu grossdas können Design und Benutzerfreundlichkeit bei mir nicht ausgleichen.
Und bevor nun einer scharf schiesst: Das ist nicht weils von Apple ist, ich liebe meinen iPod Touch und finde das etwas vom besten was es für Musik gibt
-
Vergiss den Movie Maker, seit der Bestandteil von Windows Lve ist, ist der so gut wie unbrauchbar geworden.
-
Zitat
Original von tornado
Nö, für 100MBit reichen 2 Paare, also 4 Drähte. Für GBit brauchts dann ein Vollbelegtes mit 4 Paaren.wovon auch das mit vier drähten geht *hüstel*
nur nicht offiziell
-
am anfang des film spricht nur evey und sagt:
"Remember, remember the 5th of November. Die Verschwörung und der Verrat, es gibt keinen Grund die Pulververschwörung jemals zu vergessen."Sie spricht dann noch weiter...
dann gibts die Videoübertragung von V, die geht um die drei Minuten, ist aber komplett in Deutsch (zumal man eh englisch ja auch übersetzen kann).
Welche Szene meinst du genau ?
-
Zitat
Original von JackCarter
also mein asus a8n-sli premium war auch ned billig, aber die a8n-sli se hatten zb. die steckkarte... daher, keine ahnung wie die ersten boards waren.in dem falle:
-
Zitat
Original von JackCarter
jo, so ein board hatte ich noch nie, meins war bereits automatisch... habe früher halt keine billig boards geholt sondern von beginn weg high end -- reine geldverschwendung, die 8x satas hab ich nicht mal benötigt.Obwohl dein Comment eh fürn Eimer ist: In den Anfängen gabs für eine Weile nur Boards mit gesteckten Lösungen.
-
was würdest du sonst einem anfänger der das auto eh noch nicht kennt empfehlen ? irgendwelche hollywood reifen ausweichmanöver, am besten noch irgendwie in den gegenverkehr rein oder so ?
-
Ich schreib in jedem Case das gesamte Array neu, das aus folgendem Grund:
der Mikrocontroller steuert ein GLCD an, das dummerweise aber Character nur seriell entgegennimmt, also muss ich bei Text jeden Character einzeln senden.
Das kann ich zwar problemlos in einer Schleife machen nur zeigt das GLCD je nach Situation (daher der SWITCH) andere Texte an, die ich dann in ein Array laden kann.
Andere Methode wäre vermutlich über STRING, und dann die Zeichen einzeln auslesen, die Variante mit je einem einzelnen Array und dann nur zuweisen hat auch was, braucht aber unnötig Speicher (bei nem PC wäre mir das egal, beim uC kanns Probleme geben, da ich den Codeumfang noch nicht abschätzen kann). -
Hallo zusammen
Programmiere nach einiger Zeit wieder in C/C++ mit nem uC und hab da ne generelle Frage zu Arrays:
Wenn ich ein Array (egal wieviele Dimensionen) initialisiere, kann ich das ja z.B. so machen (uint8_t ist ein Datentyp mit nur einem Byte):
uint8_t test[x]:{0,1,2,3...};
das geht problemlosjetzt aber. wenn ich diesselbe Definition ausserhalb der Initialisierung machen will, gibt mir der Compiler einen Syntaxfehler aus:
test = {0,1,2,3...};
geht auch nicht wenn ich den Syntax ein wenig abändere z.B. test[] = oder test [x] =
es geht natürlich wenn ich direkt auf ein Element im Array zugreife, ich möchte aber mehrere auf einmal definieren können... any ideas ?Warum das so ist ?
Ich habe ne SWITCH/CASE Situation in der ich je nachdem verschiedene Werte in das Array eintrage und ich möchte dies nicht Elementeweise machen müssen, ist eigentlich nur der Schönheit halber. -
sieht ja wirklich superb aus ! respekt
-
Zitat
Original von 1984
New Moon.. Gleich zweimal mit/wegen Freundinda wär ich nicht freiwillig nochmal rein, der Film ist ja sowas von abartig arschlangweilig (gut die Bücher sinds auch, da ist schon die Vorlage nicht gegeben für nen brauchbaren Film).
-
Zitat
Original von Solae
Hehe genau bin auch deiner Meinung
fand ich jetzt irgendwie total enttäuschend.
Der Anfang ist eigentlich super, aber wenn der Film richtig in Fahrt kommen sollte, ist er schon vorbei und die gute Grundidee der Story verfliegt einfach so... hab mehr erwartet.
-
du bist ja richtig ein Held ! nur dumm dass wir die Steuern zahlen und nicht die böse Polizei.