Beiträge von OutOfRange

    Ich gehöre grundlegend nicht zu denen, die sich ab Steuerrechnungen nerven und so wars auch mit dieser Abgabe. Gestört hat mich höchstens, was teilweise mit den zur Verfügung stehenden Geldern gemacht werden, das ist aber ein anderes Thema und man soll den Troll nicht füttern ;)


    Lustigerweise meinen viele in meinem Umfeld sowieso, dass man von der Summe die ich jährlich abgedrückt habe, sowieso einen grossen Teil abziehen müsste, wenn man die WKs gemacht hätte. Dies da man dort sowieso weitaus mehr Geld ausgebe, als das sonst der Fall sei.


    Ich hab meine Schuld erfüllt und kann die neu zur Verfügung stehende Summe mit der Preiserhöhung des GA kompensieren :totlach

    Jahrgang 82 ist richtig ja :)
    Im Gesetzestext steht, dass die Zahlungspflicht bei UT bis zu dem Jahr dauert, in welchem man das 30. Altersjahr vollendet.


    Nach meiner Rechnung wäre das eigentlich 2013 gewesen, da ich da 31 wurde. Das scheint aber eben nicht so gerechnet zu werden. Erklärbar ist mir das nur so (was mathematisch auch logisch ist): Als ich meinen ersten Geburtstag "feierte" (mit Sabbern und in die Hose scheissen) vollendete ich mein 1. Lebensjahr, als ich 30 wurde somit mein 30. und nicht wie ich dachte erst mit dem 31. :gap


    Ja, die Summe macht schon was aus, wobei ich das selber damals so wollte nach sechs Wochen RS (ich konnte mein Hirn einfach nicht ausschalten und hatte zudem ein Kader, welches ich mal kurz und knapp als unzurechnungsfähig bezeichnen würde).


    Interessanterweise wurde bisher von jedem Arbeitgeber postiv aufgenommen, dass ich keinen Militärdienst zu leisten hatte. Was mir als Teamleiter übrigens genauso geht: Wir bieten jedem mind. fünf Wochen Ferien, wenn jemand dazu noch vier Wochen WK mit KVK pro Jahr hat, dann spürt man das schon deutlich. Wobei sie bei einem meiner Teammitglieder dieses Jahr innert zwei Wochen, dreimal den WK Termin verschoben und in der Länge geändert haben und das knapp einen Monat vor dem ursprünglichen Termin. Zwar war am Schluss wieder die ursprüngliche Variante gültig, sowas ist für einen Arbeitgeber aber einfach nur mühsam. Okay fairerweise muss ich dann auch sagen, dass ich bei Kriegsausbruch auch entsprechend flexibel sein muss :lool


    Ich bin in der Hinsicht allgemein mit dem Militär nicht ganz einig, konkret auch direkt mit gewissen Aussagen vom Herrn Blattmann: Obwohl auch mir bewusst ist, dass die Aufgabe des Militärs klar als Auftrag definiert ist, muss heutzutage Aus- und Weiterbildung klaren Vorrang haben und nicht umgekehrt. Man ist meiner Meinung nach, nicht wie das früher noch der Fall war, heute mit einer militärischen Laufbahn beruflich nicht besser gestellt als ohne. Just my two cents ;)

    Holy shit yeah :D


    Hab gerade erfahren, dass ich (wider erwarten) nun keinen Wehrpflichersatz mehr zahlen muss. Zwar habe ich das Gesetz dazu so interpretiert, dass ich für letztes Jahr noch zahlen müsste, ist aber gerade bestätigt worden, dass dem nicht so sei PEANUTBUTTERJELLYTIME :banana

    Fand Wolf of Wallstreet irgendwie komplett scheisse. Irgendwie habe ich nicht einmal den Eindruck, dass man einen Film drehen wollte, sondern irgendwie mal pseudorevoluzzer-mässig die Antimainstream Hollywood Sau rauslassen :shure
    Irgendwann hab ich nur so gedacht "was soll das ?".


    Ender's Game ist nicht schlecht, aber irgendwie zu kurz und zu zusammengequetscht. Wobei ich nach dem Trailer damals angefangen habe das Buch zu lesen. Habs aber nicht fertig geschafft, der Schreibstil ist primitiv und irgendwann hatte ich echt den Einduck, der Autor habe ein ernsthaftes Problem irgendwo in seinem Hirn.


    Jaja ich passe einfach nicht ins Bild :D

    Die Diskussion hatte ich als Verkäufer auch schon: Die gepolsterten Couverts und Etiketten sind nicht gratis, zumal man gerade ersteres nur einmal verwenden kann. Daher berappe ich da meistens auch mehr als nur das reine Porto.

    Hab mir nun auch endlich son Ding geordert, nen Printrbot Simple Kit 2014, der wohl hässlichste, einfachste und damit aber auch billigste 3D Drucker dens anscheinend aktuell im komerziellen Bereich gibt :gap


    Eigentlich wollte ich nur mal wieder irgendwas zum dran Basteln :lool

    Im 20min ist das Sudoku zu einfach, im Blick für die paar Minuten die man Zeit hat eher schon zu gehoben (zumindest für mich). Den Rest schaue ich mir mittlerweile gar nicht mehr an.
    Das Dumme ist nur, dass man damit einen grossen Teil des Volkes erreicht, der meint damit ernsthaft mit Fakten versorgt zu sein. Es geht unter dem Strich nur darum, Meinungsmache für den Höchstbietenden zu leisten.


    Ich kann mich noch gut erinnern, dass man vor nicht mal vielen Jahren die Medien, gerade diejenigen in den USA, als Panik- und Meinungsmachend niedergetrampelt hat (hatte seinen Höhepunkt schlussendlich glaube ich bei 9/11 bzw. danach bei der Meinungsmache zu den Massenvernichtungswaffen im Irak). Heute sind wir auf das genau gleiche Niveau gesunken.


    Ernüchtend ist auch immer anzusehen, was für geistige Ergüsse sich in den Kommentaren finden. Da tummelt sich vielfach wirklich einfach das Unterste was unser Gesellschaftssumpf anzubieten hat.
    Mit dazu gesellen sich dann noch die Hobbyreporter, die irgendwas genau gesehen haben wollen und immer genau wissen, was denn da gerade passiert ist. Die bezahlt und motiviert man dann damit auch noch.


    Es ist traurig zu sehen, dass die Gesellschaft sich dermassen an diese einfache, billige Art der Unterhaltung krallt (Informationsbeschaffung ist es ja schon lange nicht mehr). Und dabei werden wir wohl die Talsohle noch lange nicht erreicht haben.

    Dampfloks sind leider nicht so mein Ding, ich mag eher so die richtigen elektromechanischen Dinger (z.B. BLS Re 4/4 bzw. Re 425).


    Im Modellbahnbereich herrscht ein absolutes Chaos was die Digitaltechnik angeht, da muss sicher keiner wundern wenn der eine oder andere irgendwann kopfschüttelnd davonläuft... ich persönlich setze auf das DCC Protokoll, hier ein kleiner Überflug: http://www.digital-bahn.de/info_tech/dcc.htm


    Wobei es da auch wieder "Abnormalitäten" und "Erweiterungen" wie RailCom, RailCom+ etc. gibt, die einwandfreie Funktion mit allen erhältlichen Fahrzentralen etc. ist nicht ganz trivial.


    Beim Kollegen siehts aktuell so aus:



    Das wäre grundlegend der erste Schattenbahnhof geworden denn er über längere Zeit selber noch gebaut hat. Da er aber von Steuerung und Programmierung keine Ahnung hat und auch die verbauten Komponenten nicht die besten sind, wird das alles noch einmal abgerissen und neu gebaut. Mitunter auch, da gewisse Gleisverbindungen so nicht wirklich optimal für den späteren Betrieb sind.


    Selber habe ich zu Hause noch eine 8m2 grosse 3L Anlage, an der ich nur selber baue. Ist ebenfalls noch eher Rohbau, wobei der Gleisbau und die Technik (bis auf Details) soweit abgeschlossen ist und somit irgendwann die Landschaft entstehen kann.


    Für Interessierte gibts hier ein paar Videos der beiden Anlagen: https://vimeo.com/nostromo82


    Achja, so siehts unter einer voll Digitalisierten und PC gesteuerten Anlage dann etwa aus :D


    Zitat

    Original von Yarrow
    Ahso. Hast du eine Modelleisenbahn? :-)


    Jepp, hat mich seit Kindertagen nie wirklich losgelassen (Arbeite ja auch im Bereich Stellwerktechnik, gehöre aber nicht zu den Freaks die jede Schraube einer Lok kennen und jedes Wochenende mit der Kamera am Gleis stehen).


    Mit dem Kollegen zusammen bauen wir eine grosse Anlage auf 55m2 =)

    Hol dir nen ERSA i-con pico, das Ding hat das bisher geilste Kabel am Kolben dass ich je hatte: Superleicht und extrem flexibel. Die Station heizt schnell auf und es gibt zig verschiedene Spitzen dazu.
    Von Velleman sieht die Velleman VTSSC70 recht vernünftig aus, auf jeden Fall Finger weg von der VTSSC40N: Das ist billiger Mist, bei dem dauernd das Kabel am Lötkolben bricht (hatte zwei identische Modelle, danach gabs die ERSA und seither ist Ruhe).