Beiträge von Kangaroo
-
-
Zitat
Original von JoeHomeskillet
unter FSB 500 machts aber keinen Spass.Verwirrt doch den armen N'mind nicht so. Oder erklärt ihm wenigstens den Unterschied zwischen einem Prozzi und einem Chipsatz.
-
Zitat
Original von GP
Da kommt von hinten so ein Spinner angeflogen und kracht fast in mich rein, nur noch quietschende Reifen und Vollbremsung haben die Kollision verhindert. Anschliessend beschleunigt er an mir vorbei wie ein Irrer, diese Raser sollte man allesamt ausschaffen!Irgendjemand muss mir mal erklären, warum wir im Kanton Zürich soviele Idioten haben, die ausserorts kaum 70 km/h fahren. Und ja, mein Tacho ist geeicht. Ist echt so, innerorts 40 km/h, ausserorts 70 km/h und auf der Autobahn 100 km/h, möglichst noch auf der linken Spur. Kapier ich nicht. Im Aargau funktioniert das doch, im Thurgau auch. Aber die Zürcher kriegen das nicht auf die Reihe.
-
Verbindungsstrasse Oberglatt - Bachenbülach, bei der Landepiste 57 vorbei und durch ein Waldstück, ausserorts.
Opa fährt mit 65 - 70 km/h, ich natürlich mit 80, wie sich das gehört. Ich seh schon von weitem, dass ich den bald einholen werde und lass das Auto "ausrollen" um mich seiner Geschwindigkeit anzupassen. Muss ihm in diesem Prozess wohl zu nah gekommen sein, auf alle Fälle steigt dieser Vollpfosten voll in die Eisen und bremst (ausserorts) auf 40 km/h ab. Dank jahrelangem Training durch FPS tret ich (fast) verzögerungsfrei auf die Bremse, kann grad noch einen minimalen Abstand retten und fluche kräftig vor mich hin. Vor mir sehe ich geballte Fäuste wedeln.
Habe den, mehr aus Angst, was er wohl sonst noch aus dem Hut ziehe, bei der erstbesten Gelegenheit überholt und mir bei der Gelegenheit gleich noch den obligaten bösen Blick abgeholt.
Ach ja, er: irgendso ein Trückli. Ich: Saab 9-3 2.0t Aero
-
P5Q hat, soweit ich mich erinnere, einen Intel-Chipsatz. Das P5N32 hat 'nen nVidia-Chipsatz.
Von den Spezifikationen eher sogar besser als das P5Q, aber wenn's unbedingt ums Verrecken was mit Intel sein muss, dann ist es nix für dich.
-
-
Hat schon ein Gebot drauf, sonst hätt ichs rausgenommen. Vielleicht interessierts dich ja trotzdem.
-
Bei mir ist noch eine vorhanden: Samsung HD161GJ, 160 GB, 7200rpm, 8M Cache.
Bei Interesse -> PM. -
Frischen Fisch in Sushi-Qualität kriegt man hier. Nach einem Sushi-Kurs hab ich den Laden empfohlen bekommen und kann sagen, der ist top. War bis jetzt nur im Laden in Dietlikon, die anderen kenne ich nicht.
aixo.
Das Anrichtungsbeispiel mit der Soya-Sauce und dem Wasabi in den Suppenlöffeln hab ich mir jetzt abgeschaut. Hoffe, du hast da kein Copyright drauf -
Zitat
Original von Freccia_Azzurra
sry aber du hast mich falsch verstanden...
Yep, hab ich wohl tatsächlich. Sorry for that.
Wenn du die Platte schon geklont hast, und es anscheinend eine Ubuntu-Live-CD gibt, auf der man ein gparted findet, das auch HFS-Partitionen erweitern kann, dann könntest du auch diese Ubuntu Live-CD (ich bevorzuge Linux Mint) runterladen. Dann deine neue SSD mit den geklonten Daten in einen PC einbauen, der von einer Live-CD gestartet werden kann und so deine Partitionen erweitern.
-
Sorry, aber wenn du ständig etwas komplett anderes machst, als das was all die Leute dir hier vorschlagen, dann wundert es mich nicht, dass es einfach nicht klappen will.
Aber egal, ich habe dir all meine Ideen zur Problemlösung gepostet. Was anderes fällt mir nicht ein. Wenn du einen anderen Weg findest um dieses Problem zu lösen, lass es uns doch wissen. Der Nächste mit einem ähnlichen Problem wird dir dankbar sein.
-
Wenn du die Platte 1:1 kopierst und die activation flags richtig setzt, dann sollte sie eigentlich.
-
Zitat
Original von Freccia_Azzurra
Was ist, wenn ich meine Alte Platte wieder einbaue und die neue Platte via USB anschliesse? Kann ich dann die Partitionen ändern? Und wird es dann nach der änderung trotzdem ganz normal booten?
Sry Leute...
Wär wohl am einfachsten, wenn du beide SDD's in einen richtigen PC einbaust, die Partitionen änderst und dann wieder zurückbaust.
-
Shit, jetzt seh ich grad, dass man HFS und HFS+ nicht erweitern kann mit gparted, nur schrumpfen. Dann wird das sowieso nicht das richtige Tool für dich sein.
-
Zitat
Original von Freccia_Azzurra
Ich hab aber auf der Homapage gelesen dass die auch eine EXE Datei haben für Windows...Keine Ahnung. Vielleicht ist hier meine Wissensstand auch veraltet. Ich kenne keine Version von gparted, die man unter Windows installieren könnte. Unter Linux ja, aber unter Windows nicht.
Aber, wenn du eine EXE gefunden hast, schön. Dann probiers mal mit der. Kann dir aber leider nicht helfen, da ich keine Erfahrung damit habe. Viel Erfolg.
-
Zitat
Original von Freccia_Azzurra
Wenn ich es unter WIN7 starte, brauche ich keine BootCD zu machen oder?
Im Gegensatz zu "HDClone" ist gparted ausschliesslich als Live-System zu haben.
D.h., doch, du musst eine Live-CD machen (evtl. auch einen Live-USB-Stick) -
Zitat
Original von caradhras
gparted sollte die Partitionsgrösse auch ändern könnenGenau. Unter "Partition" einfach "Resize" anwählen.
-
-
Zitat
Original von Inosin
Nein, stimmt nicht mit HDClone kannste im laufenden Betrieb Klonen.Es Klont Partitionen genau so wie sie sind.
Musst keine Boot-Cd machen und garnix.
Merci, Inosin. Da war mein Wissensstand noch älteren Datums. Wusste gar nicht, dass es das jetzt auch als Windows Programm gibt.
-
Zitat
Original von Rezzer
2) Dir würde ich sie nicht mal verschenken^^Würdest du wohl niemandem