OK, ich check mal heute abend ob ich dafür was habe. Melde mich dann nochmal.
Beiträge von Kangaroo
-
-
Zitat
Original von Gagagugugigumärit
Innovatek DualRadi
Eheim HPPS
Aquacomputer Cuplex Evo mit Halterung für S775
jede Menge 8x10 SchlauchPreisliche Vorstellungen? Probleme? Bisherige Laufzeit
Innovatek DualRadi = CHF 60.- exkl.
Eheim HPPS = CHF 35.- exkl. (inkl. Gummifüssen gegen Vibrationen)
Cuplex Evo = CHF 35.- exkl.Schraubanschlüsse würde ich dir gratis beilegen, Schlauch hab ich
noch in rot oder blau, der blaue sollte UV-aktiv sein. Längen müsste
ich zuhause nochmal nachschauen. Kannst du auch als Dreingabe haben.Ein paar ältere Graka-Vollkühler hätt ich auch noch, kommt drauf an, was für eine Graka du verbauen willst.
Alle Komponenten funktionierten bis zuletzt problemlos. Laufzeit ca. 3 Jahre.
-
Nee, mein Gott, wenn dich die Karte sooo stört, schick sie mir nur
Dachte nur, dass du die vielleicht noch brauchst. Aber wenn Sie eh nur rumliegt, dann gerne. Dann hätte ich sie schon mal hier, wenn die von panda wirklich nicht geht. Sag mir nur noch schnell, wieviel ich dir dafür schulde.
-
-
Super Sach. PN ist draussen.
Wenn die Karte noch tut, wäre das ein nettes Zuckerl, aber wenn ich nur schon die Antennen hätte, würde mir das helfen.
Diese Hirose-Stecker scheinen aber sehr filigran zu sein, also bitte vorsichtig wegnehmen
Die Karte ist online sehr einfach aufzutreiben, die Antenne hingegen....
-
Hätte folgendes:
Innovatek DualRadi
Eheim HPPS
Aquacomputer Cuplex Evo mit Halterung für S775
jede Menge 8x10 Schlauch -
Ohh, sehr gerne. Was würde mich der Spass denn kosten ?
Das mit der Bastelei hab ich mir schon fast gedacht. Aber solangs mir Spass macht
-
Das ist glaub ich ein Missverständnis. Ich will die Bluetooth-Karte nicht behalten, sondern stattdessen eine MiniPCI-WLAN-Karte einbauen. Da aber das Notebook keine vorverbauten WLAN-Antennen hat, hätte ich gern gewusst, ob man die nachträglich einbauen kann. Und wenn ja, dann auch noch einen Tipp wo man das kriegen kann.
Mini-PCI Karten hab ich online auch schon gefunden, aber Antennen zum nachrüsten scheint ein schwieriges Thema zu sein.
Will nöd de Foifer, Weggli, Usegeld und Verchäuferin. Mir langets Weggli, und wänn's e hübschi Verchäuferin isch, no villicht ihri Telefonnummere.
-
Also nochmal, mir geht's drum wie ich nachträglich WLAN-Antennen-Kabel in ein altes Notebook nachrüsten kann und wo die in der Schweiz erhältlich sind.
Ich möchte möglichst nicht löten, keinen PCMCIA- und keinen USB-Adapter benutzen und auch keinen Hub einbauen. -
Zitat
Original von rovster
Kommt halt drauf an...
Naja und wenn, lötest noch einen kleinen Hub rein?Hmm, nö.
Das Notebook hat eben auch noch so'n praktischen Schalter auf der Seite, mit der man Bluetooth ausschalten kann. Ich würde mir wünschen, dass bei einer WLAN-Karte dann eben das WLAN ausgeschaltet würde.
-
In der Theorie eine gute Lösung. Leider hat das Notebook nur gerade 2 USB-Anschlüsse. Wenn ich intern etwas dranlöte, dann wird zumindest einer der beiden extern unbrauchbar (nach meinem Verständnis). Zudem bin ich nicht grad der weltbeste Löter
-
Das Notebook hat nur auf der Rückseite USB-Anschlüsse. Wenn man es auf den Knien balanciert, kann beim aufstehen so ein USB-Adapter schon mal kaputt gehen. Meine Freundin hat das auf alle Fälle schon geschafft.
Möchte drum lieber was Internes (also auch keine PCMCIA-Karte) -
Habe hier ein HP-Notebook älterer Generation. Der MiniPCI Steckplatz ist mit einer Bluetooth-Karte belegt. Ich würde die Karte gerne mit einer WLAN-Karte ersetzen. Ich hab die Abdeckung mal abgenommen und konnte leider keine Anschlüsse von vorinstallierten WLAN-Antennen entdecken. Muss ich da jetzt noch WLAN-Antennen installieren ? Wo kriegt man die in CH ?
Das Notebook hat übrigens die Garantiefrist schon laaange überschritten, drum hab ich absolut keine Skrupel, das Ding aufzuschrauben und drin rumzubasteln. -
Und wenn du Clonezilla nimmst, ist die Cloning-Software sogar noch gratis, weil Open-Source.
-
Wurde der Final Build nicht auf 7600.16399 geändert ?
-
Naja, die I7's sind empfindlich bei RAM Spannungen über 1.65v. Falls er die im BIOS erhöht hat, kann er sich damit schon die Hardware zerschossen haben.
-
Hast du eine andere Graka zum testen ?
Weisst du noch, welche Einstellungen du im BIOS verstellt hast ? -
Das ist nicht wirklich eine statische IP, jedenfalls nicht offiziell. Wenn du den Strom vom Cablemodem wegnimmst, dann kriegst du eine andere.
Aber wenn das Modem eingeschaltet bleibt, dann bleibt auch die IP.Bei DSL gibt's doch sowas wie eine Zwangstrennung, daher wohl auch die wechselnde IP. Bei Cable ist die Verbindung aber steady.
-
Deine Caps-Lock-Taste defekt ? Da kriegt man ja Augenkrebs.
-
Hmm, da würd ich aus Security-Gründen noch 'n kleinen Router davorklemmen. Ich vertrau diesen Desktop-Firewalls irgendwie nicht (und der Windows-Firewall sowieso nicht
)