Beiträge von ruffy91

    Ich habe 1 Ticket für einen Sitzplatz zu verschenken da meine Freundin leider nicht mitkommen kann.


    DAS ZELT - Eluveitie – An Evening with Eluveitie
    Sa, 07.05.16, 20:00 Uhr
    DAS ZELT
    Expo Park, 2500 BIEL/BIENNE
    - Dauer der Vorstellung: ca. 2 Stunden (inkl. Pause)
    - Saalöffnung: 30 Min. vor Vorstellungsbeginn


    Wer sich dafür interessiert bitte bei mir melden.
    Kann je nachdem auch Taxi spielen zwischen Bern und Biel.
    Ich behalte mir das Recht vor das Ticket an die Person zu vergeben welche mir am sympathischsten ist. :cheers

    Habe den Eingangspost mit der neusten Version editiert.
    Falls jemand den 3.0.101 von mir verwendet, ihr könnt ihn einfach überschreiben/neu flashen.


    Die neuste Version verwendet jetzt die Android- anstatt die Linux-Kernelsource.

    Zitat

    Original von GP


    Tja, man muss vielleicht mal wieder ein wenig Verantwortung übernehmen und darauf achten, worauf man klickt. Insbesondere wenn noch ein Popup erscheint und darauf hinweist, was der Knopf da genau anrichtet, den man gerade (blindlings) geklickt hat. Tragisch, die ganzen Geschichten über "Job verloren" und dergleichen..


    Das Problem war ja der Bug wo teilweise der normale Senden Button das gleiche bewirkt hat :applaus

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Hat jemand schon ein Skylake NUC am laufen, dass 4K Movies abspielen kann? Ich kriege das einfach nicht zum laufen mit VLC und XBMC.


    So wie ich das sehe hat VLC eine SEHR schlechte HEVC Beschleunigung auf Skylake und nutzt nicht die Hardwarebeschleunigung. Versuchs mal testweise mit dem "Filme & TV" App, da sollte 4K ruckelfrei gehen auf Skylake.

    Hi, freut mich das es jemand ausprobiert.


    Ich habe festgestellt, dass die Kamera bei mir manchmal beim Speichern von Bursts/AE-Bracketing hängen bleibt, weiter belibt Chrome manchmal hängen, vll. etwas im Blick behalten, falls du das gleiche Problem hast oder es mit dem Original-Kernel nicht hast würde ich mich über Rückmeldung freuen (gerne auch ein issue auf github).


    Eine neue Version von Android zu portieren ist eher schwierig, da nur die Kernel-Source verfügbar ist, nicht die des Android Systems (Kamera-App etc.)
    Cyanogen ist noch eher möglich (vorallem mit Note II Variante als Basis), was aber sinnlos ist, da man dann die Kamera-App verlieren würde weil die höchstwahrscheinlich nicht auf einem neueren Android läuft.


    Beim upgraden des Kernels habe ich übrigens den Fehler gemacht nur die Linux-Kernel patches zu nehmen, der Android-Kernel hat noch weitere patches erhalten, falls ich nochmal Zeit finde werde ich die auch noch einspielen.

    WLAN-Bridge


    Übertragungsrate bis zu 220 Mbps/ 140kpps!
    Einrichtung ohne PC über OLED-Display


    Die LigoPTP 5-N Unity WLAN-Bridge von Ligowave bietet eine hohe Übertragungsrate von 220 Mbps.
    Die WLAN-Bridge verfügt ausserdem über ein LED-Display, mit dem sich die WLAN-Verbindung ohne PC einrichten lässt. Das Gerät hat einen Gigabit-LAN-Anschluss und wird über einen Gigabit-PoE-Injector mit Strom versorgt.


    Zum Betrieb ist eine Antenne mit 1 bis 2 N-Anschlüssen nötig (mit 1 Anschluss nur 115MBps möglich). z.B. LevelOne WAN-9180 (139.- bei brack)


    Es sind 2 Stk. verfügbar, Inkl. Montagematerial und PoE-Injektor Die LigoPTP wurden nur zu Testzwecken ausgepackt.


    Preis: CHF 150 pro Stück
    MSRP des Herstellers ist 699 USD

    Meine Erfahrung ist das einige Leute die jammern auch Grund dazu haben.
    Gründe sind vielfältig: Unfähige/"Falsche" Vorgesetzte etc.
    In Kleinfirmen leider oft der Fall, in mittleren Firmen (20-100 Angestellte) scheinen die Führungsleute oft sehr viel besser Ausgebildet zu sein als in kleinen oder ganz grossen Firmen.
    Leider gibts da nur eine Sache die man machen kann: GTFO und neuen Job suchen, bevor man geschädigt wird. Leider ist es oft sehr schwierig das herauszufinden bevor man einen Job annimmt.

    Hallo zusammen,


    Die letzten Tage habe ich (teilweise) damit verbracht die in der FH gelernten Skills bezüglich Linux Kernel-Entwicklung und Android anzuwenden.
    Ich habe mir die Kernel-Source für meine Android-Kamera bei Samsung besorgt (EK-GN120_EUR_JB_Opensource_Update2.zip).
    Danach habe ich mir die in der mitgelieferten Readme genannten Compiler etc. besorgt.
    Nach ca. 8h investierter Zeit hatte ich meinen ersten selbst-kompilierten Kernel auf meiner Kamera!
    Danach habe ich den Kernel von Version 3.0.31 auf 3.0.0 "entpatcht" und auf 3.0.101 gepatcht (Der letzte 3.0.y Kernel), ich habe Stunden damit verbracht alle Konflikte von Hand aufzulösen.
    Der Kernel ging auf Anhieb! Leider hatte ich noch kein funktionierendes WLAN, kopieren der richtigen Kernelmodule hat geholfen.
    Ich habe mich dann über meine schnellere Kamera gefreut. :applaus

    Ich habe nun auf den neusten offiziellen Android-Kernel gepatcht (3.0.71 von https://android.googlesource.c…/+/deprecated/android-3.0).
    Darin sind mehr Android-spezifische Verbesserungen als im 3.0.101 Linux-Kernel den ich zuerst verwendet hatte.


    Am nächsten Tag dann die Ernüchterung: Kamera crasht alle paar Minuten und startet neu.
    Ein bisschen weiteres debuggen fördert einen Fehler in /drivers/usb/serial/usb-serial.c zu Tage (USB-Verbindung wird ständig freigegeben obwohl gar keine Verbindung mehr besteht --> NULL Pointer Problem).
    Der Kernel scheint nun soweit stabil zu sein.


    Die Kamera läuft damit einiges schneller und es wurden etliche Sicherheitsprobleme gefixt. :rock


    Den Source findet ihr auf: https://github.com/ruffy91/u0lte_kernel/tree/master


    Einen kompilierten Kernel habe ich hier hochgeladen: Siehe unten
    Zuerst die Kamera auf die neuste Version updaten (GN120XXUAND3 über OTA verfügbar)
    Falls ihr interessiert seid könnt ihr ihn mittels Odin 3.10.7 auf der Kamera installieren.
    Power und Auslöser durchgedrückt halten bis ihr in den Download-Mode kommt, mit Auslöser bestätigen und die tar.md5 Datei mittels Klick auf den Button "AP" laden und dann downloaden.


    Als "Abfallprodukt" ist noch ein .tar.md5 entstanden um die Kamera zu rooten mit den neusten SuperSU binaries, PN falls jemand Interesse hat.


    Ich würde mich freuen falls noch jemand ausser mir den Kernel benutzt und mir Rückmeldung gibt.


    Alle Änderungen können Rückgängig gemacht werden indem ihr die Original-FW (DBT-GN120XXUAND3-20140627104054.zip) wieder flasht mit Odin.


    Weitere Schritte:
    -Versuch auf neueren Kernel zu patchen (3.4.111, 3.4 ist der neuste Kernel der von Android 4.2.2 supported wird)


    Edit: neuste Version hier (3.0.71 mit neuem WLAN-Treiber)

    n-Wlan schafft MAXIMUM 300Mbit/s Brutto -> ca. 100MBit/s Netto
    Effektiv wirst du noch weniger erreichen wenn mehrere Teilnehmer angemeldet sind oder wenn du mehr als 2m vom Router entfernt bist.
    Wenn du das ganze Zuhause brauchen willst würde ich was wie ein AirCard 790s mit der Dockingstation für Ethernet und mit besseren Antennen oder ein fixer 4G Router wie z.B. den Huawei B315 empfehlen (wbei dieser kein CAT 6 kann).
    Was auch hilft für besseren LTE-Durchsatz sind externe Antennen, mein Huawei unterstützt auch externe Antennen, wobei ich keine im Einsatz habe.

    Beim 19.- Abo habe ich auch zugeschlagen, vor allem weil es anscheinend tatsächlich unlimitiert ist.
    Hab mit einem Huawei E5786 (gibts bei Swisscom ohne Abo und ohne Simlock aber gebrandet (lässt sich entfernen) für 199.-!) an meinem Arbeitsplatz 50/25 erreicht, mit dem Handy schaffe ich ca 15/3.
    Mit gutem 4G Empfang habe ich schon ca. 100/35 erreicht.
    Geht natürlich nur wenn ihr ac-Wlan benutzt und den AP auf 5GHz umstellt oder ihn direkt mit dem mitgelieferten USB-3.0 Kabel anschliesst. (Cooles Teil das Kabel, in normalem micro-B USB 2.0 Format aber mit den zusätzlichen 3.0 Pins, sollte man standardisieren anstatt dem doofen breiten Micro-B)