ZitatOriginal von seeder
notgeili sieche!
btw: die waren alle schon in meinem home-puff
die Margaret auch....................
ZitatOriginal von seeder
notgeili sieche!
btw: die waren alle schon in meinem home-puff
die Margaret auch....................
die grösste Zockerweib alle zeite
ja ich schwöre es ich habe kein CS Cheat
ich wünsche an alle tweaker die beim Simon am samstag gehen, eine schöne tag, kann leider nicht kommen.
kann jemand für mich ein apéro
ich wünsche noch viel erfolg an pcPOURtous
ich glaube bald gibt ein Lan melde pflicht ans lokal feuerwehr
laut bild gib ein link so WILD.DE
habe es probiert
ZitatOriginal von Kronos
meine ist auch blau... was ist den damit?![]()
eh ist deine blau, olalalalalalalalalala.................
ZitatOriginal von miLkA^
keiner gratuliert mich
![]()
je te souhaite tous mes voeux de bonheur, und jetzt Attacke richtung 2000, die habe ich heute erreichen
eh seeder du schnuki putz, wieviel
hier der text:
vier GHZ? Kühlschrankkühlung? ja spinnen die denn? stimmt- zum teil. wir haben einfach mal ausprobiert, was aktuellste technik heutzutage zu leisten im stande ist. ego besorgten wir uns die beste hardware für den stärksten pc der welt.
die vapochill-kühlung ist nicht zwingend notwendig, aber dann sind der übertaktung keine grenzen gesetzt - man kmuss schwächere cpu's akzeptieren.
truam-hardware für das monstersystem:
da hat man mit dem asetek vapochill ein kühlsystem, das die cpu bei extrem kalten -30°c wirklich kühl hält und somit die die thermisch bedingte grenze für eine übertaktung einfach verschwinden lässt. da hat man mit dem amd athlon xp 3000+ und dem p4 3.06 die zwei prozessoren , die die derzeitige speerspietze der prozessortechnilogie im desktopbereich repräsenteiren. mit einer r9700 pro die derzeit beste grafikkarte für hardcore-gamer. PC466-arbeitsspeicher, der - mehr als doppelt so teuer wie standardspeicher - bei übertaktern das gleich fingerzucken hervorruft wie bei autotunern eine lachgaseinspritzung - und dazu noch den bezeichnenden namen geil trägt. das ganze auf zwei mainboards, die zu den aktuellsten und besetn übertaktung - boards für die jweiligen cpu's gehören, nämlich dem a7n8x mit und gegabyte ga-8inxp. und schliesslich noch zwei 180 GB ibm platten im raid 0 verband als performancesteigerung.
also ein setup, nach dem sich jeder leistungsgeile computer-freak sämtlich finger leckt. und was passiert?
murphy's law schläg zu: alles, was schief gehen kann, geht schif:
typisch. es ist echt ärgerlich. zuerst läuft alles ganz glatt: die jeweiligen plattformen laufen problemlos an, keine probleme bei den jeweiligen grund- und benchmark-installationen. und das bei -15°c am schon mit vollast laufenden prozessor, was lebensdauer und leistung der cpu hochjagt und sämtliche overclocking-typischen überhitzungsprobleme vergessen lässt.
die tests am unübertakteten system laufen ja auch völlig problemlos, beide test-plattformen können hier schon mit hohen leistungsdaten überzeugen.
übertaktet produziert AMD probleme am laufenden band:
aber dann fängt es an: als erstes nehmen wir uns die amd-plattform vor. fsb-übertaktung ist anfangs kein prob, aber der multi scheint beim ersten test-board gelockt. erst mit dem zweiten finalen bard, dem asus, können wir den multi dann auch verstellen - aber nur nach oben. das prob: mit einem 14er multi lässti sich zwar der fsb noch anheben, aber dann läuft das sys sofort instabil. völlig daneben.
aber egal, bleiben wir halt bei der fsb-übertaktung. hier überschreitet man mit hardware der unsrigen und den amd - vorgängern auf tbred-b basis locker den 200-mhz-bereich - und zwar stabil im windows betrieb. aber - sie ahen es - natürlich nicht mit unserem setup ...
auf bios post ebene kommen wir zwar mit der im original mit 166 mhz laufenden cpu in diesen bereich, aber unter windoof nicht mal ansatzweise. hier ist 188 mhz (also 2.44 ghz) schluss. und das beste: bei dieser taktung läuft das sys langsamer als mit einem 182erfsb, der 2.37 ghz leifert. somit ist bei amd hier schluss. immerhin ist die plattform bei dieser taktung wirklich schnell und bietet einen merklichen parformance-schub gegenüber der standard-taktung. effektiv erreicht die plattform so das leistungneveau eines noch nicht existierenden athlon xp 3400+, der bei 2.33 ghz liegen dürfte.
bei intel verfolgt uns das pech erst recht: nichts läuft auf anhieb:
die p4-klasse ist eigentlich für ihre gutemütigkeit in sachen übertaktung be4kannt, takt-erhöungen von 30 prozent und mehr sind bei modellen bmit 1800 bis 2400mhz meist kein prob. der erste schritt ist immer der versuch, die mit 133 mhz fsb laufende cpu auf 166 mhz zu betreiben. wie sie sich denken können, klappt es bei uns natürlich nicht ...
wobei: auf bios-ebene schon. hier läuft die cpu noch mit 172 mhz fsb an, also munteren 3.96 ghz. aber 166 mhz in windows = absturz. kompletter absturz. erst nach dem flashen des cmos und einsatz einer anderen grafikkarte lässt sich das sys wieder zum leben erwecken. also tasten wir uns langsam von unten her an die höchstmögliche performance heran und stabilisieren die kiste vorerst bei 159 mhz fsb also 3.66 ghz. das ist irgendwann nachts um halb drei. also stresstest an, laufen lassen, ab nach hause. und - oh wunder! - am nächsten morgen läuft der rechner sogar noch! mit neuem elan geht es wieder an die kiste: 160, 161, 162, 163 mhz (3.75 ghz) - und er läuft! wow! kurze tests , mittagessen und er läuft immer noch. tja, und bei 164 mhz verabschiedet er sich. und zwar - sie können es sich sicher denken - komplett.
also mal wieder ein cmos-flash, andere grafikkarte - und von neuem los. frustrierend. aber das beset kommt noch: ab dieem zeitpunkt verabschiedet sich der rechner bei jedem fsb, der höher als 136 mhz ist!
aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh
endlich, ich habs geschafft, man war der text sch***** und lang!!!
fazit 1:
und was wir daraus lernen: zum glück ist oc'en nicht was für kleien kinder, die einfach viel zu viel geld zum spielen haben!!!
fazit 2:
es ist unglaublich das solche sch***** auf die leute losgelassen wird. man stelle sich nun vor, was die allgemeinheit nun für eine vorstellung von oc'en hat, ....
bemerkung:
auf den fotos ist ein 8rda(+) abgebildet, aber im text geben sie an, dass sie ein a7n8x verwendet hätten. zu dem kommt, dass das epox board anscheinend den barton nicht unlocken konnte!
ausserdem sind die gigabyte boards nicht dafür bekannt die besten boards für tweaker zu sein.
endbemerkung:
der test ist schlicht nicht relevant!!!
written by reWARder in cooperation with TheFrensbörd
geil ist gut aber praktisch und einsetzbar währe schon besser
und hier das problem list von zalman, es war zu befürchten mit so ein durchmesser von 110 mm
sehr gute shop ist sicher Aquaman Handeln & Compagnie
ZitatOriginal von Cydnebkarill
scheisse warum gibts nicht mal ne lan im Raum Bern und umgebung?? immer so weit weg
eh es hat Aqualan gegeben und es wird auch ein Aqualan II geben
gibt es eine model für blinde :dummesposting
nach monaten lange errum marschieren in die wüst findet ein mann ein lampe, her reibt die lampe und ein genie kommt raus.
eh du man du hast mir befrei, du hast 3 wünschen :
der man :
n° 1 : ich möchte ewig wasser sehen
n° 2 : ich möchte in luxus leben
n° 3 : ich mochte immer schöne frauen vor meinen augen haben.
ok sagt der genie.
und sim salabim ist der man ein WC schüssel in eine 5 stern Hôtel.
pesch es war ein böse genie
hat mit FX nicht zu tuzn aber heute habe ein hercules 9700 pro in die finger gehabt, design ist jetzt rot und ram kühler sind goldig, sehr edel
opla habt ihr gesehen das durchmesser es könnte noch problem geben beim kleine gehause.
ein teil des kühler geht über das mobo rand ??
ZitatOriginal von reWARder
genau, dann können wir euch auch genauer sagen wie das ganze so aussieht, ...
ich versuch auch noch eine funktionstüchtige digicam (rofl @ frenchi) auzutreiben, damit wir auch noch ein paar pix schiessen können.
eh du kanacke, sie lauft jetzt wieder mein Sony
aufpassen das ist falsch gesparte geld, wenn du ein gunstige waku brauch nur für cpu, frag mal Simon http://www.pc4all.ch, er wird dir am gut beraten
keine von beiden
Döner tweaker sagt : KalbsBacken, gut mit stock und rotwein sauce
bin gespannt es wird sicher ein version 2 geben, das prinzip finde ich haber sehr interessant