BTW:
Es handelt sich hier eh "nur" um einen privaten Netzwerkserver und nicht um einen Webserver oder dergleichen.
Ist ja nur das Datengrab vom ren und nicht etwas, wo es sich lohnen würde einen Angriff zu machen.
Beiträge von Inosin
-
-
KVM Switch ist imo immernoch das beste Remote-Tool
Da hast keine Verzögerung und dergleichen.
Ansonsten würde auch Windows-Remote-Desktop reichen.Kenne mich nicht wirklich mit so Sachen aus.
-
Zitat
Original von Primetime
Dann könnt ich mit sowas nämlich das Synology und den Downloader-PC vereinen
Genau das war bei mir das Ziel, plus, dass es auch gleich noch die WS von meiner Freundin und der HTPC ist
Das ganze zu dem Preis ist einfach fantastich.Danke AMD
-
Nee, SSD wäre überflüssig.... Läuft ja eh fast immer das Teil.
Pack dir eine kleine 250 Gb Platte ein, die sich zum 24/7 Betrieb eignet, findest sicher was das nicht viel kostet und gute Referenzen hat.K.A was einen RAIDcontroller gut macht. Ich würde einfach schauen, das er mindestens PCIe X4 hat wegen der Bandbreite, ansonsten laufen wohl alle nicht schlecht.
-
Ach dann ist alles klar, dann hätte ich auch das kaufen sollen, naja, was solls.
wieder was gelernt.Zum Controller, da kannst nehmen wassde willst.
z.B:
http://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=191184 -
Willste wirklich das mITX MB und Case kaufen.
Ich hab mir die mATX Version gekauft, da haste bei Bedarf noch 2x PCI und 1x PCIe x1 drauf.
Wäre für den RAID-Controller von ren unabdingbar....Oder gibts auch Controller füre PCIe X16???
Ach Moment, kann man in den langen PCIe X16 Slot auch x1 und x4 Karten reinstöpseln???
-
Hab im Dezember etwas Ähnliches gemacht.
am besten eignet sich dafür das ASUS E45M1 Pro.
Ist ein mATX MB mit 5x SATA, 1xPCI-E X16, 2x PCI, 1xPCI-E.
CPU ist ein Zacate E450 onboard. Die integrierte Grafik ist auch nett (VGA,HDMI,DVI)
Dann einfach noch einen Kontroller rein und gut ist.
Kühlt alles passiv und läuft super.
Strom saugt das Ding sehr weing.Dann noch en schlaues Case und PSU.
Insgesamt hab ich keine 300.- bezahlt, für Case, 4Gb RAM, Controller, PSU
-
Pornografie im Tweaker-Forum ? Der wird Freude haben
-
Ich spiel desöfteren dort, bin aber kein Admin oder sowas.
Also das mit dem kicken ist random-Sache, wenns Platz braucht kickt`s wen raus.
Ban haste imo keinen gekriegt, bist jedenfalls nicht auf der Liste. (gemäss Admin)BTW:
Der Servername ist neu Swiss casual gamers, ändert sich aber wegen einem Bug immer wieder gerne auf swiss noob server. -
Zitat
Original von benzill
Warum geht das? = )Öl leitet keinen Strom, dafür aber Wärme.
Es leitet die Wärme zwar nicht so gut ab wie andere Medien, durch das Blubbern wird jedoch die Wärme gut abgeführt, da immer frisches Öl an den kompontenten vorbei an die Oberfläche strömt. Die grosse Kontaktfläche vom Öl zur Luft ist auch von Vorteil.Gemäss Besi`s Angaben, sollten jedoch die Kanten der Prints abgedichtet sein, wenn`s über längere Zeit halten soll.
Es kann sein, dass das Öl in die Prints eindringt und die aufweicht.Erschwerend kommt noch dazu, dass das benötigte Silikonöl unbezahlbar ist.
80-150 Fr. pro Liter, je nach Sorte. -
Mir fehlen keine Punkte
Hab alles frei.... Glaub es handelt sich um einen Bug, da die AKS das Russische Pendant dazu ist... -
Spiele in letzter Zeit gerne wieder die M4A1.
Jetz hab ich das Problem, dass es bei den Russen immerwieder auf die AKS74-U wechselt....
Kann man das iwie beheben, oder isses einfach so? -
Was fürn Mustang darfs denn sein?
Son`richtig schicker aus dem vorigen Jahrhundert, oder sone`olle Kunstoffschleuder von vor kurzem? -
Die Wärmekapazität hat insofern damit zu tun, dass gewisse Stoffe die Wärme besser behalten können und andere sie schneller (z.B an die Luft) weitergeben.
Stoffe, welche die Wärme gut speichern, geben die Wärme nur spärlich an die Luft weiter, hingegen Stoffe, die wenig Wärme behalten können, kühlen durch Konvektion schneller aus.
Erschwerend hierbei ist, dass die meisten Formeln mit dem Gewicht des Materials und nicht mit der Fläche als Faktor funktionieren.
-
Die Wärmeleitfähigkeit ist mir bestens bekannt, ich beschäftige mich tagtäglich damit.
Jedoch sehe ich das nicht als das Hauptproblem bei Kühlern an.
Ein weitaus grösseres Problen ist der Wärmestau, welcher schwer abzuführen ist.Die Umgebungsluft ist der Massgebende Faktor. Eine höhree Wärmeleitfähigkeit sagt imo nichts darüber aus wie schnell oder gut die Wärme dann an die Umgebungsluft weitergegeben wird, da spielt lediglich die Fläche, die Temperaturdifferenz, der Luftstrom und die Wärmekapazität eine Rolle. Bei der Wärmekapazität sind Kupfer und Stahl sehr nahe beieinander.
@ Hit-Killer
Das mit dem Gewicht ist schon richtig, tut aber bei der Kühlleistung nichts zur Sache
-
Zitat
Original von benzill
Natürlich spielt die Materialwahl des Kühlers eine grosse Rolle.NEIN.
Das stimmt einfach nicht.
Ob jetzt Kupfer oder Aluminium spielt sowas von keine Rolle!
Das Problem beim Kühlen ist nicht die Wärme von der CPU (oder GPU) wegzubringen, denn das ginge theoretisch auch bei Stahl gut genug.Das einzige Problem ist die Wärme aus dem Kühler an die Umgebungsluft abzugeben und dafür brauchst du möglichst viel FLÄCHE und einen guten Luftstrom.
Alle guten Kühler haben eine riesige Kühlfläche und der Rest ist nur Marketinggequassel, da jeder weiss, dass Kupfer die Wärme besser leitet als Alu.
-
Schwarze hab ich auch noch welche, sollte schon silber sein....
-
-
-