Beiträge von exeswizz

    Zitat

    Original von ruffy91
    PS4 wird wohl eh wie die PS3 auf den 3D-Splitscreen setzen für 2-Spieler-Games.


    Du meinst jene Technik die Sony letztes Jahr raus brachte, bei welcher nicht mehr Splittscreen (2 Bilder nebeneinander), sonder quasi 2 Bilder übereinander, sprich im 3D Betriebt gezeigt werden?
    Einziges manko an dieser Technik bisher ist, dass sie nur die neuen Sony 3DTV's unterstüzt.
    Den zum herkömmlichen 3D muss die Brille nicht einmal links einmal recht verdunkeln, sonder gleichzeitig beide Augen, dafür einmal die eine und einmal die andere Brille.

    Jo Konsole ist halt bequemer. Gemürtlich auf's Sofa, alle Geräte anschmeissen und auf der 3 Meter Leinwand mit Surround Sound zocken. Wenn du dann noch ein Nachbar oder ne Frau hast die mitzockt dann ist's noch besser.


    Einziger Nachteil ist halt der Controller welcher bis anhin noch keine Maus ersetzen kann. Nun und vielleicht noch das man die Games nicht modifizieren kann. Ist aber eher nebensächlich.


    Betreffend 4K. Nicht nur die höhere Aufllösung an sich sonder auch die GPU würde daher mehr Leisten. Vorallem auch beim Splittscreengaming. Da sieht das Bild auf der PS3 manchmal echt kotzig aus. Das würde sich dann wohl auch endlich ändern.


    Hier noch zwei weitere Spannungsaufereiter von Sony:
    Evolution of Playstation: PS2
    Evolution of Playstation: PS3

    Nun ich war früher auch pro PC und war kein sonderlicher Konsolenfreund. Doch ich finde sie sehr praktisch und game wirklich gerne. Eigentlich lieber als auf dem PC mit ausnahme von Strategiespielen und gewissen Shootern.
    Aber Konsolen bekommen nunmal eine Hardware verbaut welche einige Jahre hinhalten muss und bieten daher auch einen gewissen Standard über diese Zeit. Bei PCs muss man die Entwicklund ständig der neue Technik anpassen.


    Aber die neue PS4 soll mind 4K Auflösung bieten was fast schon ein muss ist. Und ich weiss damals bei der Präsentation der PS3 mit Unreal Tourament 3 genau wie ich dachte wow ist die Grafik geil.


    EDIT: Sony hat nochmals einen neuen Teaser veröffentlicht "Evolution of PlayStation: The Beginning"

    Sind hier immernoch alle PC vernarrt oder gibts auch wleche die auf den 20. Februar blicken?


    Laut gerüchten zufolge soll dann sehr wahrscheinlich die neue Playsation 4 vorgestellt werden. Da ich seit einigen Jahren vom PC zur PS3 gewechselt bin, interessirt mich das natürlich. Interessant sind auch die spekulationen um einen möglichen neuen Controller namens "Slitshock". Quasi ein Dualshock Motion Controller der zweigeteilt werden kann.


    Hier ein Bild eines angeblichen früheren Prototyps des neuen Dualshocks


    Und hier ein Renderbild des Splitshocks

    So jetzt läufts! Hier noch mein Fazit zum Schluss.


    Der ASUS RT-N66U ist wirklich en Top Router und ich habe entschlossen ihn mit der Merlin Firmware zu betreiben welche für meine Verhältnisse vollkommen ausreicht.


    Dei Netzprobleme habe ich auch in den griff bekommen. Anzumerken ist noch, dass das Programm inSSIDer nur bedingt hilfreich ist. Denn ein freier Kanal ist noch lange kein guter Kanal. Deshalb habe ich manuell mal alle 13 Kanäle gecheckt und kam zu schluss dass bei mit Kanal 2 am besten ist. Sprich bester Ping, grösste Bandbreite und stabilität. Weiter hat es geholfen das 40Mhz Netz zu deaktivieren. Jetzt habe ich eine konstante 144Mbit Verbindung ins Büro durch 3 Wände hindurch.

    Ob per Windows oder Putty, es geht nicht. Den Username kann ich eingeben. Aber die Passworteingabe ist nicht möglich da er keine Eingaben annimmt. Ausser ich drücke Enter, dann meldet er aber Login incorrect?


    RT-N66U login: exeswiss
    Password:
    Login incorrect


    Verbindung zu Host verloren.Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Vorgang fortzusetzen...


    Hab mittlerweile ein Hardreset gemacht. Brachte nix...


    EDIT: Merlin hab ich nun auch mal installiert. TelNET uns SSH komm ich nicht rein. Nach eingabe von Username geht nix mehr.
    Die Konsole im Controlpanel scheint auch nicht zu funzen.


    Ich glaub ich bring das Teil zurück...

    So jetzt hab ich die Schnautze bald voll :schimpf


    Es kann doch nicht sein das ein Top Router wie der ASUS RT-N66U welcher 3 Antennen besitzt, dualband fähig ist und als sehr leistungsstark beschrieben wird, so grotten schlecht ist????????? Mein alter CISCO war um WELTEN besser im Empfang!
    Wobei der Empfang (wie unten ersichtlich) ist ausgezeichnet. Die Verbindung ist einfach totbeschissen.



    Versuchs jetzt mit einer anderen Firmware. Wobei langsam hab ich das Gefühl ich hab schonwieder ein defekter Router erwischt so wie der spinnt. Auch per TelNET schaff ich nicht zu connecten da er bei der Anmeldung/Login nicht mehr reagiert.

    Danke für die ausführliche Info! Das Problem bei 2.4Ghz ist, dassobald ich 20/40Mhz oder 40Mhz einstelle, der Drucker keinen Empfang mehr hat und der PC auch kaum mehr eine Verbindung zustande bringt. Allem anschein nach ist dasSignal aber mehr als genug stark. Aber nicht stabl. Die Leistung kann ich auch mit der ASUS Firmware einstellen. Muss mal checken welcher WiFi standard der hat. Sonst wärs glaubs nur die Wii welche n nicht unterstüzt.


    EDIT: Ach ja, ich hab ja anhand von inSSIDer den Kanal mal auf 13 gelegt da er ausserhalb der anderen Netze liegt. Doch nun habe ich gemerkt das ich mit Kanal 6 viel besser fahre.
    Und zum 20/40Mhz, laut beschreibung ist einfach das Leistungsspektrum kleiner.
    Was den N Standard betrifft scheint ihn wirklich nur die Wii und auch PS3 nicht zu unterstützen.


    Verwenden Sie im 2,4 GHz-Band 20 MHz-Kanäle. Das Verwenden von 40 MHz-Kanälen im 2,4 GHz-Band kann zu Problemen in Bezug auf Leistung und Stabilität führen, insbesondere wenn andere Wi-Fi-Netzwerke und 2,4 GHz-Geräte in der Nähe sind. 40 MHz-Kanäle können auch Störungen und Probleme bei anderen Geräten verursachen, die dieses Frequenzband verwenden, z. B. bei Bluetooth-Geräten, schnurlosen Telefonen, benachbarten Wi-Fi-Netzwerken usw. Beachten Sie, dass nicht alle Router 40 MHz-Kanäle unterstützen, speziell im 2,4 GHz-Band. Werden sie nicht unterstützt, verwendet der Router 20 MHz-Kanäle.

    Langsam kacks mich an. In der Erwartung das die ASUS PCIe Karte besser sei als die alte Edimax hab ich sie gekauft und installiert. Und nun... Beschissene 2 Mbit!! Was soll der scheiss.... Ins 5Ghz komm ich gar nicht rein. Also entweder sind diese AUS Router verflucht oder irgend was anderes stört hier mächtig.


    Vorhin hatte ich eeeendlich mal um die 120Mbit und dachte juhe als es stabil schien. Doch dann was schonwieder vorbei und jetzt sinds noch 2Mbit...... EDIT 1Mbit!!!!!!!!!!!!!



    Versuch vielleicht heute mal noch PER KABEL eine andere Firmware evtl. DD-WRT

    Zitat

    Original von panda_prc
    Asus RT-N66U <- wieder bei Digitec an Lager.


    Ich hab ihn mittlerweile von STEG. Zwei Tage nachdem ich den N56 zurückbrachte bekam ich den N66 per Post. Der Hammer war aber dass das Paket "Zustellen od. Avisieren" gelennzeichnet war. Dies insofern weil ich meine frau bat auf das Staubsaugen zu verzichten damit sie den Pöstler klingeln hört. Als lange nichts war schaute sie im Briefkasten. Da war das Paket mit einem grossem gelben Kleber "NICHT IN DEN ABLAGEKASTEN LEGEN!" lol.... Pöstlers Klebermissachtung sei dank. Sonst hätte ich das Paket am nächsten Tag auf der Poststelle holen müssen.

    Nun mir kommts vor als wär das Tweakerforum langsam am dahinkratzen oder aber es sind alle zu faul um ne Antwort auf meine Frage zu geben. Deswegen stell ich sie hier in meinen Router Thread auch nochmal.


    Also wir haben unser Büro weiter nach hinten verlegt. Danach hatten PC und WiFi Drucker ständig unterbrüche. Obwohl der Empfang ansich gut ist. Habe dann etwas versucht am Router zu schrauben. Zum Beispiel hab ich das 2.4Ghz Netz auf Kanal 13 verlegt und 40Mhz abgeschaltet. Dann noch andere Einstellungen und TX-Burst am PC auf 100%. Jetzt ist der Drucker wenigstens immer online. Aber der PC hat nur eine zufriedenstellende Verbindung mit höchstens 43.5 MBit/s. Jemand ne Ahnung wie man das noch verbessern kann? Werd sonst eine 5Ghz Karte holen.


    Hier noch die Netze bei uns. Hab mir nen schön freien Platz gesucht.

    Also wir haben gestern unser Büro weiter nach hinten verlegt. Danach hatten PC und WiFi Drucker ständig unterbrüche. Obwohl der Empfang ansich gut ist. Habe dann etwas versucht am Router zu schrauben. Zum Beispiel hab ich das 2.4Ghz Netz auf Kanal 13 verlegt und 40Mhz abgeschaltet. Dann noch andere Einstellungen und TX-Burst am PC auf 100%. Jetzt ist der Drucker wenigstens immer online. Aber der PC hat nur eine zufriedenstellende Verbindung mit höchstens 43.5 MBit/s. Jemand ne Ahnung wie man das noch verbessern kann? Werd sonst eine 5Ghz Karte holen.


    Hier noch die Netze bei uns. Hab mir nen schön freien Platz gesucht.

    Ist aber nicht grad Billig. Kostet ja mehr als mein neuer ASUS Router. Da suche ich eher ne möglichkeit den Router von Orange in den Bridgemode zu versetzen. Sofern ich dann mal wechsle. Kommt darauf an wie sich mein Cable-Anbieter jetzt hält.

    Nun das Problem hierbei ist, dass bei mir in Abtwil und auch früher Arbon regionale Anbieter das Kabelnetz bertreiben und Cablecom daher keinen Einfluss aus das dortige Kabelnetz hat.


    Nochmals zu meiner obigen Moden frage. Habe mal mit Orange gesrpochen und sie sagten mir, das Orangekunden teils das Thomson TG789vn retournieren da sie andest ins Netz gehen. Nur wie?

    Nun so wie es aussieht würde ich zu Orange welchseln da ich dort auch mein Handyabo habe.


    Allerdings bietet Orange das Thomson TG789vn als Modem/Router an. Allerdings möchte ich meinen eigenen, neuen RT-N66U verwenden. Habe gehört man kann das Thomson TG789vn per .ini File oder so auf Singeluser umstellen sodass es quasi nur als Modem fungiert. Jemand erfahrung damit?

    Wie ist das mit den Anschlusskosten. bei Swisscom zahlt man ja zu den Grundgebühren zusätzlich noch CHF 25.- Anschlusskosten. Bei Orange und Sunrise scheinen diese schon in den Grundgebühren inbegriffen. Ganz klar scheint es doch nicht. Kann mir jemand sagen wie das bei euch ist?