Ich sehe bei deinen aufgezählten LANs eins, fast alles völlig unbekannte LANs. Das Problem beschreibst du ja auch, alle wollen ne LAN organisieren. Aber ich denke seit der Wipeout ist das vertrauen in unetablierte LANs weg. Das zeigen die Anmeldestatistiken deutlich. Die unbekannten LANs haben probleme auch nur halbvoll zu werden wogegen etablierte LANs (NG, LF, sLANp) problemlos innerhalb kurzer Zeit voll werden. Wieso? Ganz einfach, diese LANs gibt es bereits länger und von diesen LANs weiss man wie gut sie sind (von den Platzverhältnissen an den sLANps mal abgesehen).
Mir geht es btw genauso. Ich war früher einer der an so ziemlich jede LAN gegangen ist. Da ich aber inzwischen auchschon einige leider schlechte LANs miterleben musste gehe ich auch nurnoch an LANs die ich bereits kenne oder an solche von denen ich weiss sie werden gut da die Orgas bereits erfahrung haben (ich rede hier jetzt nicht von kleineren LANs, das ist was anderes, ich rede von Lans ab 100 Leuten aufwärts).
Zum Grössenwahn: Ich finde es zwar geil ab und zu mal eine Riesenlan, aber die kleineren sind eben irgendwie gemütlicher. Aber auch hier sieht man an der Wipeout dass eine grosse LAN nur von einem eingespielten Team mit viel erfahrung gemacht werden kann! Die Netgame XL ist dafür wohl ein sehr gutes beispiel. Rayden hat sehr klein angefangen im Jahre 95, danach über Jahre hinweg die LANs immer ein wenig vergrössert. Auch er musste bei der MegaNetgame (damals 300 Leute, war damals die grösste LAN der Schweiz) einen dämpfer einstecken für den er aber nichts konnte (lag am Management des Hotels Schweizerhof). Die LAN war gelungen, nur leider machte das Management stress. Rayden hat sich sehr viel erfahrung angeeignet und weiss wie eine LAN ablaufen muss und was es alles bedarf dass die LAN ein Erfolg wird. Deshalb wurde die Netgame XL auch eine extrem gelungene LAN. Finde es aber genausogeil dass Rayden jetzt wieder auf den guten alten Netgame Style setzt, 200 Leute, keine Platzreservation, bezahlen an der LAN... Netgamestyle halt! Unersetzlich geil 
Die LANforce 5 war bis auf die Technischen probleme auch eine sehr gelungene LAN. Organisatorisch top, wie man es seit der ersten LF gewohnt ist. Auch da hat man gesehen was ein eingespieltes Team ausmacht! Aber man hat auch daraus gelern (siehe zB das verschicken der Batches vor der LAN @ LF6). Es wird immer wieder sachen geben die die Orgas lernen werden, aber nur so kann eine LAN noch besser werden!
Aus dem Grund des eingespielten Teams traue ich auch Don ein gelingen der sLANp X zu. Auch Don hat schon sehr viel erfahrung mit LANs und auch die sLANps sind sehr gut Organisierte LANs (bis auf den Platzmangel jaja, aber das soll ja an der sLANp X nicht so sein, bin gespannt). Auch wenn der Sprung von 500 auf 3600 noch extremer ist als der der Netgame XL und der LF5, es muss nicht heissen dass das schlecht ist. Don hat die LAN früh genug angekündigt und hat sich bereits jetzt um einiges gesorgt. Ich bin gespannt was aus der sLANp X wird, ich werde auf jedenfall dabei sein da ich sehen möchte wie genau das ganze abläuft, und da ich einfach LANs mag hehe.
Und noch was, wer den Orgas Turnierverspätungen vorhalten will, bleh bleh bleh. Das ist glaube ich inzwischen irgendwie normal an LANs dass Turniere verspätungen aufweisen und jeder LANgänger ist sich daran gewöhnt. Und an die motzer, so ein Turnier ist an einer grossen LAN recht schwer Zeitplanmässig zum laufen zu kriegen! Habe ich an der NG XL selber miterlebt mit dem Organisieren des UT2k3 TDM Turniers! Nicht nur dass ab und zu Teams nicht da sind wenn sie spielen sollten, es kommen auchnoch Serverprobleme dazu. Ich hatte zB das völlig unerfindliche Problem dass die Server auf 2 der Maps jedesmal abkacken. Ich habe kA wieso, ich hatte die serverconfig von NGZ-Server erhalten und auch die Person mit der ich in Kontakt war war Ratlos. Tja, unvorhersehbare Pannen eben. und solche kommen halt nicht nur bei Turnieren vor (siehe LF5 Portprobleme).