Beiträge von Blackmagic

    Auf Deutschen Autobahnen gehts teilweise wirklich Haarsträubend zu, gerade auf den offenen Abschnitten.
    Man muss da nichtmal 200 draufhaben, schon bei 150-160 hats genug Leute die mit 100 keine 100Meter vor einem einfach mal ausscheren... meist obwohl lange vor einem frei war.


    Und mit 145 bist du kein Verbrecher, im Gegenteil, ich finde es gibt Abschnitte auf Autobahnen hier in .ch wo man getrost 130 oder 140 erlauben könnte.
    Habe in Deutschland die Erfahrung gemacht, dass 140 eine sehr angenehme Geschwindigkeit ist auf übersichtlichen Autobahnen :)

    Hehe ;)


    Naja so 60PS und max 1.2L... dann liegen Autos in der Region Renault Twingo oder VW Lupo drin. Ich glaube da wirds dann doch recht schwer einen Bleifuss zu haben.


    Wer in 3 Jahren schon soviele Vergehen hatte sollte, so finde ich, den Ausweis nie mehr sehen...

    Zitat

    Original von SneakBite
    5 Jahre auf Bewährung und darf in dieser Zeit auch nur ein Auto mit max. 100PS fahren. Das würde weh tun.


    Mh naja, auch mit 100PS kann man schnell Unterwegs sein. Mein 1.4L/98PS/1.2Tonnen Auto hat auch eine höchstgeschwindigkeit von 180-190km/h.
    Klar, verleitet sicherlich weniger zum Rasen da man eine halbe Ewigkeit hat um auf zuviel km/h zu kommen, aber auch nur auf der Autobahn. Von 50 auf 80 ist man auch mit so einem Auto schnell...
    Ich glaube da müsste man noch tiefer runter gehen und auch den Hubraum beschränken.

    1 Busse, 120.-, und ich habe auch nicht vor es mehr werden zu lassen...


    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    Für 6500.- hättest du 3 PCs bekommen, oder 2 PCs mit je 2 24 Zoll Monitoren. Oder 52x 2 TByte Platten^^.
    Oder 600x ein Menü im Mac ;)


    Oder mein Auto...

    Letzte Woche hatte ich mal wieder einen ganz geilen hinter mir. Zwischen Düdingen und Flamatt (da wo auch der "Mein-Tacho-ist-kaputt-und-ich-merk-nicht-dass-ich-290-fahre-Blitzer" steht) im Morgenverkehr. Auf der Normalspur wird mit 110 geschlötterlet und ich fahr halt lieber 125-130 als 110.
    Ich tucker da schön vor mich hin als plötzlich ein riesiges, blaues etwas in meinem Rückspiegel auftaucht -> Ein wildgewordener Mercedes Transporter! Insassen sind aber nicht gestresste Monteure... 2 höchst überzüchtete, dem Rentenalter nahe, möchtegern Reiche.
    Normalspur war halt zu, so richtig, da hielten die Leute kaum den Sicherheitsabstand ein. Und da ich nicht einer der "uh da sind 20cm mehr Platz als mein Auto lang ist" Reindrängler bin tucker ich weiter fröhlich vor mich hin ^^ Nach 2-3 Kilometern kam dann ne grössere Lücke. Der wilde Merz-Fahrer sieht das auch und macht aus 5M Abstand 20cm & fährt so weit links raus, dass er als Leitplanke durchgegangen wäre. Hat ihm wohl auch nicht gepasst, dass ich dem letzten Auto auf der Normalspur nicht 2 Meter vor die Fresse gefahren bin sondern gewartet habe bis ich sein Auto im Innenspiegel komplett sehe ^^ Kaum habe ich den blinker gesetzt und bin rüber hat der gehupt als ob die Apokalypse kommt und der konnte schöner mit den Händen reden als jeder Italiener als ich mir das Grinsen nicht verkneifen konnte ^^
    Danach ist er mit gut 150 abgezischt, aber erst nachdem er einen schlenker auf die normale Spur gemacht hat, wohl um mich zu provozieren oder so...


    Für sowas habe ich einfach 0 Verständnis: Rechte Spurt ist voll, man fährt bereits 130 und trotzdem hat der das Gefühl es gehe nicht schnell genug...

    Zitat

    Original von Ganto
    gratuliere zu deiner wahl... gerade als angehender informatiker kann ein bisschen Linux erfahrung nie schaden.


    Schaden nicht, von nöten ists auch nicht unbedingt.
    Ne CheckPoint FW kriegste auch mit 0 Vorahnung auf nen Nokia Server etc. Auch nen Apache hat man flott aufgesetzt.


    Aber im grossen und ganzen läuft immernoch vieles auf Windows. Klar, kann von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz verschieden sein.
    Ich persönlich bevorzuge immernoch die ganzen Windows Server. Gerade die aktuellen sind 1a.

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Blackmagic, ist das dein TV oder hast Du das Bild aus dem Internet gefischt?


    Ist aus dem Internet gefischt, unserem gehts tiptop ^^

    Als Beispiel zu den erwähnten dauerdunklen Stellen mal ein Bild das zeigt was passiert wenn man zu viele 4:3 Bilder laufen lässt ^^

    Hier noch ein paar Infos wieso das überhaupt entsteht:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Screen_burn-in


    PC Standbild wäre natürlich recht negativ ^^ Bildschirmschoner tut da schon vieles dagegen. Ich glaube das uralte Starfield ist perfekt hehe :D
    Und abschalten musst in sicherlich nicht wenn du 10-20min Standbild hast. Wir gehen öfters mal eine Rauchen beim Film/TV Schauen und stellen das ganze auf Pause oder lassen das DVD Menu, den xbox Standardscreen oder whatever für 10-15min mal so stehen. Und in den 10-20min brennt sich da überhaupt nichts ein :) Allerallerhöchstens könnte sich da ein eine minuten ganz leicht sichtbarer Schatten des Bildes bilden wenn etwas extrem helles auf etwas extrem dunklem ist. Das ist aber noch sehr weit von einem Einbrennen entfernt (Siehe den Wiki Link bez. permanent und vorübergehend).


    Ganz so filligran sind die Teils dann doch nicht :)


    Es wird eigentlich empfohlen in den ersten 100 Stunden ganz normal TV zu schauen. Mit Vorteil halt Sachen in Fullscreen ohne Balken und ohne zu extreme Logos (Auf anhieb fällt mir da nur das MTV und 3+ Logo ein welches recht scheisse ist, die meisten anderen Logos sind halb durchsichtig oder nicht so extrem Kontrastreich und machen 0 Probleme). Aber auch ne DVD oder so darfs mal sein. Wird vorallem empfohlen in den ersten 100 Stunden keine Games zu zocken wegen den UIs.


    Ich schliesse mal von unserem TV auf die anderen: Man kann gut einstellen welches Bildformat man will. Ob nun 16:9, 4:3, Irgendwelche Zoom varianten oder einfach das was der TV über den Eingang bekommt. Bei 4:3 haben die meisten TVs graue Balken damit sich eben kein Einbrennen bildet.
    Falls du Cablecom DigitalTV hast: Bei der Box kann man das Bild schon automatisch auf 16:9 ausgeben lassen -> Balken Ade :)


    Ich glaube du hast mich etwas zu vorsichtig verstanden :) Wie gesagt, gaaaanz so filligran sind die Dinger nicht, sie sind ja fürs TV schauen konzipiert und inzwischen sind die Pannels bei weitem nicht mehr so empfindlich wie die früheren.
    Es braucht wirklich sehr starke Kontraste damit sich überhaupt ein Schatten bildet oder eben über 4-5 Stunden ununterbrochen etwas Statisches mit weniger Kontrast. Auch nach 2-3 Stunden des gleichen Games zocken bilden sich eigentlich kaum Schatten und wenn dann wirkllich nur minimale.


    Du darfst gerne mal vorbeikommen und dir das ganze mal anschauen wenn du möchtest :)

    Einfach mal aus Eigenerfahrung :)


    Haben seit einigen Monaten den LG 60PS8000 -> http://www.lg.com/de/tv-heimki…LG-plasma-tv-60PS8000.jsp


    Grund war der gleiche: Uns hat das Plasmabild einfach besser gefallen.


    Zur Hauptangst: Einbrennen ist durchaus möglich und es bilden sich durchaus Senderlogoschatten.
    Ein permanentes Einbrennen wirst du mit modernen Plasmapannels aber kaum mehr hinkriegen. Zum einen haben sie interne Schutzmassnahmen (Bild um 1 Pixel verschieben und was weiss ich, jeder Hersteller hat da seine Tricks) und zum anderen musst du ein Logo/Stehendes Bild für 4-5 Stunden Ununterbrochen auf dem TV haben.
    Krasses Negativbeispiel ist das ATV Reportage Logo -> Schwarzes R auf rotem Rechteck. Schon nach 1 Stunde ist das Logo für ca. 10 Minuten als Schatten erkennbar. Aber auch hier: Je nach Hersteller kann das verschieden sein.
    Allein die Werbepausen tun ihren Teil zur Verhinderung der permanenten Einbrennung und wir hatten bisher kein Problem, trotz mehreren Stunden auf den gleichen Sendern.
    Wichtig hier: Gerade in den ersten 100 Betriebsstunden sind Plasmas extrem Anfällig. Da sollte man besondere Vorsicht walten lassen und lieber einmal mehr umschalten. Der Einbrenneffekt vermindert sich btw. nicht durch ausschalten des Geräts! Nur durch normales TV schauen werden die Logoschatten wieder weggehen.
    Auch wichtig: Auch dauernd dunkle Stellen können sich einbrennen. Nur DVDs mit den schwarzen Balken zu schauen ist also auch nicht empfehlenswert.


    Ein anderer, Technisch bedingter, Nachteil ist das Plasmarauschen (Grüne Streupunkte). Je nach Grösse und Hersteller des Pannels mehr oder weniger zu sehen. Wir sehen das Plasmarauschen bis ca. 60cm vor dem TV. Weiter weg nicht mehr. Bei normalen Sitzabstand unmöglich sichtbar und absolut nicht störend. Haben übrigens einen Sitzabstand von 4.5 Meter.


    Ansonsten muss dir bewusst sein, dass Plasmas es dunkel mögen. Je heller das Umgebungslicht je blasser werden die Farben. Am geilsten sieht ein Plasmabild immernoch in der Nacht aus :)


    Und als Anmerkung zum Transport: Solltest du den Plasma selber Transportieren unbedingt aufrecht stehend! Das Pannel wirds dir danken ^^


    Ich würde sofort wieder einen Plasma kaufen. Absolut keine Probleme, supergeiles Bild, Zocken ohne auch nur die geringste Bildverzögerung :)


    Hoffe konnte dir etwas helfen :)

    Zitat

    Original von SneakBite
    @ Fahranfänger: In den ersten 6 Monaten schon ein Bussgeld wegen überhöhter Geschwindigkeit dünkt mich persönlich schon ein krasser Schnitt. Lernt zuerst fahren und erst dann Gas geben (Nur weil man die Autoprüfung hat, kann man noch lange nicht fahren. Fahren kann man dann nach 2-3 Jahren, wenn man viel Auto fährt, und somit an Erfahrung gewonnen hat und im Hirn die nötigen Synapsen gemacht wurden). ;-)


    Joa, 6km/h zuviel im 40er, ganz strub he?
    War das 1. oder 2. mal als ich mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin. Dass da ein 40er ist wusste ich nicht und habe ganz simpel die 40er Tafel übersehen da man am Anfang, wie du sicher selber weisst, noch weniger einen Blick für die Tafeln hat, gerade wenn sie, wie an der betreffenden Stelle, gleich nach der Abzweigung stehen.
    Mach bitte nicht solche Pauschalaussagen ok?
    Wenn ich rasen wollte hätte ich wohl kaum einen Renault Mégane II 1.4L mit schnüseligen 98PS für 1.2 Tonnen Leergewicht :P


    Jeder fährt ab und zu mal zu schnell und in 80% der Fälle ist es nicht mit Absicht. Und ich denke kaum einer der in den ersten Monaten ne Busse kriegt hat dies mit Absicht gemacht.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ich will Dich nicht dazu ermuntern, zu schnell zu fahren. Aber mit 125-130 Tacho (wenn's wirklich nur 130 sind) würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen - da ist die Wahrscheinlichkeit, geblitzt zu werden, gegen 0 strebend ;)
    Ab 135 Tacho wird's etwas heikel und ab 140 Tacho kann's schon mal vorkommen (da es ja auch mal 142 sein können).


    @Skoal: immer diese Turbo-Raser! :gap


    Also der Blitzer der auch den 290km/h Tiefflieger erwischt hat, blitzt ab 130 ^^ (Der wird übrigens gern als Idiotenblitzer betitelt da man den von weitem schon sieht und jeder Ortskundige auf 120 geht obwohl auf dem Abschnitt die meisten zu schnell sind ^^).


    Normalerweise hab ich auch 125-130 drauf da es, wie aixo sagt, die meisten Blitzer nen dreck interessiert ^^


    Bussen? Nur die die ich hier schon aufgeschrieben habe nach 5 1/2 Wochen ;) 120.- für 51km/h in einem 40er -> -5km/h = 6 zuviel. Tja, teures "ich glaub es ist 50" ^^ Das wars schon in meiner laaaangen, 5 Monatigen, Rumfahrkarriere ;)


    solae: Jesses wie ich diese 110km/h Überholspurschleicher hasse :/

    Zitat

    Original von panda_prc
    - Andere WLAN Geräte die ständig/genau dann Kommunizieren?


    Ständig kaum, nur ein PC. Ab und zu Handy oder Laptop. Getestet wurds als kein anderes WLAN gerät aktiv war.


    Zitat

    - Funk Telefone im Haus?


    Jap


    Zitat

    - Alte Mikrowellen aktiv :P ?


    Nix Mikrowelle vorhanden ^^


    Zitat

    - Wie sind die Sende/Empfangs Antennen vom Router und Client ausgerichtet?


    Der Swisscom Router hat nur eine Antenne, von dem her ^^ Die von der xbüx sind einigermassen ausgerichtet.


    Zitat

    Eine WLAN Antenne hinter einem TV/in einem geschlossenen Kasten hat massiv weniger starken Empfang als eine "freie" nicht von grossen Gegenständen abgeschirmte Antenne.


    Dürfte auch ein Problem sein, die xbüchse hockt in so nem Teil: http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/40105340
    Hinten zwar offen, aber direkt an der Wand.


    Zitat

    Jegliche Metalloberflächen welche vertikal im Raum stehen schirmen das WLAN Signal ab oder leiten es um (Reflektor lässt grüssen). Gilt auch für Stahlbeton Wände! Also wenn ich mir dein Bild anschaue wird es an der Positionierung/Abstand von Router und Client sein. Eventuell ist Power-Line eine alternative, die neuen Geräte sind laut "hören-sagen" (endlich) brauchbar.


    Dürfte auch ein grosses Problem sein. Gebäude ist von 1985 -> Damals wurden noch so richtig fette Wände gebaut ^^


    Naja @ Power-Line, bin ich bisher noch nicht wirklich überzeugt ^^