Der Kühler ist wesentlich besser (grössere Oberfläche = bessere Wärmeabgabe), genau das ist ja das Problem bei den Standardkühlern, nur mit so einer Kupferplatte am Boden und denn paar Stängelchen rundherum kann man nicht anständig kühlen.. 
Der Wärmeleitkleber (Arctic irgendwas) hält schon, aber man muss ihn etwa 24 Stunden unter Druck aushärten lassen. Der Heatkiller GPU hing so jedenfalls knapp ein Jahr auf der Radeon 8500, das Problem hast du nur beim demontieren, das Zeugs lässt einfach nicht ab (habs auch mit diversen Lösungsmitteln versucht). Für eine R9800Pro wär mir das zu schaden, aber wenn du genügend geld hast, wieso nicht? 
Sonst könnest du ja 2 Löcher durch den Kühler bohren und ihn dann wie den Standartkühler auf die Grafikkarte schrauben, wäre wohl die bessere Lösung, auch wenn mal was kaputt gehen sollte und man die Karte einschicken muss. 
Wie schwer ist der Thermaltake denn eigentlich? Steht leider nicht im Shop.
Spacer: Wenns ne R9800 Pro ist kannst du den drauf lassen, der stört nicht, da er nicht über den Die hinausragt, der ist nur dafür das man nicht die Ecken des Die beschädigt..