Beiträge von Santa

    Ja klar, 60-80% THC..


    Erzähl die Märchen wo anders, die stärkste Outdoorsorte kommt aus der Schweiz und hat so zwischen 20 und 25% THC, was schon verdammt viel ist für Outdoor. :D


    Solange der Hanf auf der Sortenliste des Bundes steht und ein Faserhanf ist kann man ihn eigentlich ungestört pflanzen.
    Und wenn man nette Nachbarn hat auch andere Sorten. ;) :D

    So ein Quatsch, Hanf mit unter 0.3% THC durfte und darf angebaut werden (normal eh Outdoor), es gibt ja vom Bund eine Sortenliste die angebaut werden darf, das ist aber Faserhanf und der hat auch fast kein THC.


    Der Vermieter darf eigentlich nichts sagen, denn die Pflanzen stören ja ausser ihm niemanden.


    Versuch ihm halt mal zu erklären das man aus Hanf auch sinnvolle Sachen herstellen kann (Textilien, Papier, Seile usw.) und das man den angepflanzten gar nicht rauchen kann, das ist wohl seine Befürchtung.


    Sonst würd ich auch den Mieterverband bzw. die Schlichtungsstelle einschalten, denn sein Einwand ist überhaupt nicht begründet. ;)

    Sag ihr halt mal deine Meinung dazu, zwingen können sie dich eh nicht.. :D


    Mal wieder typisch:
    Kinder sollen erreichen was die Eltern nie erreicht haben. :schimpf :abgelehnt

    Kommt halt vom ganzen Rechtsrutsch in der Politk, die SVP will ja immer nur sparen.. (ausser bei den Subventionen für die Bauern und dem Strassenbau)


    Aber in ein paar Jahren werden hoffentlich auch die letzten Leute erkennen das man nicht überall sparen darf, nur um weniger auszugeben.
    Wenns dann nicht schon zu spät ist.. :rolleyes: X(

    Was für ne konkrete Anwendung soll der Server nachher beherschen?


    Ev. sind dann 512 MB RAM ein bisschen wenig, sonst siehts ganz gut aus. :D


    Bei den HD blick ich ned wirklich durch, RAID 5 braucht ja jeweils 3 HDs, oder hab ich da was falsches im Kopf?
    Dann müssten es ja entweder 3 oder 6 gleiche sein.. ;)

    Ja, die Statistik wird wohl schon stimmen, jeder User geht ja meistens ein paar mal im Tag vorbeischauen. :D


    Was zählt die Statistik eigentlich genau?
    Anzahl Views der main.php?
    (von intern/extern?)

    Ist auch besser so, sonst wissen die Spammer:
    1. Das deine Mailadresse benutzt wird -> noch mehr Spam
    2. Deine Postadresse -> Papierspam


    Am besten gleich noch die Kreditkartennummer angeben, damit sie auch ein bisschen was verdienen.. :D :P

    Finds auch ned Idiotie, vor allem das es so was auch vom SFDRS in der Schweiz geben soll, das Geld würden die besser in andere Sendungen investieren.. :schimpf


    Organisieren wir ne Unterschrifensammlung bzw. Onlinepetition dagegen? Würden sicher sich sicher noch viele Leute beteiligen. :D


    Tragisch ist auch die Zielgruppe in Deutschland, den Kindern oder Teenies wird das Geld für die überhaupt nicht inovativen CDs aus dem Sack gezogen. :abgelehnt
    Was da in der Schweiz geplant ist weiss ich nicht genau, wird aber wohl nicht viel ander sein.. :wow

    Gibt mal wieder einen neuen Wurm/Virus der es auf DAUs abgesehen hat:


    Kleider machen Leute sagt man, offenbar gilt dies auch für Viren und Würmer. Der bereits im März erstmals aufgetauchte Wurm W32.Gibe alias Swen verschickte sich in einer gefälschten Mail mit Microsoft als Absender, in der Anwender aufgefordert wurden, ein "Sicherheits-Update" zu installieren. Arglose Benutzer, die einen echten Service von Microsoft vermuteten, spielten sich statt des Patches den Wurm auf die Festplatte. Jetzt hat Swen die Kleidung gewechselt und versucht Anwender in einer sehr gut gemachten HTML-Mail davon zu überzeugen, den im Anhang beigefügten angeblichen kumulativen Patch zu starten. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslücken im Windows-RCPSS-Dienst und den Hinweisen in den Medien, sich die aktuellen Sicherheits-Updates zu installieren, dürfte auch diesmal eine Vielzahl von Anwender auf Swen hereinfallen.


    Neben den gefälschten Update-Mails kann sich Swen auch in Mails mit angeblichen Fehlermeldung eines Mailservers (qmail) verstecken: "I'm sorry I wasn't able to deliver your message to one or more destinations." ist nur ein Beispiel von Vielen. Auch diese Mails haben eine ausführbare Datei im Anhang, in der der Schädling enthalten ist.



    Der Wurm verschickt sich von infizierten PCs mit seiner eigenen SMTP-Engine, -- er benutzt kein Mail-Programm um sich zu versenden--, an Adressen, die er auf dem System des Opfers findet. Dabei manipuliert er sogar die Header in der HTML-Mail, um einen älteren Fehler im Internet Explorer 5.01 und 5.5 auszunutzen. Sind diese Versionen installiert und nicht gepatched, reicht schon das Anschauen der Mail in Outlook oder Outlook Express aus, um sich zu infizieren. Des Weiteren kopiert er sich selbst über Netzwerkfreigaben, KaZaa-Netze und den Internet Relay Chat. Der Schädling versucht zudem Antivirensoftware und Personal Firewalls auf betroffenen Systemen abzuschalten.


    Nach Angaben des Virenspezialisten Joe Stewart von Lurhq.com zählt der Wurm sogar einen Webcounter hoch, wenn er ein System befällt (Webcounter auf http://ww2.fce.vutbr.cz/bin/co…cillus&width=6&set=cnt006). Demnach wären zum Zeitpunkt dieser Meldung bereits über eine Million Systeme befallen.


    Grundsätzlich sollte man niemals vermeintliche Updates ausführen, die als E-Mail ins Haus kommen. Patches sind auf den Microsoft-Seiten erhältlich und werden grundsätzlich nicht via E-Mail verschickt. Weitere Hinweise zum Auftreten von Viren und Würmern in der E-Mail sowie generell zum Schutz vor elektronischen Schädlingen finden sich auf den Antiviren-Seiten von heise Security. Die Hersteller von Antivirensoftware haben ihre Signaturen bereits aktualisiert.


    Link zum Artikel vom Heisenewsticker

    Die Hersteller rechnen eben mit dem Faktor Tausend (1000) um, z.B. zwischen Bytes und KBytes.


    Die Betriebsysteme rechnen dafür richtig mit dem Faktor 1024 um, daher kommt die "Verkleinerung".


    Das Problem ist aber schon länger bekannt.. ;)


    *edit*
    Ist dadurch übrigens bei allen Leuten so, nicht nur bei dir. :D