Beiträge von Gordian

    Zitat

    Original von Weasel


    ich habe jetzt die GeForce3 bis an den anschlag übertaktet. sie läuft jetzt:


    Core: 200 @ 207,6
    Speicher: 460 @ 472,5


    Ist das wirklich schon der Anschlag? :rolleyes:

    Zitat

    Original von Weasel
    er laufe stabiler, wird weniger warm, ist schneller


    der athlon ist halt immer noch der "spiele"-prozessor, was ihn für mich auch so sympathisch macht :D


    eine etablierung im servermarkt wäre natürlich ganz toll -> enorme finanzspritze.


    1) Der P4 ist nunmal stabiler und wird weniger warm. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass AMD jemals den schnellsten Prozesser am Mainstream-Markt gehabt hätte.


    2) Und, wie oft kaufst du einen neuen Athlon? ;)


    3) Nur weil jetzt einmal ein AMD für eine Super-Servergeneration eines Herstellers verwendet wird, bekommt Intel sicher noch keine grauen Haare. Ausserdem ist der Einstieg in diesen Markt selber schon kostenspielig (Promo, Service, Samples, Entwicklung...) und wenn sich das ganze nicht spürbar in Marktanteilen niederschlägt, dann ist das ein Verlustmarkt....

    Aus meiner Sicht hat/hatte Intel in der letzten Zeit bedeutende Vorteile gegenüber AMD bezüglich des OEM-Marktes:


    1) Sie waren die Ersten. Mit dem P4 478pin kam eine ganz neue Generation von CPU's und sie waren die ersten, AMD von Anfang an in der Offensive.


    2) 2Ghz-Marke. Das Erreichen der 2Ghz-Marke (als erste wohlgemerkt) war sehr wichtig, denn damit konnte Intel den OEM-Händlern, allen voran Dell, ein wichtiges Marketingmittel in die Hand drücken. Es ist wichtig, dass man mit etwas Augenscheinlichem werben kann in den Dell, etc.-Werbungen von damals standen die 2Ghz über allem. Der Rest wurde nur so beiläufig erwähnt. Leider schauen halt die meisten 0-Ahnung-PC-Käufer nur auf die Mhz.


    3) P4=unkaputtbar. Um einen P4 anständig zu kühlen braucht es nicht viel, für einen AthlonXP umso mehr. Ein P4 geht auch nicht kaputt, wenn der Kühler versagt - ein AthlonXP verraucht garantiert und zieht meist noch das Mobo mit in den Tod. Das ist sicherlich ein gewichtiges Argument für die OEM-Händler, denn Reklamationen/Umtäusche sind unrentabel.




    Mal sehen, ob AMD genug Geld für einen ordentlichen Technologiesprung auftreiben kann. Von den OEM-Händlern kommt es aber ohne Zweifel nicht. Alle Vorteile des Athlon (abgesehen vom Preis) sind nun mal auf die Kundengruppe zugeschnitten, die die höchsten Ansprüche und am wenigsten Geld hat - auf uns ;). Doch als Intel die Preise angepasst hat, war auch das dahin.


    Meiner Meinung nach entscheidet die nächste Generation Athlon's über Weiterbestehen oder Untergang von AMD.

    Naja, es gibt auch lustige Szenen in dem Film 8). Auf Englisch isser nicht schlecht, aber sicher nicht der beste aller Austin Powers'.

    kann mir gut vorstellen, dass sich das ganze schnell wieder in luft auflösen wird. und falls das wirklich irgendwann mal eingeführt werden sollte, wird irgendeine firma die marktlücke nutzen und hw ohne diese einschränkungen entwickeln.


    irgendwie hab ich bei dem verschlüsselungsmist auch den eindruck, dass dabei auch der legale datentausch verhindert wird...

    eieiei, nicht gerade erschwinglich das zeugs....


    samsung 171t: >1000.-
    phillips brilliance 109p: 550.-


    naja, ich weiss nicht, ob sich da der umstieg lohnt... . wird wohl noch mind. ein jahr dauern, bis die guten tft`s in erschwingliche regionen sinken... ;(