Beiträge von Saiba

    Entweder liest du nicht richtig oder ich formuliere meine letzte Frage unverständlich.


    Alles was du hier per copy / paste gepostet hast weiss ich ja bereits und beantwortet meine letzte Frage nicht;) Dank GP weiss ich nun auch wie / wo man angibt, dass man die Mwst. noch entrichten muss.


    Aber egal. Für's nächste Mal achte ich mich einfach darauf, dass es nicht gleich knapp wird und dass es als Paar geschickter ist, die Einkäufe seperat zu bezahlen anstatt alles zusammen.

    Ja, im Prinzip schon :)
    Die letzte Frage würde mich aber noch interessieren. Wie sie das rückverfolgen wollen. Wenn ich's nachrechne könnte es knapp werden - bin knapp darunter. Aber wer weiss schon welche Kurse die manchmal haben. Und dummerweise habe ich alle Formulare auf mich genommen, obschon wir zu zweit waren *facepalm* Deshalb die Frage wie sie das prüfen / kontrollieren.

    Änderun tut sich also "nur" folgendes: Statt wie bisher die 18.-- Pauschalverzollungskosten der Schweizerischen Post, wird jetzt Post aus Nachbarnländern 12.-- + 3% Warenwert bzw. aus dem Rest der Welt 16.50 + 3% Warenwert verrechnet.


    Haben sie natürlich schön an die Wand gemalt: Mit Preisüberwacher abgesprochen, Hälfte des Umsatzes wird in Nachbarländern gemacht, bla bla
    Bei Importen aus allen anderen Ländern wird's teurer :rolleyes


    Aber Giele, das ist nicht das Thema hier. Ich wollte hier ausschliesslich über das Einkaufen über der Landesgrenze diskutieren :)

    Die Seite kenne ich, die geistige Fitness betreibe ich mit Google manchmal auch ;)
    Bis auf die erste Frage, die eine Bestätigungsfrage war, wird nämlich keine der anderen Fragen auf der Seite http://www.ezv.admin.ch/zollin…/00350/index.html?lang=de beantwortet.


    Achja, die Geschichte mit der Mwst. per Versand ist sowieso eine andere. Aktuell darf der Warenwert per Post nicht 62.50CHF oder darüber liegen.


    Edit: Okay, das Selbstanmeldungsformular war auf der rechten Seite. Ich hab' lauter Text die ganze rechte Navigationsleiste gar nicht gesehen :gap Und ja, bevor ich's vergesse: Merci :)

    Erste Frage: Arbeitet hier jemand am Zoll? :D


    Jedenfalls war ich gestern in Deutschland shoppen gehen. Selbst mit einem Kurs von 1.2525 (am Bankomat in der Schweiz) macht's Spass. Egal was, alles ist dort günstiger :applaus
    Gleichzeitig habe ich das erste Mal die Erfahrung mit diesen grünen Papieren gemacht.
    Bei zwei Shops haben wir die grünen Zollpapiere an der Kasse verlangt und haben diese beim Zoll - beim Grenzübergang Weil am Rhein - stempeln lassen um das Geld (19% Mwst.) bei diesen zwei Shops (ebenfalls an der Kasse) zurückzuverlangen. Das ging prima, da wir gleich neben dem Grenzübergang einkaufen gingen.


    Meine Frage(n):
    - Waren von bis zu 300.-- CHF pro Person, dürfen zoll- und Mwst.-frei in die Schweiz eingeführt werden, richtig?
    - Gilt da der 300.-- Warenbetrag in Netto (also ohne Mwst. von DE/CH)?
    - Wie wird das gehandhabt, falls ich eben doch über die 300.-- kommen würde, muss ich das beim Grenzübergang anmelden? Oder muss ich mich irgendwo in der Schweiz anmelden?
    - Liege ich damit richtig, dass die grünen Formulare, die man ja bei der Mwst-Rückerstattung abgeben muss, zum deutschen Zoll (oder sonst eine staatliche Stelle) kommen, damit diese prüfen können wer in der Schweiz Waren im Wert von mehr als 300.-- eingeführt hat?


    Hoffe, dass sich hier einige Deutschland-Shopper finden :)

    Zitat

    Original von whyti
    Jetzt ist es aber so, ich will nicht den GTI kaufen damit der nach 150kkm schon flach liegt,
    dann kauf ich lieber den Golf R für 10k mehr und dafür lebt er länger...


    Mein momentanes Fahrverhalten sind ca. 20kkm /Jahr.
    Ich habe aber einen sehr kurzen Arbeitsweg, was sich wahrscheinlich in den nächsten Jahren auch mal ändern wird,
    was dann einiges mehr spulen könnte.


    Und wenn nicht? ^^
    20k km? Kurzer Arbeitsweg wie ich? à la 5 - 10km? Kann ich mir fast nicht vorrstellen :P
    Also ob 10k oder nicht, für mich ist das ein Batzen Geld. Ob sich der Mehrwert lohnt und ob du nun wirklich einen R willst und brauchst? Ursprünglich wolltest du ja den Polo GTI jetzt so ein Kaliber? :D
    Bei 150'000km gefällt er dir doch eh nicht mehr bzw. willst bis dahin eh einen neuen. Da geht's ne Weile bis du soviel hast :P

    Man sollte halt einfach soviel flüssig und Zeit haben.


    Oder aber man nimmt Kredit mit einer Laufzeit von einem Jahr auf, aber dann wird man wohl nicht mehr gross mit Gewinn rauskommen.

    Kauft er regelmässig die Autos dort, fährt sie hier und verkauft sie dann mit Gewinn? :gap
    Ich denk' das würde gar funktionieren, solange man den Wagen nicht zu lange fährt (max. 1 Jahr oder so) :tongue


    So machen's ja die Mitarbeiter der grossen Garagen (wie AMAG). Die kriegen irgendwie 30% auf den Neupreis, fahren das Teil ein halbes Jahr und verkaufen's etwa noch mit Gewinn :gap

    Zitat

    Original von CruSher
    Kauf dir einfach bei digitec oder so die RAM. Hab bei meinem MBP auch ein Upgrade auf 2x4gb für ~40.-- gemacht. Und es läuft ohne Probleme.


    Gibt's nirgends, wenn doch -> Wo? ;)

    Hat jemand von euch ein Z68 Motherboard mit einer i5 2500k, die ja eine integrierte Grafik liefert?


    Wie verhält sich das mit dem Umschalten auf onboard-Grafikkarte? Kann ich den Monitor an der dedizierten Grafikkarte (z.B. Asus 6850) anschliessen und trotzdem die onboard-Karte nutzen?


    Wohl eher weniger, oder... ?
    Wäre nämlich schön, wenn im idle Modus die Grafikkarte sozusagen nur als "Signalweiterleitung" dienen würde, da man den Lüfter komplett ausschalten könnte -> really really silent :P

    Das was ich auf diesem youtube-Video sehe ist NICHT flüssig.
    Wenn ich daran denke wie sehr man das Ding dann customizen würde, dann kann's mit dem SGS I sicherlich nicht flüssig laufen :rolleyes
    Hat hier jemand das SGS2 und das iPhone4 gleichzeitig? :D Oder hatte jemand beides? Wenn ja, wie ist der Performancevergleich vom Gefühl her? Was fühlt sich flüssiger an?


    Wie ist das nochmals? Wenn der Mensch einen Klick macht, erwartet er zwischen x und y Sekunden eine (visuelle) Rückmeldung. Ist der PC / das Smartphone zu schnell wird's als unangenehm empfunden, da zu schnell (stressig). Wenn mehr Zeit verstreicht, empfindet er es als zu langsam (nervig).


    Und beim iPhone4 ist die Betriebsgeschwindigkeit fast immer im optimalen Bereich :)

    Wie ist eigentlich die Betriebsgeschwindigkeit beim Galaxy S2? Hand aufs Herz, das S1 war niemals ruckelfrei. Nicht mal in den Menü's. Wie ist das bei S2?
    Das Plastik würde mich nicht mal so stören. Ausserdem ist das Ding relativ leicht, dafür etwas zu breit... :shure


    Könnte in Versuchung kommen zu wechseln :]