naja die integrierte bierkühlung.. die wird wohl mehr so ein kleines Gimmick sein... Wirklich bringen tuts die kaum, oder zumindest muss man ziemlich lange warten bis ein Pelztier das Bier gescheit kühlt...
Beiträge von brainless
-
-
aber beim graka oc wird die Taktfreq sowieso immer im Windoof vom Treiber gesetzt (auser man editiert das Graka BIOS). Also ist die Graka immer auf normaltakt, wenn der PC nicht den Treiber geladen hat.
-
die haben den RAM auf diese Frequenzen getestet und verkaufen ihn halt als solchen, obwohls dafür überhaupt keine Specs gibt.
-
So ein Kabel kostet im Intrediscount 50 Stutz!!
aber ich habs in sonem kleinen PC lädeli gekauft, da kostets nur 27...
immer noch 10 stutz mehr als bei STEG.aber immerhin funktionierts!
thx4tipp!
-
ich bin in die OC und Modding szene reingekommen durch CHIP
Da stand mal drin wie man mit nem Bleistift nen TB unblocken kann und wie man das A7V133 umlötet
Na was wohl, ich hab etwas gespaart und mir gleich das Zeugs gekauft
Aber eben bin dann irgendwie immer auf deutschen OC Seiten und Foren gelandet und immer mehr in die PC Sucht reingekommen, jetzt bin ich auf Tweaker (weiss gar net mehr wieso) und bin glücklich -
also haben alle die Simpsons geguckt, was nicht unbeding für die Tweakerz spricht
aber die sind halt schon geil -
jetzt geh ich n Firewirekabel kaufen
harr
dann kann ich auch Videos bearbeiteen mit meinem PC
Nimmt mich nur wunder was so ein Kabel kostet im ID... wird sicher saumässig abartig teuer sein -
Zitat
brainless, du musst bei deiner cam guggen ob di einen anschluss hast wo - DV OUT- steht, dann kannst du mit einem A to B kabel direkt an die firewire karte im pc anschliessenb, kostet bei steg.ch nur 54 stutz
http://www.stegpc.ch/details.asp?prodid=1639grussi shorTS
thx4info, Firewire hab ich. geh mal schnell schauen obs DV OUT ist, wenn ja brauch ich demfall nur noch n A2B kabeldas wär echt geil
-
die haben nix gezeigt über casemodding vor der Werbung oder?
sonst hätt ich nicht alles gesehen...Aber easy. Jetzt wissen die Leute wenigstens dass man mit nem PC auch anderes machen kann.
Aber dass Casemodding ne Heidenarbeit ist kann man bei dem easy-zusammenstecken wie ders da gemacht hat nicht erahnen.... -
naja in der RAID Theorie (http://www.tweaker.ch/board/th…=1309&boardid=8&styleid=2) ist das glaub ich erklärt.
Jetzt kommts halt einfach drauf an wie dus machen willst.
Wenn du die 180er Platten einzeln spiegeln willst gibbets einfach zwei RAID1 verbände, du kannst aber auch aus den ersten zwei 180er eine grosse 360er machen (RAID0) und dann diese spiegeln.Wenn du jetzt n 360GB RAID0 mit einer 250GB platte spiegeln willst (ich glaube, das geht gar nicht) dann würden einfach 110GB verloren gehen, du hättest dann einfach 250GB gespiegelt.
Aber eben ich glaub nicht dass man ein RAID0 auf eine einzelne Platte mit RAID1 spiegeln kann...Wenn du etwas Speicherst im RAID1 schreibst dus einfach auf zwei Platten gleichzeitig. Darum sollten die auch gleich gross sein.
Aber das ist doch klar nach dem Lesen der RAID theorie?! -
Das mit den Auswirkungen auf den Schreib-/ Lesekopf ist glaub schon wahr.
Soviel ich weiss ist die Zugriffszeit dann einfach etwas höher.Wenn du 7200er platten reinhängst solltest du darauf achten dass da n Lüfter ranbläst...
-
ich weiss ja nicht, aber wenn der Prozessr effektiv knapp -200° hat läuft da sowieso nix mehr
-
hrhr geil jetzt bau ich das zeugs selber
-
-
sher komisch. Wozu kann ein Velomech Karbid brauchen?
naja ich denke ich werd da mal vorbeigehen.... brauch sowieso noch neue bremsklötze :)) -
Zitat
Original von killersushi
Warum schnallst du dann nicht wie man auf -43c kommt?Wegen der Sache mit dem Kompressor!
Aber eben ich weiss nicht, anscheinend muss es ja solche geben die dafür geeignet sind, aber in den Danfoss Kompressordatenblättern die ich grad hier hab, habe hab ich nirgens nen 134a Komp gesehen der die -40° packt....
Hm naja dazu muss ich sagen hab mir das zeugs erst mal heute so recht überlegtZur Sache mit -200°C, wenn n Prozessor so kalt wäre könnte man ihn gar nicht mehr gebrauchen weil er nur noch müll ausspuckt. Die einen sagen bei -80, die andern bei -100°C ist schluss mit gescheitem Rechnen bei heutigen Prozessoren.
Aber zwischen 0° und -40° dürfte schon was drinliegen.Hm das bringt mich auf die Frage, wie kalt ist ein Prozessor bei einer LN2 kühlung?
-
Zitat
Original von killersushi
Nö die Temp ist nur abhängig von der Verdampfungstemperatur des Kühlmittels. Der Druck ist auf der anderen Seite im Kühlkreislauf, da wo das Kühlmittel warm und flüssig wird. Das ganze geht dann durch ein Ventil und auf der anderen Seite herrscht Tiefdruck. Dort verdampft das Zeug und macht kalt, wie man meinen sollte eben mit der Kühlmittel-spezifischen Temp.Naja das stimmt so nicht.
Es stimmt, dass im Verdampfer niederdruck herrscht. Genau durch diesen Druckunterschied verdampft das Zeugs.
Beispiel mit Wasser: bei normalem Atmosphärendruck verdampfts so ca bei 98°C, der Dampf entweicht, es entsteht kein Druck.
In einem Dampfkocktopf wird der Dampf zurückbehalten und es entsteht Druck, die Temperatur des Wassers steigt und darum sind die Kartoffeln auch schneller durch.Bei KM hat einer ne Kompressorkühlung gebaut und ein etwas zu kurzes Kapillarrohr genommen (Dieses ist verantwortlich für die Kältemitteleinspritzung in den Verdampfer). Er hatte relativ schlechte Temps, durch verlängerung des Kaprohres hat er bessere Temps gekriegt.
Das Kapillarrohr ist logischerweise sehr dünn. Deshalb ist der Druck im Verdampfer (Ausgang des Kaprohres) wesentlich geringer als der am Eingang des Kaprohres. Je länger also das Kaprohr, desto weniger Druck im Verdampfer. Je weniger Druck im Verdampfer, desto tiefere Temperatur.Bei KM hatts einen der arbeitet mit dem Zeugs (Beruf), der hat geschrieben dass wenn man mit R134a auf minus 35°C kommen will der Druck im Verdampfer bei 0.66 bar sein muss. Anscheinend ist das also doch machbar, aber nur mit einem Kompressor der das auch aushält, weil normalerweise geht ein Kompressor kaputt wenn er im Unterdruck ansaugt (weniger als 1.0xxx bar).
Vielleicht haben die Prommyleute einfach so nen krassen Kompressor verwendet (naja Danfoss halt soviel ich weiss). -
Karbid vom Velomech? Wieso hat der denn das? Wozu braucht man das? (Velo)
Und wars auch in so Steinchenform?Ich war heute mal in den Drogerien hier in der Stadt, die eine hatte nix und die andere könnte es bestellen, aber 1kg CHF 23.--
Wieso so teuer im Gegensatz zum Velomech?
Na dann geh ich halt mal zu dem.... -
Auch mein Kollege Kältetechniker sagt dass man mit 134a nicht so tief kommt. Was machen die da nur?
sie CHEATEN!! -
Wie soll R134a auf minus 50°C kommen das ist gar nicht möglich bei einer wesentlich höheren Verdampfungstemperatur, die 134a ja hat...
@Sushi aber bei -43°C gibbets doch kondenseis oder?
Das auftauen ist geil hrhrEDIT:
http://www.kaltmacher.de/artikel/t-8105.html"R134a ist ein Mitteldruckkältemittel, es siedet bei einem Bar Druck bei -26.3 Grad"
naja unten steht zwar noch dass man mit einem grossen Verdampfer tiefer runter kommt, aber soviel ich weiss stirbt ein kompressor, der im unterdruck ansaugt, ziemlich schnell.