Beiträge von brainless


    ist schon schlimm, was M$ aus win2k gemacht haben. Das ganze OS versaut :]
    wenn longhorn der nachfolger von XP ist muss ich wohl oder übel irgendwann mal auf Linux umsteigen, weil ein gescheites OS ist von M$ ja nicht mehr zu erwarten.
    oder gibbets schon Infos zum Longhorn? wird man das gebrauchen können?

    hab da ein Problem.
    Ich habe am Primären IDE Kanal die Backup HDD als Master und das Pioneer DVD als Slave, am sekundären IDE hab ich den Brenner.
    Die anderen HDDs hängen am RAID.
    Das Problem nun ist, dass Windoof das DVD LW nicht erkennt.
    Beim Booten steht schön alles da, die HDD, das DVD und der Brenner.
    aber weder im Arbeitsplatz noch im Gerätemanager seh ich das DVD.
    woran liegt das? hat nämlich auch schon funktioniert so...


    ah jo, wenn ich die Backup HDD abhänge seh ich das DVD auch in windoof....

    ok mein PC hat grad 5h volllast hinter sich. max. temp war 44°C.
    natürlich an der internen diode gemessen.


    hab übrigens erst grad ne Anleitung gesehen für eine PC Not-Aus Schaltung, falls die CPU zu heiss wird. Also für alle älteren Boards, die das nicht schon standardmässig haben, kann man das nachrüsten.
    Per Relais wird dann einfach das NT abgeschaltet.
    Natürlich verwendet man da die interne tempdiode des XP.
    wär mal noch kuul zum nachbasteln... aber ich brauch sie net :D

    mann das ist doch ein riesen Müll!


    und das schlimmste ist, das man die Schaltung, die ich zusammengebastelt habe, nur an MoBos anhängen sollte, die die Diode überhaupt nicht brauchen! Sonst kann das Board beschädigt werden oder was weiss ich....


    Man müsste wohl mit den Kabeln zwischen CPU und sockel rein und die zwei entsprechenden Pins umbiegen, sodass diese blöde Notabschaltung überhaupt keinen Kontakt mit der CPU Diode kriegt....
    oder sie Litzen so nahe wie möglich am Prozzi anlöten und den rest mit Nagelllack isolieren, dann gibbets auch keinen Kontakt zur Notabschaltung...


    hat die denn schon je mal jemand gebraucht? Meine Prozzessoren leben immer noch....

    Zitat

    Original von reWARder


    na komm schon. die verdeckt doch mal wieder klassisch alles!
    man könnte aber auch sagen: je älter desto video (jaymz-->aqualan) ;)


    ja das hab ich meiner mutter auch gesagt, da sieht man wesentlich weniger auf dem Pic als in irgendeinem Film... und ich mein jetzt keinen Porno, auch in einem Action-Streifen mit Bruce Willis sieht man mehr ;)


    noch was unwichtiges:
    Die Formulierung "desto .... , desto ...." ist doch falsch oder?
    es heisst doch "Je .... , desto .....". Oder nicht?

    Zitat

    Original von Sh@rky


    4°C niedriger... das ist zwar möglich, aber bestimmt nicht auf das Polieren zurückzuführen (vielleicht zu einem Bruchteil eines Grades), sondern auf die erneute Montage, die offensichtlich besser war als beim vorderen Mal ;)


    bei der Montage des Arctic SuperSilent kann man gar nix falsch machen. Die Halterung da ist ziemlich eine der intelligentesten.
    zudem müsste dann mein Kollege seinen Kühler beim ersten Mal genauso scheisse montiert haben, wie ich und beim zweiten mal dann genau gleichviel besser :rolleyes::D

    naja das merkt man schnell.
    wenn die Temp beim wechsel von idle zu load nicht sofort in die Höhe steigt ists nicht die interne diode.


    kann ein 8RDA+ User mir mal schnell sagen ob das Board die Diode ausliest oder nur zur Notabschaltung benutzt?

    Jaja die Sache mit der internen Diode des AthlonXP...


    Jeder kennt sicher die Schaltung, mit der man bei älteren MoBos (z.B. KT266a) die interne Tempdiode des AthlonXP auslesen kann.
    http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/


    Ich hab sie jetzt mal gebastelt. Und sie funktioniert ziemlich schön! endlich mal genaue Temps.
    Die Sockeldiode zeigt momentan 33°C an, die CPU Diode 35°C. Schonmal eine gute Leistung, 2°C Abweichung!


    Hm jetzt ist die interne Diode kurz auf 36°C raufgesprungen, dann gleich wieder auf 35° zurück...
    und gleich nochmal.


    Ok, natürlich hab ich gleich mal getestet, wie schnell das Ding denn reagiert. CPU Stability Test gestartet und "CPU Warming only" gestartet. Sofort springt die Anzeige auf 38-40°C. Also gleich mal wieder gestoppt, schon ist sie wieder auf den 35°C. Sauschnell das Ding. Die Sockeldiode ist natürlich immer gleich geblieben...


    Eine längere Volllastsession will ich nicht machen, weil dann der PC unbrauchbar ist für eine Weile :D
    Werde morgen wahrscheinlich 5-10h Volllast laufen lassen, mal sehen wie hoch das Teil dann geht...