hm was für eine Pumpe willst du verwenden? Das Projekt ist ja schon absolut abartig, also gehört auch ein e absolut abartige Pumpe da rein.
Ich schlage vor:
Conrad, Art. Nr.: 572004-13
Beiträge von brainless
-
-
hätt ich nicht gedacht, dass der noch funzt. Da ist ja eine ziemliche Ecke weg!
-
Zitat
Original von Ganto
...mit religionen, als wohl einer der grössten konfliktfaktoren heute...Die waren immer die grössten Konfliktfaktoren, ausser vielleicht als die Dinosaurier noch das Sagen hatten.
-
Armaflex
Das sollte ein Kältetechniker an Lager haben, wo dass du das sonst herbekommst, weiss ich nicht. Es gibt aber glaube ich einen Shop in D, der das verkauft.
edit: kommt halt darauf an, was du als schön empfindest. Ich finds geil, wenn man die pure Isolation sieht -
hm naja stimmt, das Heck ist etwas gewöhnungsbedürftig, dafür ist das Face hammer und der Vorbau einfach geil!
und das Profil sowieso. -
Fakt ist auch, dass Leute auf Drogen ebenfalls viele Dinge sehen bzw. erleben
-
verdammt ich hab keine kohle für mehr!!!
-
Wasserstrahl....
Nenene Stichsäge rult derbe, damit geht fast alles. Und das was nicht geht, geht mit der Trennscheibe
(ich vermisse diesen Smiley :()
-
hatte dasselbe vor Kurzem bei einer Samsung HDD, allerdings Intern, aber egal.
Hab das Testprog von Samsung drüber laufen lassen und naja, das sagte, die HDD wäre kaputt. Hab sie eingeschickt. -
Oder der hier
http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=3428nHab mit Philips nur gute Erfahrungen gemacht. Mein 19er ist aus der gleichen Serie, und das Teil rockt einfach! Und für den Preis kann man nicht viel sagen...
-
Zitat
Original von Thurambar
Die Klaine waiss doch nicht mal wass sie tut. Ich würd mal sagen, die tut so um kuhl zu sain und nid wail sie echt satanistisch druff ist. (und wenn doch, dann spreche ich main Bailaid aus.)Hoite ist ja fast alles kuhl was irgendwie schwarz, dunkel oder böse ist-
suum cuique
Was hast denn du geraucht?
ZitatOriginal von MrBios
Pupertaet halt (schreibt man das so?)Nein!
Zum Thema: Religion ist sowieso etwas vom Beschissensten, das der Menschheit je untergekommen ist. Gibt einfach immer nur Ärger. Zum Kotzen!
Und ja, ich finde die Fubus auch schlimmer.
Aber mit Satanisten kann ich auch nichts anfangen, jedoch kratzt mich das jetzt nicht so, und zwar genau weil sie so jung ist. Ist doch wirklich etwa dasselbe wie die 12-jährigen Britney-Anhänger. -
ja ich glaube das ist nicht so gut.
Hatte diese Einstellungen bei einer Philips Röhre mal, die hat dann teilweise komische Sachen angezeigt (Schwarze Striche oder so), seit ich die Einstellungen aber auf knapp unter 90% habe hatts nie mehr so was gegeben. -
hmm stimmt, das Gitter hätte ich auch grösser machen können... aber ist schon gut so
Ja wenns geht natürlich passiv, da wird dann eine Northbridge und eine Graka mit einem Peltier heizen, das sollte von dem her schon gehen
Aber der Radi kommt ja an die Seitenwand, und hinter dieser Seitenwand ist der Kompressor, unter diesem ist ein dicker Lüfter. Und damit die Luft auch raus kann, werde ich die Seitenwand aufschneiden resp. 6 120er Päpste dahinter (hinter den Radi) setzen (hab ja genug von denen), die kann ich dann per selfmade Lüftersteuerung regeln (sonst müsste ich die Lüst noch wegwerfen, da ich sonst nur noch 230V~ Lüfter verwende :D)Hm ja wär nicht schlecht diese Variante für die Anschlüsse. Ich hab aber bereits eine andere Idee vorbereitet
Ich werde 1/2" Metallrohr in die Anschlüsse stecken und mit Zweikomponentenkleber einkleben (Die Rohre passen genau hinein), dann per Winkelstück und Rohr/Schlauch die Anschlüsse auf die rechte Seite des Radiators führen. Direkt unter den Radiator Ausgang kommt die Eheim 1250, die hat vorne ein 1/2" Gewinde, dei Verbindung Radi-Eheim ist also dann kein Problem, alles die gleichen Masse.
Für den Radi Eingang nehm ich einfach den dann überflüssigen Eheim Anschluss mit 1/2" Gewinde und mach den in die Seitenwand rein. Das sollte dann schon irgendwie klappen, falls der Durchmesser von dem Ding noch zu gross sein sollte werd ich einfach schnell einen Adapter aus 1/2" und 3/8" CU Rohr hartlöten, dann funzt des sicher
Oben um die Wakü zu befüllen kommt ein 1/2" Rohrstück rein mit einem Messing Schraubverschluss :))
Aber ich muss mir noch überlegen, was ich machen soll, um die Wakü ggf. wieder zu entleeren. Am Radi hätts am tiefsten Punkt einen Auslass, vermutlich mit einem 1/4" Gewinde. Da könnt ich noch was dran machen. Das dumme wäre nur, dass das dann nicht mehr der tiefste Punkt des Systems ist.
Vielleicht bau ich auch einfach vor die Eheim einen Wasserhahn
wär wohl das Schlaueste... mol kukn -
sieht besser aus so.
Weil es ist nicht ganz einfach, so ein gewinkeltes Aluprofil mit 3mm Stärke überall schön im 45° Winkel ab zu schneiden/schleifen, damit die Kante nachher auch sauber wird. Es wäre einfach viel Zeitaufwendiger geworden, und dazu hab ich keine Lust, da schon genug Zeit da drin stecktedit:
hier mal ein Pic mit dem Rahmen drum. Musste ihn mal zusammenieten, damit ich die Löcher für die Leisten einzeichnen kann etc. und auch Löcher feilen kann für die Anschlüsse (und die Befüllung).btw das Geile an dem Radi ist halt auch, dass er einen integrierten Ausgleichsbehälter hat :))
-
Zitat
Original von br@insc@n
Nice work :topWas soll der Gummi auf der Rückseite
Und wie meinst du das mit den L- und U-Profilen, wo sollen die hinkommen?
Willst du die vier Teile des Mainframes nicht hartlöten oder so?
thx
Der Gummi sorgt dafür, dass die grünen Drähte nicht zwischen die Lamellen gerissen werden und auf einem der Rohre aufliegen (Auf der Vorderseite wird das durch die horizontalen Eisenstangen oben und unten bewerkstelligt).
Wie die Profile hinkommen hab ich mal eingezeichnet, rot die 15mm L Profile, blau die 10mm U Profile, gelb die 20mm Leisten. Durch die L Profile und die Leisten werden die 4 Teile miteinander verbunden, so werden auch gleich evtl. Unschönheiten der Kanten usw. abgedeckt.
Das Zeugs ist alles aus Alu, Löten ist da nicht (oder nur sehr schwierig und teuer) und Schweissen auch nicht, da ich das 1. nicht kann und 2. das Equipment nicht habe. -
Da ich meinen Server Wasserkühlen will und mir nur noch ein Radiator fehlt, war ich auf der Suche nach einem neuen
Ich wollte aber keinesfalls zu viel Geld ausgeben, also ein Wakü-Radi aus einem Shop kam nicht in Frage. Also habe ich eine Autoverwertungsbude angerufen, ich bräuchte einen Radiator, es käme nicht unbedingt darauf an, wie gross, einfach günstig solle er sein.
Er hat dann gemeint, ich solle mal vorbeikommen, also bin ich da mal hingegangen, grad als sie Feierabend machen wolltenDer nette Herr hat mich dann in sein Lager geführt, da wimmelte es nur so von Wärmetauschern. Grosse, kleinere, riesige, schlanke, dicke
Für 20 Stutz bekam ich da einen Micra Radiator, er war ziemlich dreckig und hatte diverse Teile dran, die für einen Wakü Radi nicht brauchbar waren. Leider hab ich vom Originalzustand keine Picz, da ich die Digicam erst heute wieder bekommen habe.
Naja, ich konnte das Teil natürlich nicht einfach so an die Wakü anhängen, zudem sollte der Radi an die Seitenwand meines Cases befestigt werden, und anständige Anschlüsse müssen auch noch ran.
Ich hab also mal angefangen. Als erstes alles Unnötige abgeschnitten und den Radi geputzt. Dann hab ich mir überlegt, wie man die unschönen Dinge des Radis verstecken könnte, ich hab beschlossen, die Seiten mit 8cm*8cm Aluminium L-Profil von 3mm Stärke abzudecken, glücklicherweise stand grad ein entsprechendes Profil von etwa 1.7m Länge in unserem Keller, ein Abfallstück von wiess ich wo her, das Ding hat Löcher usw., aber ein neues Profil solchen Ausmasses kostet relativ viel. Hab also mal das Zeuchs zugesägt, sodass es für einen Rahmen um den Radiator passt. Hier mal ein erstes PicDa sieht man schön, was ich mit Löchern gemeint habe. Ich werde die Dinger wohl einfach ausleuchten, mit 2 roten 30cm CCs :))
Das Alu wird natürlich geschliffen und zum Schluss gebürstet.
Verbunden werden die 4 Teile dann an den Ecken durch 15mm L-Profil, die Schlitze oben werden mit 20mm Alu Leisten abgedeckt und um die inneren Kanten zu verschönern kommt 10mm U-Profil zum Einsatz. Das alles wird natürlich mit Nieten miteinander verbunden, aufs Zusammennieten freu ich mich am meisten
Ach ja, die Aussenmasse des Rahmens sind ca 47cm*33cm.So, nun aber mal zum eigentlichen Radiator. ich kann hier mal ein Bild der Rückseite posten:
wozu diese grünen Drähte da sind, die über die Rückfläche gespannt sind, wird es später noch ein Pic geben. Da die Vorderseite des Radis nicht die Schönste war, sprayte ich sie schwarz, und zum Schutz der Lamellen (und natürlich für die Optik) spannte ich mit Hilfe dieser Drähte vorne ein Drahtnetz drüber, einfach zwei Schichten eines Netzes mit ca 13mm Maschenabstand (versetzt natürlich).
Ok, links oben sieht man den Wassereinlass, ich hab ihn etwas zurechtgestutzt, da ich da ein Metallrohr mit Deckel einkleben/-schrauben werde. Links unten sieht man den Wasser Auslass, auch da wird ein Metallrohr plus Winkelstück reingemacht, dazu gibts später Picz (so weit bin ich noch nicht). Rechts oben ist der Wasser Einlass, auch der wird noch bearbeitet. Auf den Seiten sieht man die Aluminiumhalterungen, der Rahmen wird schlussendlich über die mit dem Radiator vernietet.So und nun, wieso das Klebeband. Das dient natürlich zur Abdeckung, da ich vorne drauf grad was am Sprayen bin.
Das gibt das STi Logo, das Logo der SUBARU TECNICA INTERNATIONAL.
Das sind die, die den Imprezas den fertigen Schliff geben
Und mir gefällt einfach das Logo (und die Autos), die Idee, das auf den Radi zu sprayen, kam, als ich beim Kollegen mal den Motor eines Subaru Impreza WRX STi angucken durfte, da sieht man nämlich auf den ersten Blick einen Radi mit diesem Logo drauf, und das sieht affengeil aus
Die Schablone hab ich hinten mit Teppichklebeband beklebt, dass ic auch anständig Sprayen konnte. Wies rauskommt weiss ich noch nicht, ich hoffe jedoch, dass sich die Mühe gelohnt hat.Ok mal so weit, ich werde jetzt wohl mal die Schablone entfernen und dann weiter am Rahmen basteln, an der Befestigungsvorrichtung für die Seitenwand und an den Wasser Ein-/Auslässen.
Wann das Teil zum Einsatz kommen wird weiss ich noch nicht, weiss auch nicht wie lange es geht, bis ich fertig bin mit bastelnEDIT: Und gleich ein Update. Hab jetzt das Klebeband und die Schablone weggenommen:
-
Zitat
Original von death angel
Diese Graka geht dan richtig ab.. Ich dänke die 9600, 9700, 9800 haben keine Brot mehr gehen die GeForce 6 FX..Die darfst du auch nicht vergleichen. Wenn schon die neue ATI und die neue GF, aber nicht die alten ATIs und die neue GF.
-
(fast in´s Messer)
(fast in's Messer)vermutlich
-
genau das hab ich gemeint
-
gabs doch mal mit so ner hübschen Frau..