Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von Snipa
    ich habe nächtelang bei Prad durch Threads gelesen und bin zur Erkenntnis gekommen, dass es oberhalb von 22" KEINE TFTs gibt, die für Hardcorezocker "sehr gut" tauglich sind und dass jeder die Latenz usw anders wahrnimmt.



    bevor ich das auch tue...
    hast du einen Tipp für einen PLV guten 24" oder 26" Moni?
    Muss NICHT zum Zocken geeignet sein. ist für CAD -> auch keine Farbtreue oder irgendwas... muss einfach ne Auflösung von min. 1920x1200 haben und man soll nach 10h am Tag damit arbeiten keinen Augenkrebs haben ;-) .... thx

    Zitat

    Original von c-64
    Weiß jemand den Preis vom Helium III und an welcher Börse wird es gehandelt ?



    hab nur das gelesen:


    Zitat

    Helium-3 könnte schon bei einem Kilopreis von 16 Millionen US-Dollar wirtschaftlich eingesetzt werden, propagiert die eine Denkschule, während die gegenteilige Meinung eine Wirtschaftlichkeit erst unter einem Preis von weniger als einer Million Dollar gewährleistet sieht.


    nicht ganz billig.


    auf der Erde kommt es nur in extrem geringen Mengen in tiefen Schichten vor. Glaub nicht, dass es für diesen Rohstoff einen 'normalen' Markt oder eine Börse gibt...?!

    Zitat

    Original von -Darkness-


    Danke, aber ich kann nichts gebrauchen was mit Batterien betrieben wird.


    kauf dir doch AAA Akkus und n Ladegerät?

    Zitat

    Original von Snipa
    hab DA was gelesen:


    wtf? 33ms hintendrein? ist das normal für TFTs?


    btw: gibts ausser diesem noch andere schlaue TFTs um 25-26"?


    hehe, da brauchst du beim Zocken einen entsprechend besseren Ping :gap

    es wäre nur ZU geil wenn TPB denen einen rechtlichen Arschtritt verpassen könnten... :applaus



    Zitat

    It's a trick. The movie companies want Pirate Bay to bankrupt the film industry so that they don't have anything to pirate. Well done movie industry, well done.


    :applaus :gap :skull

    hi,


    also prinzipiell solltest du n guide mitgekriegt haben.
    anyway, als erstes die Bridge DIREKT an einen PC / lappi anhängen, kannst ein normales / straight through kabel verwenden, braucht kein gekreuztes.
    Dann müsstest du das CC CD zeugs (SW) installieren und deinen account einrichten.


    Jetzt schaust du mal, was CC für DNS Server hat und schreibst dir die auf.
    62.2.17.60
    62.2.24.158


    wären die zwei, die ich verwende (auch CC Kunde)


    Danach hängst du die Bridge an den Wanport vom Router. Beim Router stellst du ein: Beziehe IP vom DHCP.


    (bei meiner DD-WRT Firmware heisst das: Internet Connection Type: Automatic Configuration - DHCP).


    Dann schaltest du den DHCP im LOKALEN Netzwerk ein.
    Hier musst du nuna uch die DNS Server angeben.
    Daraufhin sollte dein Router den angehängten PCs/ Laptops IPs in einem privaten Range (10.... 172... 192.168...) verteilen.


    Falls nun was nicht funktioniert kontrollierst du die DNS Server.
    Falls du nicht weiter kommst gib uns ne Kopie deines "ipconfig /all" (in der Konsole / Command prompt ausführen) outputs.

    Zitat

    denn Refilltinte ist etwa dasselbe wie der Unterschied zwischen Prix-Garantie-Energy-Drink und RedBull, mal von denen abgesehen die das sogar mögen.


    Jesses, Aixo! TINTE NICHT TRINKEN!!!


    :totlach



    EDIT: nur so nebenbei. Tinte für n Plotter kriegst du den Liter für ~130.-


    Und wir reden hier keineswegs vn minderer Qualität. Und wir reden von EINEM LITER. das sind 100 CL oder 1000ML
    weisst du wieviel in so nem scheiss patrönli meistens drin ist, dss 40-80.- kostet?


    nicht mal n 10el...

    Zitat

    Original von terror666
    irgendwie komme ich aber um die worte "geschieht dir ganz recht" nicht herum, denn du bist ein RAUBKOPIERER! und somit mitverantwortlich für die dämlichen kopierschutzsysteme, die es mir nicht erlauben erworbene cd's in all meinen playern abzuspielen. und auch mitverantwortlich für die suisa-gebühren-erhöhung auf mp3-playern und recordern.


    Das ich nicht lache.
    Da das ganze in der Schweiz legal ist, hatte man schon früeher, zu Zeiten zu Kassetli und co, solche Gebühren auf Leermedien.
    Mal davon abgesehen, dass er Sie sogar noch ausgeliehen hat, und die Bibliothek dafür bezahlt hat... ich weiss nich wie's Schulbibliotheken handhaben, aber AFAIK sind solche Ausleih-Medien teurer, auf den normalen steht ja jeweils, dass es verboten sei sie kommerziell auszuleihen?


    Schlussendlich sind die 99% verantwortlichen die Strategen in dieser Industrie. Prinzipiell könnten sie die Medien (über's Internet) gewinnbringend zu nem Preis ähnlich wie du normalerweise Multimedia zeuchs in der Bibliothek kriegst - nämlich n paar bis 10 Franken vertreiben.

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Aixo, vergiss es, hier im tweaker Forum laufen die grössten und arrogantesten WoW Hasser ever rum. Es hat keinen Sinn gegen die mit sachlichen und richtigen Argumenten anzutreten weil sie eh alles wieder schlecht reden. Lass es einfach, es hat wirklich keinen sinn.


    In meinem persönlichen Umkreis kenn ich ein echtes, krasses WoW 'Opfer' und dutzende WoW Spieler.
    ich kenn kein 'Opfer' eines anderen Spieles.


    Zweifelst du daran, dass WoW einen unter games selten bis nie dagewesenen Suchtfaktor hat?
    oder, anders gesagt, praktisch das einzige Game ist, dass wirklich einen Suchtfaktor hat, weil bei praktisch alle anderen Games die Lust aufs spielen zeitlich um 10er Potenzen kleiner ist?


    WoW ist zweifellos ein super geiles Hammer game. Leider ist es aber nicht nur super positiv, sondern eben auch super negativ, in den oben beschriebenen Sinnen.


    Aber das WoW kein I-net Performance Problem an LAN's ist werd ich auch vertreten ;-)

    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    WoW braucht gerade mal so 5 - 15 Kbyte/s. Und die 15 kByte/s. sind nur in den Grossstädten, meist ist man eh inner Inze und da ists eher im unter 10 kByte Bereich.
    Da müsste schon die ganze LAN, also 100 Leute, WoW zocken um die Bandbreite spürbar auszulasten.


    naja, das Problem wird wohl eher bei LANs mit vielen Leuten sein...


    was sind denn die 5-15KByte/s ? UP oder Download?


    Wenns upload ist, hast du schneller mal n Problem, bspw. wen man an ner 200er Lan einen 10/1MBit Cable Anschluss hat, dann hat man bei
    50 Spielern à 10KByte/s = 500KByte/s.


    1MBit = 128KByte/s.


    Und wenn der UP ausgelastet ist, ist mit Down auch essig, ausser man QOS / Traffic Shapping und piriosiert min. die ACK pakete.


    Ergo wäre in obigen Beispiel die (up-) Bandbreite selbst bei 12-13 Spielern schon ausgelastet.


    übrigens: Selbst wenn man ne QOS implementation hätte, würd's anfangen zu laggen, so bald mehr spieler zocken... ggf. schon drunter, da die anderen LAN TEilnehmer das Internet auch benützen..?!




    Zitat

    Wobei mir dann die leid tun, die ein Steak (mariniert) mit Ketchup ertränken ^^


    Dat find ich allerdings auch.
    Im Übrigen: Viel Lecker + wenig Gesund... = ?!



    Zitat

    udem sind von mir aus gesehen Leecher das effektivere Verstopfungsmittel als WoW-Spieler


    P2P traffic aus / vom Internet sperrt man an einer LAN sowieso.

    Zitat

    Original von *Dj-Ad`m*
    Reinpassen tut es schon, aber ob das Kabel gepatcht ist weis, ich nicht!


    Wo bekommt man solche Kabel? In jedem Elektronic Shop? Bei Steg hab ich nur einen RJ 12 Stecker gesehen (Was soll den das sein?)


    steck einfach das Kabel ein ... mensch.. muss ja extrem schwierig sein.


    Wenns nicht gepatcht wär, das Kabel, dann wärs schlecht Kabel, dann wärs wohl höchstens n Stecker...

    ich nehme an du verwendest NLite. das is auch gut so *g*


    die SATA Treiber müssen als TEXT MODE eingebunden werden, ggf. die Plug & Play Treiber auch mit einbinden.


    Chipset wäre, so wie ich nachgeschaut habe, ein
    Mobile Intel 965PM Express


    ich vermute daher, es ist mit einer ICH8 gepaart. Du brauchst also die Textmode Treiber für ICH8 SATA. GGf. kannst / musst du im Bios auch umstellen zw. AHCI oder IDE mode... wie auch immer.



    Zitat

    II. AHCI bei einer neuen Windows XP Installation aktivieren:


    Dazu muss die Start-Festplatte natürlich am Intel-Controller angeschlossen sein. Evtl. im Handbuch nachgucken, welcher Port für welchen Controller ist.


    1. Dafür ist es nötig eine Treiber-Diskette zu erstellen. Netterweise stellt Intel ein Tool zu Verfügung, dass diesen Schritt erledigt. Auf der Auswahl-Seite für den "Intel Matrix Storage Manager" (http://downloadfinder.intel.co…ilter.aspx?ProductID=2101) unter "Utilities, Tools and Examples" das oberste "Floppy Configuration Utility - Intel® Matrix Storage Manager [F6FLPY32.ZIP]" runterladen, ausführen und die Anweisungen beachten.
    2. Nun im BIOS des entsprechenden PCs "AHCI" für den Intel Controller aktivieren (im Zweifelsfall im Mainboard-Handbuch nachgucken) und das Windows-Setup mit der CD starten. Wenn die Meldung erscheint, dass man "F6" drücken möge um zusätzliche Treiber zu installieren, eben genau jenes tun und den Anweisungen am Bildschirm folgen.
    3. Windows sollte nun die Festplatten erkennen und man kann normal installieren.


    --> musst einfach den Treiber integrieren.


    http://www.forum-3dcenter.org/…e/index.php/t-336822.html

    hm, ich vestehe dein problem imme rnoch nciht genau...


    und wieso da immer noch DR Dos was kommt weiss ich auch nicht. Anyway.



    1. im Bios ALLE boot devices BIS AUF das CD-laufwerk ausstellen.


    2. ne Linux Live CD ziehen die Partitionen löschen kann


    ODER


    ne Live CD oder Diskette vom Festplattenhersteller ziehen die ein Low-Level Format machen kann.


    Natürlich Bootdevice entsprechend im Bios einstellen.


    dann biste mal so weit, dass du sicher alles los bist...

    Zitat

    Original von SneakBite
    Nein, habe das Produkt leider nicht gefunden. Werde ihnen aber eine Email schreiben. Vieleicht ergibt sich so etwas.



    PC TV USB kann des auch. Produktnummern sind AFAIK 50e, 150e
    und vielleicht auch 100e, aber ich glaub das war ne interne...


    hm... vielleicht könntest du TrueCrypt mit einem Schlüssel File benutzen.


    True-Crypt als Systemdienst mit Auto-Moutn laufen lassen


    Rechte auf dem Schlüsselfile so, dass der Systemdienst lesen kann, der user aber nicht.


    USB Stick als TrueCrypt Partition.



    Das würd dann, falls überhaupt, natürlich nur mit konfigurierten USB Sticks funzen.
    Und ich vermute mal, du möchtest, dass man auf keinen USB Stick was unverschlüsselt schreiben kann, das wäre dann schon schwieriger...