Beiträge von benzill

    DarkLordSilver: Ich verstehe leider deinen Post nicht ganz :D Also das M11X sollte ja gar nicht erst throtteln. Aber so Notabschaltungen sind echt übel, hatte ich auch schon mal mit einem P4 Notebook @ 3GHz, kostete 3/m vor Jahren... Autsch :gap
    dogimann: CHF 949.- sind wirklich lächerlich für die super Komponenten vom Medion. Ich kaufs glaub echt, gebe dann Bescheid, wie es sich so schlägt. Habe noch nichts gravierend negatives gefunden im Netz. Im idle sollte es dank Optimus auch nett leise sein, unter Last natürlich hörbar wie alle Gamer-NB's.


    Melde mich wieder ; )


    Für weitere Inputs natürlich offen.

    Notebookcheck habe ich schon konsultiert, da kommt das M11X R3 aber noch gut weg. Throttling war nur unter stupiden Prime/Furmark Test nach Stunden feststellbar. Die Last von Games sollte es also wegstecken.


    Ich möchte jetzt nicht "Mimimimi" mässig rüberkommen und das M11X verteidigen = ) Bin def. auch für Alternativen zu haben. Ein 14" mit GT 540/555 wäre auch nicht schlecht, finde aber leider nichts ausser Alienware (die sind zu teuer, das M11X geht grad noch).


    Hat jemand mal bei Schenker bestellt oder sich ein Medion Notebook gekauft?

    Ah, du meinst wohl dein XPS Studio von Dell : ) Kann man aber nicht wirklich miteinander vergleichen, das M11X ist halt wirklich für Gaming optimiert und man kann dort auch gut BF3 zocken (schau mal auf Youtube). Nicht schlecht für ein Subnotebook : )

    Ja, reicht in der Praxis sehr gut. Musst mal "m11x skyrim gameplay" youtuben - läuft schön flüssig. Zudem verzichte ich gerne auf höchste Details etc.


    Was mich aber auch noch reizen würde, wäre z.B. ein Schenker Notebook, z.B. als Basis dieses:
    http://www.mysn.de/detail.asp?…10;020&bestellnr=adqj0001


    Da scheisst mich einfach das Tra-ra mit dem Import an = )


    Oder aber ein Medion-Gerät, welches einfach eine unglaubliche Preis-/Leistung hat - dafür wohl nicht so hochwertig verarbeitet ist.
    http://www.medion.com/ch/de/el…tegory=gamer_notebooks_23


    Kann mich nicht entscheiden = )

    Habe im Moment das M11X von Alienware (Dell) im Auge:
    http://configure.euro.dell.com…0cc6c0bee499c0afe6774a949


    Dafür spricht die gute Verarbeitung, die lange Akku-Laufzeit beim "Nicht-Game-Betrieb" und die genügende Leistung, um z.B. Skyrim oder BF3 vernünftig spielen zu können. Zudem natürlich die Mobiliät und der Preis stimmt eigentlich auch (obwohl man natürlich ein wenig mehr für den Brand Alienware zahlt). Es ist "nur" etwa 2 Kg schwer.


    Spricht was dagegen? Oder was würdet ihr kaufen? Am liebsten wäre mir eigentlich ein Game-Notebook im Format 13", habe da aber nirgendwo etwas gefunden. Und es dürfte höchstens 15" gross sein.


    Ich habe einen Game-PC zu Hause, ich brauche also kein hochpotentes Notebook, sondern einfach eine Lösung für unterwegs oder mal im Bett zu zocken. GT 540M oder GT 555M genügen also.


    Mal sehen, was für Inputs kommen = )

    Danke für den Test : ) Habe mir das Ding mal fürs iPad gekauft und funktioniert auch gut am Desktop.


    Gibt es ein gutes Freeware-Programm, welches die Programmierung der Tasten zulässt? Nur falls jemand ein solches benutzt und den Thread liest ; )

    Hallo zusammen!


    Gibt es irgendwo eine Liste (evtl. sogar mit direkten Downloadlinks) für System-Check-Tools? Ich meine kostenlose Programme wie HD Tune, CPU-Z, GPU-Z, Speedfan etc.


    Möchte mal einen Ordner machen mit allen wichtigen Tools = )


    Thx!

    Hi n0m3k


    Nein, normalerweise nicht. Darum zeichnet er sich ja als Passivkühler aus. Wenn das Gehäuse dann zusätzlich über 2 - 3 120mm Lüfter verfügt, ist dies sicher nicht schlecht. Zudem hat das NT ja auch meist einen 120 mm Lüfter, wie du richtig bemerkt hast.


    Passivkühler die 130W TDP wegstecken können, kühlen spielend eine CPU welche nur 65W TDP haben. Das ist also gar kein Problem. Je mehr W, desto mehr Kühlleistung ist erforderlich. Über eine Aktivierungsenergie habe ich noch nie was gelesen ; ) Das Rezept ist einfach: Je mehr Kühlkörper, desto mehr Wärme kann abgeführt werden. Natürlich spielt die Qualität und die Materialwahl des Kühlers eine grosse Rolle.


    Wegen der Nickänderung würde ich mal einen Admin per PM anschreiben ; )

    Zitat

    Original von ruffy91
    Wenn man nachsieht ist pokko nur dafür hier Werbung für soft-ware.net zu machen. Beim ersten mal hat er noch einen nichtssagenden Post in einem anderen Thread geschrieben, damit es nicht so auffällt.


    Lol, hab' mich gar nicht geachtet, dass er erst 2 Beiträge hat ; )

    Zitat


    Das wäre dann aus dem Jahre 2004.


    Aha, das ist also ein Verstärker. Habe ich noch nie gesehen und erachte diese Lösung als relativ unnötig. Bin also nicht interessiert, aber danke fürs Angebot.


    Ja genau, 3 Klinken wären frei an der Soundkarte plus 1 Klinke für das Mikro.


    Roccat Kave wäre tatsächlich noch geeignet, leider braucht das wieder 1 x USB für die Spannungsversorgung... :(


    Man könnte es auch übertreiben:
    http://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=199754 lol

    Danke fürs Googeln = ) lol


    Vielleicht sollte ich meine Frage anders formulieren: So wies aussieht, ist da ja auch eine externe Soundkarte dabei. Ich möchte aber mein Headset direkt in die interne Soundkarte meines PC's stöppseln. Gibt's sowas überhaupt? Am Kopfhörer müssten also mehrere Klinkenkabel dran sein (für jeden Kanal eines).