Beiträge von Snipa

    Tja, wenn sich die wenigen, übriggebliebenen "Big Player" die Konkurrenz aufgekauft haben, dann ...


    Interessant finde ich zZ auch den Preisunterschied zwischen Deskstar 4TB und der Black 4TB. Für ca. 15% höheren Preis gibts bei der Black 5 Jahre Garantie im Gegensatz zur Deskstar mit nur 2 Jahren. Die nächsten Platten (für Non-RAID-Betrieb) werden wohl also Black statt Deskstar sein, im Sommer oder so. Fragt sich auch, wann von Seagate Bulk-Platten für Desktop mit 4TB rauskommen.

    Zitat

    Original von aixo
    Je nach Boardhersteller hast du 3 Jahre. Aber eben beim Hersteller direkt. Nicht via Verkäufer oder Distributor. (Intel zbsp.)


    ja, hab ja Oktober 2009 geschrieben. das sind >3 Jahre.


    Zitat

    Original von dogimann
    Snipa, würdest Du das für mich abklären?


    ich frag mal beim Shop, wo ichs gekauft hab. ist heute aber sicher noch zu ;)

    am Samstag The Hobbit Edf 3D in HFR geschaut. mir gefiel HFR. bei Action bekommt man bei 48 statt 24 FPS einiges mehr mit als normal.


    Tobi meint zwar, dass es so ein Deutsches-Soap-Feeling gibt (?), aber ich hätte eher gesagt, dass es sich mehr anfühlt wie ein Hi-Res/Detail-Game auf Hi-End-GraKa :D


    was mich aber noch wundernimmt: warum gibts HFR in Züri, Westside und Biel, aber nicht in Bern? haben die Stadtberner in falsche Technik investiert?

    für die GraKa hats ca. 29cm Platz, die GraKa ist "ca. 27cm".


    jetzt stellt sich noch die Frage, wo bei dieser GraKa die Stromanschlüsse sind. seitlich oder vorne?


    in meinem Case hätte es ganz sicher genug Platz zum gleichen Preis, es ist nigelnagelneu und mit Rechnung dazu :D


    ich würde auch nur eine SSD nehmen, ausser du willst kleinere Datenmengen (<100GB) täglich x-fach von SSD1 auf SSD2 und zurück verschieben mit 500MB/s

    Zitat

    Original von P@nz3R
    Aus Eigeninteresse: Was verwendest du für ein Netzteil(e) um all die Platten betreiben zu können? 20-25 (33) scheint mir ein bischen viel für nur eins zu sein?


    ich hatte vor 3 Jahren ein Enermax 85+ Revolution 1050W kaufen wollen, welches bei PC4all auch grad an Lager war. als ich telefonisch bestellen wollte, sagte Simon, dass grad vor 15min einer mit diesem NT aus dem Laden spaziert sei :gap


    hab dann halt das Enermax 85+ Revolution 1250W genommen (80+ Silber. 80+ Gold gabs damals noch kaum was, vorallem nicht von Enermax). hatte keinen Bock auf so Schischi wie Staggered SpinUp und wollte die Option offenhalten, eine zweite GraKa verbauen zu können. mir ist auch bewusst, dass das NT 2-3x überdimensioniert ist, aber heutzutage mit 80+ Silber/Gold/Platinum säuft ein NT auch bei 30-50% Last nicht viel zuviel Strom aus der Dose wie früher. ausserdem ist die Kiste immer auf Höchstleistung eingestellt, ohne Standby, ohne Stromsparen, ohne Platten abschalten usw.


    die Platten saufen im Idle schon 160W und dann kommt die restliche HW noch dazu ;)



    Zitat

    Original von P@nz3R
    Bin gespannt auf die Bilder vom Endzustand :rock


    das bin ich auch ;)
    wenn mir jemand M3x25 oder M3x30 mit I-6kt-Schrauben in 12.9 Qualität/Zugfestigkeit hat, könnte ich die Kiste heute/morgen noch anschrauben :D


    der http://www.engel.ch ist ja noch zu :(


    mir gings bei diesem Mod halt einfach drum, dass ich ein Case mache, das im Endzustand aussieht wie original gekauft. wenns montiert ist, haben beide Cases die genau gleiche Türe (bis auf die Grösse), die gleichen Seitenwände und beide Cases sind auf der Rückseite auch schön schwarz.

    -i7 920 (4x 2.66GHz Cores, 8 Threads, Sockel 1366, Bloomfield)
    -3x2GB DDR3 RAM (Corsair TR3X6G1600C8D 8-8-8-24 / 1.65V)
    -CPU-Cooler (Prolimatech Megahalems mit 120mm Noctua-Lüfter)

    da das Mainboard, wo das Ganze drauf ist, eventuell gewisse Probleme mit S-ATA und grosse Probleme mit USB macht (regelmässige Verbindungsunterbrüche), betrachte ich das als defekt. am besten ein neues Board kaufen. das Board gibts gratis dazu, ist aber nicht zu empfehlen.


    Preis für alles zusammen:
    VB = 75.- bei Abholung in Nidau/Biel incl Barzahlung.
    grosszügige Rabatte (z.B. Freundschaftsrabatt) oder Mengenrabatt auf Anfrage möglich, siehe weitere Verkäufe im anderen Thread.



    Ich behalte mir vor, potenzielle Käufer, die mir subjektiv nicht vertrauenswürdig/symphatisch erscheinen oder von denen ich schlechtes gehört/gelesen oder auch schon selber schlechte Erfahrungen gemacht hab, abzuweisen.

    es kommen ev. noch Sachen dazu.


    alle Preise:
    -in CHFr.
    -verhandelbar ... je nachdem
    -exklusiv Versand (nur in die Schweiz)
    -Vorkasse auf Postkonto (solange nicht anders abgesprochen. keine Tauschgeschäfte, kein Paypal, keine Gutscheine, keine Wertpapiere, keine Edelmetalle, ...)
    -Mindestbestellmenge: 20.- excl. Versand.
    -Rabatt bei Abholung incl. Barzahlung in Nidau oder Biel (10%), Mengenrabatt (10%), Freundschaftsrabatt (10%). Rabatte kummulierbar (bis 30%). je nach Fall auf Anfrage.
    -je nach Wohnort und Handelspartner auch Hauslieferung möglich
    -und für manche das wichtigste Kriterium überhaupt: aus einem Nichtraucher-Haushalt :D





    Aquacomputer Aquastream Ultra Version
    neu, nie benutzt. *VERKAUFT*





    Raidsonic Icy Box IB-351-StUS (Black)
    http://www.idealo.de/preisverg…us-raidsonic-icy-box.html
    für 1x 3,5" S-ATA1 HDD (SATA2 geht auch, halt ohne SATA2-Funktionen). Anschluss mit 1x USB2.0
    VB = 7.-





    ICY BOX externes 3.5" Aluminium-Gehäuse IB-3218StU-B
    http://www.raidsonic.de/data/d…asheet_ib-3218stu-b_d.pdf
    für 2x 3,5" S-ATA2 HDD. Anschluss mit 1x USB2.0. einfach Platten verbauen und es ist für den PC wie wenns intern angeschlossen ist ... mal vom USB-Speed abgesehen. Verwendung von 7200RPM-Platten empfehle ich aus temperaturtechnischen Gründen nicht.
    Digitec-NP 79.- ----> VB = 15.-





    Lian Li HDD-Expansion EX-23NB (black) (3x 3.5" HDDs @ 2x 5.25" Slots)
    ist EOL und der schwache 80er Lüfter mag die bis zu 3x3,5" HDDs kaum kühlen. am besten starken Lüfter reinmechen oder den mittleren Platz freilassen.
    NP dürfte um eur 30,- gewesen sein. VB CHFr. = 10.-





    Lian Li HDD-Expansion EX-33X3 HDD-Rack - all black (3x 3.5" HDDs @ 3x 5.25" Slots), ohne Lüfter, ohne Lüfterbefestigungsmöglichkeit
    neu, nie gebraucht. NP eur 23,- ---> VB CHFr. = 9.-





    Zalman ZM-F2 Fan 92mm - blue LED
    neu, nie gebraucht, nur ausprobiert. NP eur 8,90 ---> VB CHFr. = 1.50


    Fractal Design Silent Series R2 120mm Case Fan
    http://www.fractal-design.com/…roduct&category=4&prod=78
    http://www.alternate.de/html/p…Series_R2_120_mm/1023593/
    neu, nie gebraucht, nur ausprobiert. bei Netgame @ AoE2 2on2 gewonnen. NP eur 10,49 ---> VB CHFr. = 2.-




    und für CaseMod/CaseCon-Bastler hätte ich auf Anfrage noch CNC-Gefräste HDD-Cooler nach meinem Design. war vorgesehen für eine frühere Planung meines CaseCon-Projekts (aka "das ewige Projekt", das nicht mehr weiterverfolgt wird). hab 6 Sätze für je 4stk 3.5" HDDs. Planseitig hats M3-Gewindebohrungen für die Montage von 140mm Lüftern. Aus Alu-Vollmaterial gefräst (irgend ein Antico oder AlMgSi irgendwas ... eloxalqualität). Baujahr 2011.
    Breite incl. montierter HDDs 148mm, Höhe 140mm, Tiefe 145mm
    behalte mir vor, 2-3 Sätze für Tobi_Wan zu behalten, falls er davon haben möchte. Pics siehe Anhang. vielleicht hab ich sogar noch CAD-Daten dazu.




    Ich behalte mir vor, potenzielle Käufer, von denen ich schlechtes gehört oder gelesen hab oder auch schon selber schlechte Erfahrungen gemacht hab, abzuweisen.

    zum Pic 51 noch was:
    Araldit Metall scheint ganz gut und superhart zu sein, aber vermutlich zu spröde für mich. ich hoffe, dass es hält, sonst muss ich mit was anderem leimen/kleben oder halt schrauben. als ich gestern nen leichten Biegetest einer Seitenwand gemacht hab, hats bissl geknistert :gap


    zum Pic 22:
    die Deckelplatte ist übrigens 3mm dick und hab ich lasern lassen. ALLES andere ist reine Handarbeit und Rohmaterial ausm Baumarkt ;)



    Manny:
    Original-Leergewicht vom A76: 9,5kg
    Original-Leergewicht vom A71: 9,03kg
    Leergewicht vom A71-Mod: 6,5kg (habs grad gewogen)


    mehr weiss ich erst, wenn ichs nächste Woche ... eh, nächstes Jahr zusammengeschraubt hab. ausserdem wirds Vollbestückung wohl eh nie geben. es werden ca. 20 Platten fix verbaut, ein paar optional/temporär für Backups und es muss für irgendwann in der Zukunft Platz haben für ein neues RAID6.


    Gewicht grob geschätzt und aus Angaben online:
    Leergewicht A76+A71-Mod 16kg
    NT ohne Kabel 2.95kg
    Kabelstuff 0.5kg
    optionale Lüfter im A76 und fehlende Lüfter im A71-Mod: 1kg?
    16stk Hitachi 7K2000 2TB 740g = 12kg
    MoBo+Cooler+HW+optisches Laufwerk 2,5kg?
    6 weitere Platten 620-780g = ca. 4kg


    insgesamt vorerst um 39kg? :skull



    *edit*
    ach ja ... der Mod ist sehr stabil. hab Familienmitglieder draufsitzen lassen, um bei offenem Case schauen zu können, ob sich irgendwas verbiegt. da hat sich kein Millimeter bewegt. rockstable! :skull

    so. das wars.


    inosin meinte zwar, als ich mich gegen das D8000 entschied und mit meinem A71 nen Mod bauen wollte, dass dies Bastelwahnsinn sei. aber ich bin mit meinem Mod zufrieden.


    das D8000 hat ein Volumen von 148dm³ und man kann je nach Ausbaustufe 20-25 Platten verbauen. wenn man noch was auf den Boden schraubt, könnte man auf etwa 31 kommen?


    mein "A76+A71" hat ein Volumen von "nur" 125dm³ und ich kann 33 HDDs verbauen :gap (und ja, es passt in nen Kombi)

    Stärkung zwischendurch muss sein ...


    beim Noctua Sockel 2011 Edition musste ich tatsächlich den Kühler modden, damit er auf die RAM passen, die in der Kompatibilitätsliste des Boards stehen.



    Siehe auch Beschreibung im Dateinamen der Pics (wenn man mit Mauszeiger drauffährt).

    Da ich ja früher nach meinem CaseMod schon im 2002/2003 mit der Planung anfing, einen CaseCon zu bauen, aber mehrmals wegen "Beruflicher Umstellung" das Projekt auf Eis legen musste, dachte ich, dass ich diesmal nicht mehr ein Project Log im klassischen Sinne führe, wo ich von Anfang an irgendwelche Fortschritte poste, welche dann schlimmstenfalls in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, wenn ich beruflich bedingt nicht weitermachen kann, sondern dass ich diesmal eben erst was poste, wenn ich fertig bin.


    also ... ich habe fertig :rock :cheers




    Erklärung:
    da ich schon seit etwa 3 Jahren mehr HDDs anzuschliessen hab an meiner Game/Archiv-Allzweckkiste (Lian Li PC-A71FB, Platz für 16 HDDs bei meiner "Ausbaustufe"), musste ich für jede LAN 3 HDDs in einem HDD-Expansion mitschleppen. D.h. ich betrieb die Kiste an jeder LAN und zuhause immer offen, wegen der Verkabelung von intern nach aussen. für den sicheren Transport musste immer ein gewisser Kabelsalat abgehängt, ins Case gemurkst und das Case zugemacht werden. an der LAN dann Case aufmachen, alles anschliessen usw :rolleyes


    Da seit Kurzem von Lian Li paar neue Cases erhältich sind, habe ich mich in folgende Cases verguckt:
    -Lian Li PC-A76 (kann man schon seit November 2012 kaufen)
    -Lian Li PC-D8000 (ist aber voraussichtlich erst ab 16.1. 2013 erhältlich)


    Das D8000 ist eigentlich wie 2 "fusionierte" Cases in einem und hat ein gigantisches Volumen von 148dm³, was meiner Meinung nach bissl schlecht genutzt wird, ist aber der erste Cube, der für mich überhaupt in Frage kommt. mit den früheren Cubes konnte ich mich nie anfreunden. da ich aber schon 2stk Lian Li PC-A71FB und somit 2 7er Festplattenkäfige hab, hatte ich immer irgendwelche Ideen im Kopf, wie ich mit denen was machen könnte. eins der Cases hatte ich meinen Eltern für ihren neuen PC gegeben, aber da sie eh nur 1-2 HDDs brauchen, reichte der 3er HDD-Käfig oben hinten bei weitem aus. die System-SSD hab ich auf den Caseboden geklebt und den 7er HDD-Käfig ausgebaut :D


    Vorgehensweise:
    Ich beschloss also, das A76 zu kaufen für mein System, sowie ein A70, nur um den mit den A71 identischen HDD-Käfig von dort auszubauen. Um mehr HDDs verbauen zu können, würde ich ich bestehendes A71 umbauen. Eigentlich wollte ich bis zur Netgame vor paar Wochen fertigwerden, aber wie immer habe ich den Arbeitsumfang eines Projekts um den Faktor 3 unterschätzt :gap


    da ich aber noch paar gute Schrauben (12.9er mit I-6kt, nicht die normalen 8.8er vom Coop Baumarkt, z.T. mit Schlitz oder Kreuz, statt I-6kt) kaufen muss, kann ich die "Zusatzkiste" halt noch nicht unter mein A76 schrauben. beim A76 sind die Gewinde für die Montage, sowie die Ausschneidungen für Kabel und Strom vorhanden. ich brauche also keinen einzigen Aluspan mehr zu machen. 140er Lüfter sind auch schon bestellt, brauchen aber noch eine Weile, bis sie da sind.



    Planung oldschool auf Papier ;)