Beiträge von MiBfinity

    Stimmt, dann hätte ich noch nen Backofen! :D Immer warme Brötchen an ner LAN...



    Das mit dem Thermostat ist wirklich ne gute Idee, aber eben.. zuerst muss die ganze Sache mal auf die Temperatur gebracht werden... Aber das wird schon gehen...

    Zitat

    Original von [DL]Hell
    ja das ist schon so! aber du nimmst lieber eine DOse welche einen grösseren Durchmesser hat! ist bewiesen das dies besser ist! selber machen lohnt sich vielmals schon!


    Jo, das hab ich auch schon gehört... Muss das mal Püsche melden, weis nicht wieso er noch auf der Pringelsdose sitzt.


    Betr. Wardriven: Wir gehn sicher bald mal, Lyss muss ja noch neu Kartifiziert werden... Wir schaun dann zusammen, OK?

    Hmm.. stimmt. die Taucher verwenden es ja auch u.a. als Kälteschutz.


    Aber wie Du sagst, ist warscheinlich zu teuer und etwas verhältniswahnsinn... Wobei... wir sind ja tweaker, oder? :D


    Ich werds mal mit Sagex probieren

    Eigentlich hatte ich vor, das weisse zu brauchen. Aber jetzt wo Du fragst... das blaue wäre eigentlich besser, oder?


    Das Neopren würde einfach das Kondeswasser abhalten, wäre aber warscheinlich nicht sonderlich isolierend, oder? Es geht ja auch darum, die Kälte möglichst im Kühlschrank zu bewahren...

    Danke. :)


    Als Isolation dient eine ca. 2cm Sagex-Schicht ausserhalb der Kühlschrankwand (Zwischen dem eigentlichen Case und Kühlschrank), evt gegen unten (Dort wo die heikle Hardware ist) etwas mehr. So sollte ich auch das Problem mit dem Kondenswasser in den Griff kriegen.

    So, nachdem ich nun einige Zeit mit dem Gedanken einer Bierkühlung gespielt habe, hab ich nun das Projekt Kühlschrank in Angriff genommen...


    Geplant ist, dass ich an meinem CS-901 Tower die komplette Hardware aus dem oberen Bereich entferne (ausser natürlich mein EDV-Extrem WaKü-NT) und diesen Bereich als Kühlschrank ausbaue.
    Gekühlt wird das ganze über 2 Peltztierchen, die ihrerseits mit je einem CPU-Wasserkühler gekühlt werden. Hier ein Bild des einen Petztierchen mit einer Bierkühlungskupfer-Schlaufe (Diente als Test)... Das Wasser seinerseits wird über einen ShortS-Trippleradi und 2 Single-Radis kühl gehalten.


    Die im Gehäuse vorhandene Klappe vorne wird etwas umgebaut und dient als Kühlschrank-Öffnung...


    Vorher, bzw nach einigen Peltier-Tests sah mein Case so aus:

    Der hässliche JET-CPU-Luftkühler diente mir als Test, ob ich das Peltier mit Luft kühlen kann... leider habe ich das Peltier nicht gut genug angemacht (Schlechter Kontakt), was mit einem angeklebten, nicht mehr lösbaren Peltier endete... Nun klebt ein Teil des Peltiers immernoch an dem hässlichen Ding... ;(
    Naja, nun weis ich wenigstens wie ein Peltier von innen aussieht... :D
    Unten Links auf dem obigen Bild sieht man noch die Schnellverschlüsse (Die schwarzen Dinger), die btw wirklich genial sind... Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die für dieses Projekt wirklich brauchen werde, aber nützlich sind sie irgendwann allemal (z.B. Wenn man für zu Hause nen grösseren Radi haben will als für die LANs... Einfach den Radi zuhause lassen, den anderen anstecken und los gehts). Ursprünglich wollte ich den Kühlschrank ausserhalb des Cases aufbauen, was ich dann aber verworfen habe (Dann hätte man ihn einfach anstecken können).



    Um dann die Metallwände und deren Isolation sauber aufzeichnen und schneiden zu können, wurde das ganze dann mit Carton als Prototyp aufgebaut, das sah dann so aus:


    Im oberen Bereich des Kühlschrankes wird dann das eine Peltier montiert, welches über einen Luft-CPU-Kühler die Kälte abgibt (bzw die Wärme des Raumes aufnimmt). Das andere Peltier wird von unten an den kühlschrank fixiert, damit es den Boden etwas kühl halten kann.

    Wie man sieht hat eine Büchse Bier bereits dran glauben müssen... :D
    Oberhalb des Peltier schneide ich ein Loch in den Gehäusedeckel, damit man von der Sache auch was sieht (Ein dickes Plexiglas wird wohl auch noch gut genug isolieren).


    So, dort bin ich nun... mal schaun wie das weitergeht. Nun gehts Zusammenbasteln des Kühlschrankes mit Blech, Styropor &Co. Danach gehts an das Montieren der WaKü und der Komponenten, die dem kühlen Bier weichen mussten... :D Bilder dazu später...


    Hier noch einige Bilder meiner Bastelstube:

    und noch meine Wundertüte... :D

    ALso sowas wie Du da gepostet hast, wirst Du wohl nicht finden... ausser du findest einen, der sein "altes" Case zugunsten eines neuen Projektes verkaufen will...


    Sonst gibts die Xaser und Co. Findest Du bei den gängigen Schweizer Shops..

    Ja, der 5Liter V8 hat das auch... aber eben, bringen tuts nicht viel. Ich mein, dann wenn man viel durchlässt (bei Last) laufen eh alle Zylinder...


    Was mich mehr intressiert ist, wie der tönt wenn er auf 4 Zyl läuft... und ob man es beim fahren gut merkt.

    Dessen war ich mir wirklich nicht bewusst...


    So, gnue gliiret...


    Diesen hier gehe ich nächste Woche fahren, finde ich ein sehr schönes, wuchtiges Auto...


    Edit: 5.7 HEMI V8 mit Zylinderabschaltung r000x

    Zitat

    Original von blackfeather
    understatement: mein vater ist architekt... ich bin bald hoffentlich grafiker/o.ä. .... sonst kannst du ja so ein auto fast nicht fahren... :-)


    Das schnall ich jetzt nicht