Beiträge von Tulpe

    85.- bezahle ich auch nie, dann hole ich mir lieber eine karte mit garantie und übertakten kann jeder hier im forum selber, für wie unfähig hälst du die leute hier im forum eigentlich?
    zuerst kommst du mit wucherpreisen von 150.- daher und jetzt erwartest du im ernst, dass dir jemand den quasi neupreis bezahlt ohne garantie auf den karten zu haben...

    http://www.computerbase.de/art…_stalker__call_of_pripyat
    GTS 450 im SLI ist gerade einmal so schnell wie eine GTX460
    von wegen dass eine GTS schneller sein kann als eine GTX...


    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=217803
    2 jahre garantie inkl. a-post versand für 109.-


    http://www.toppreise.ch/prod_218414.html
    http://www.toppreise.ch/prod_236185.html
    http://www.toppreise.ch/prod_224207.html


    ab 86.- gibt es die GTS 450 neu.



    bist du sicher, dass deine karten überhaupt keine garantie mehr haben? wie sieht es aus, wenn die bereits defekt ankommen oder innert 30 tagen defekt gehen?

    Ist intern einde hd verbaut? Kann per usb eine hd angeschlossen werden? Wie sieht es mit einem bluray usb laufwerk aus?
    Passt es dir morgen fuer eine abholung + games kopieren auf eine externe 2.5 hd? Gruss

    Zitat

    Original von Kangaroo


    Die grosse Frage wäre: Hat's die Karte überlebt ?


    Unglaublicherweise hat die Grafikkarte dieses Verfahren überlebt, aber der Arbeitspeicher, welcher genauso behandelt wurde, war im Eimer ;)

    Zitat

    Original von Fauzi


    Dann wirds hier aber voll "Casual", und Leute wie Tulpe würden durchdrehen :S


    an einer lan hat einer mal cola über seinen offenen pc geschüttet (unabsichtlich)... die graka hat er dann beim spaziergang von der küche in den raum (über teppichboden) mit einem waschlumpen trocken gerieben.

    Habe das Video nochmals angeschaut.
    Habt ihr gemerkt für Ram, Netzteil, Stromkabel, CPU und GPU montage wurden keine Handschuhe verwendet... ;)
    Wie das Mainboard ins Gehäuse geknallt wird... von Vorsicht keine Rede ;)
    Der Artikel Titel sollte eher heissen: Wie baut man KEINEN PC zusammen. Mirko der Profi, welcher schon mehrere PCs zusammengebastelt hat =)
    3h mit Video drehen, ohne Video drehen wäre es halb so lange gegangen... was will man 1.5h an so einem PC rumschrauben?!? Handbuch lesen für 1h?

    Zitat

    Original von Saiba
    Ja gut stimmt (das mit der Defrag), aber ich denke nicht, dass ihr eure SSD einfach reinbaut und gut ist.
    Wieviele von euch benutzen die How-To's in diversen gängigen Foren? ;)


    bei den idilinx habe ich das how to gelesen, nie angewendet.
    seit es trim gibt, lese ich auch keine how tos mehr.

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Unter Windows 7 braucht es wirklich keine Vorkenntnisse. Win7 supportet SSDs voll und erkennt selbstständig, dass Defrag nicht dahin gehört, TRIM aber schon usw.
    Und wer heute einen PC zusammenstellt wird kaum mehr was anderes als Win7 installieren (Linux mal aussen vor).


    Denkst du wirklich die tausend User die eine SSD drin haben, sind alles Experten?
    Frag mal hier im Forum nach. es gibt vielleicht im Forum gerade 1-3, maximal eine Handvoll, Leute die sich wirklich mit SSDs auskennen. ;)

    Zitat

    Original von rovster
    Wer hat denn hier von OCen gesprochen.... nur du!


    Was verstehst du den unter Speed Freaks?


    15-30min je nach gehäuse ist ein komplett pc zusammengebaut und läuft (sofern keine DOAs dabei waren).
    was gibt es da schon gross zu machen?

    Zitat

    Original von rovster
    Ahja und viele normale mATX Board's ist wirklich schneller als die "normalo" ATX-Boards, so daneben ist seine Aussage also gar nicht.


    denke ich anders, weil die aussage für einen laien total etwas anderes suggeriert. dabei gilt die aussage für 1-5% der matx boards.
    somit sollte ein ITX board am besten für OCs eignen?!? =)
    viele matx boards eignen sich weniger zum ocen, nur vielleicht die highend sachen von asus & co und das ist ein sehr kleiner & anteil aller matx boards im umlauf oder verkaufsangebot!

    ich habe ne matte und antistatikband. =) ich schliesse das antistatik band am gehäuse an, wobei der netzstecker dran bleibt und der taster am netzteil auf 0 gestellt wird. danach 2-3mal power klicken, damit der rest strom verbraucht wird.

    Zitat


    Speed-Freaks bevorzugen manchmal ein kleineres Board (z.B. Micro-ATX), weil darauf die Leitbahnen kürzer sind (!).


    So einen Bullshit habe ich noch nie gelesen, deswegen sind ja auch alle Mainboards welche mit Stickstoff (oder ähnlich) gekühlt werden ATX und nicht mATX Boards.


    Zitat


    Immer, wenn wir etwas im Gehäuse berühren, verändern, ein- oder ausstecken, schalten wir den PC aus und ziehen das Stromkabel ab. Immer.


    Na toll und auf die Erdung wird vollständig verzichtet.

    Zitat


    Damit Komponenten durch eine Entladung von statischer Elektrizität nicht beschädigt werden, muss man entweder ein Antistatikband oder Handschuhe verwenden (Diskussion siehe unten).


    Wetten! Fast niemand weiss wo man so ein Antistatikband anschliesst? der PC ist ja nicht mehr geerdet. und Handschuhe... am besten Plastikhandschuhe nehmen und fest reiben...


    Bin ich der einzige hier, der denkt: "oh mein gott was für laien"? oder oute ich mich selber als laie? ;)

    über 100.- sparen und eine neue ungebrauchte karte mit voller garantie zubekommen ist für mich ein besseres argument, als eine gebrauchte für mehr geld mit weniger garantie...
    jedem das seine. =)


    es gibt ja auch menschen die 299.- für eine gebrauchte 4870x2 verlangen (siehe ricardo).

    http://geizhals.eu/620697
    für 505€ lagernd, die müssen nicht in die schweiz liefern, sondern nach DE mit ausfuhr bescheinung oder wie das halt heisst.
    512€ inkl. versand, hole es in DE ab, fahre zum zoll, bezahle die gebühren + 8% mwst und verlange die 19% de mwst zurück per sepa überweisung oder halt gutschrift zurück.
    512€ inkl 19% DE mwst = CHF ca. 535 CHF inkl. 8% CH mwst


    exkl mwst = 430€
    wechselkurs: 1.15
    = 494 CHF exkl
    = 535 CHF inkl.
    (+ 5.-)


    + zollbearbeitungsgebühren.
    = maximal 555.- CHF (NEU)