Kommt darauf an, wie langfristig sie das geld anlegen möchte.
Ist es für kurzfristige Angelegenheiten, wären wohl Taggelder keine schlechte Sache. Wenn man viel geld in aktien investiert, darf man in den nächsten jahren (mind. 3) nicht aufs geld angewiesen sein. So in ca 10 Jahren werden die aktien ziemlich sicher einen höheren wert haben als heute (wurde in den letzen 50 jahren fast nur bestätigt).
Aktien haben halt grösseres risiko, dafür ist auch der mögliche gewinn höher. Eine sichere geldanlage wären kassenobligationen der Banken und/oder vom staat. zwar wenig zins, dafür kann man auf sicher gehen, dass das geld und den zins immer bekommt. bei obligationen mit hohem zins ist das risiko auf konqurs grösser (irgendwie müssen sie ja käufer locken). Bei Obligationen bist du gegen zinsschwankungen, sowie wirtschaftlichen ereignisen grossteils abgesichert. Hast halt eben kleines risiko, aber auch kleinen gewinn. Ist allgemein so, je höher das RIsiko, welches man eingeht, und umso kleiner die Liquidität (verfügbarkeit des Geldes), umso höher kann der Ertrag ausfallen.
Wenn sie etwas mit dem Geld spielen will, sollte sie sich über Fonds schlau-machen. aber sicher nicht alles in Anlagen investieren, sondern so oder so einen bestimmten Teil eben in Kassen- oder in ganz normale Sparkonti investieren. Bei den Fonds sind atm die gemischten Fonds recht beliebt. sie setzen sich aus aktien/obligationen und termingelder (und weites) zusammen und investieren in ganz verschiedene branchen. fällt eine branche, also ein Wertpapier, ist die chance gross, dass ein anderes steigt und somit die kursschwankungen ausgleicht.
Es kommt halt schon extrem drauf an, ob sie mit dem geld spielen will, oder es sicher anlegen will... sicher anlegen -> Obligationen oder Sparkonti, risiko -> Fonds und/oder Aktien.
Am besten sollte sie mal zu einer Bank gehen, jede bank hat verschiedene Fonds-strategien, was Prozenzuelle anteile der Anlagen angeht (fixgeld, aktien, obligationen usw.). Die Bank ihr geld dann so investieren, wie es für sie am meisten sinn macht.