Nein darf es nicht. Die GNU Standarts schreiben da ein wenig anderes vor.
Ja, toll, einfacher zu installieren als ein Windows... warum dann nicht gleich bei Windows bleiben? Klick klick fertig... super und ich weiss so auch sicher ganz genau was das System genau nun getan hat wo ich geklickt habe.
YaST 2 Für einsteiger... meiner meinung nach nicht sehr empfehlenswert. Ein sprung ins kalte wasser, sprich konfigurieren ohne Tools, bringt sehr viel mehr... Wenn du dich das Suse YaST Zeugs gewohnt bist, stehst du nacher bei Gentoo, Debian, Redhat, Mandrake genau so am hag, weil du an sich noch keine Ahung vom Linux selber hast sondern nur immer alles per YaST gemacht hast.
Ich hate nicht viel von suse weil es
A) die Linux Idee verschiesst (kostenlos...)
B) Weil es ein klick klick system ist
C) Weil ich die vorgänge und die Funktionsweise eines dienstes genau so wenig verstehe wie man es unter Windows kann, man klickt einfach und dann läufts. WARUM und WIE es läuft weiss man nicht wenn man mit YaST dahinter geht. Macht man das über die Config-Files, hat man eine ahnung warum das eben grad nicht geklappt hat und bei teils services lernt man auch recht technische sachen dazu.