Beiträge von Xoood

    Zitat

    Original von chrlen
    Aus dem Leben eines Windows-Users. :D


    *SCRN*


    Hoi du :D KMail rockt ;) oder was brauchst du?


    Zitat

    Na hör mal. Sogar mein privates Mailserverchen hat einen Virenscanner und einen Spamfilter integriert. Dürfte man von jedem noch so kleinen Provider erwarten...


    würd ich gar nicht wollen und die wohl auch nicht. ALLE Mails, die an mich gehen sollen auch an mich kommen. Egal ob viren oder nicht, das ist sache des Users.


    Wenn ein kollege dir ein Mail sendet:


    Betreff: "What's up?!"
    Inhalt: "Hi Xoood
    Das Klassenforum ist eingerichtet. Bilder des letzes Festes gibts unter http://www.myklassetesturl.ch.vu.
    Sehen wir uns morgen?


    Gruss
    Steve"


    wie willst du das bitte von einem spam unterscheiden?!


    Zudem: Hast du auch den Spam filter, der die Mails nach HTML Prozentsätzen checkt, wie viele % an HTML im Mail sind, wie viele % farbig sind und so weiter?! Dann kopier mal aus einem PDF einen abschnitt, weils da ein fehler drin hat, und schick das Mail durch den Spam filter....

    Sarah Michelle gellar kenn ich genau ein schönes Pic:

    (wenns nicht geht, firewall ausschalten dann gehts).


    Bei Natalie Portman ist einfach das "problem" dass sie auf einem bild extrem süss ist, auf dem anderen dafür genau das gegenteil. ich hab schon viele schlechte Pics von ihr gsehen :rolleyes:

    Wenn du keine ahnung hast und es machen willst, eigenet sich am besten der Assistent vom WIndows unter "Server konfigurieren". Ist ein einfacher assistent und macht dir eine Standarddomäne inkl. DNS Server.
    Nun für privaten gebrauch sicher ok, aber im normalfall sollte ein AD geplant werden (für privat nicht nötig).

    Gummiparagraphen....
    Iron macht es spass da zu arbeiten und tut das als Hobby (da nebenbeschäftigung). es ist nicht sein beruf also kann das easy als Hobby rausgehen. Die Firma will sich bei ihm bedanken (auch wenn er das nicht fordert) und gibt ihm in gewissen Zeitabständen ein Geschenk in form von geld. So und schon wieder wären wir auf der legalen Seite.

    Doch, stress und e schlächte iidruck....
    En firma chan eifach sege: "Es wär no guet wenn du das wocheend würdsch schaffe". Wenn de Lehrling denn ned schaffed esch er selber blöd ;)

    Zitat

    Original von -glasch.com|Iron Man-
    lol sicher nöd i de lehr
    i schaffe nebet bi inere disco (schwarz) ;)


    I han au scho e de Nacht bes am 12i gschaffed oder mal en samschtig.... Aber i hans relativ guet e de Firma, vo dem her esch es mir egal wenn ich au mal en sunderschicht muen ilegge.

    Zitat

    Original von Weasel
    Xoood: hm, das fallschirmspringen ist schon nicht so ein hobby wie etwa ping pong oder fussball. die extremsportarten werden halt schnell relativ teuer und der aufwand sollte nicht unterschätzt werden, denke ich mal. naja, die kosten halten sich noch einigermassen im rahmen. wenn ich mal genug zeit und geld habe, warum nicht so nen kurs machen!? tönt wirklich toll! :)


    wie bist du zum skydiven gekommen bzw. welche kurse hast du schon absolviert? hast du nen kollegen der ein sportflugzeug hat von wo du springen kannst (sonst recht teuer denke ich)?
    sorry für diese privaten fragen ;)


    Ein Kollege von mir organisiert regelmässig sprünge. er kann zwar selbst fliegen, macht es aber nicht, warum auch immer. Ich hab keine Kurse, sind viel zu teuer. EInfach einzelne sprünge.

    Grundkurs Static Line


    Bravo. Du willst es wirklich wissen und investierst eine Woche Ferien und ein schönes Stück Geld. Nach dieser Sprungwoche wirst du wissen: Fallschirmspringen ist ein faszinierendes Abenteuer und ein extrem anspruchsvoller Sport.


    In den ersten zwei Tagen lernst du das Falten eines Flächenfallschirms.
    Du büffelst jede Menge Theorie. Zum Beispiel über Meteorologie oder über das Abgangtraining.


    Schon bald wirst du mit einem Ausbildungs-Tandemsprung in die Welt des Freien Falls eingeführt. Dies hilft dir bereits Freifallarbeit zu erlernen und das Handling am offenen Schirm kennen zu lernen.


    Der Rest der Kurswoche beinhaltet praxisbezogene Absprünge und diverse Theorieblöcke.
    Es werden mindestens 4 Reissleinensprünge gemacht, 3 davon mit einem Scheingriff (Témoin).


    Nach der Vorstufe beginnt die Freifallstufe.
    Je nach Progression kannst du bis zum Kursende 18 Sekunden Freifall erreichen.
    Der Kurs beginnt um 09:00 Uhr und endet bei Sonnenuntergang oder nach Absprache.
    Theorieblöcke: Meteorologie, Gesetzgebung, Fallschirmkenntnis, Absprungpraxis und Aerodynamik.


    Für die Teilnahme am Grundkurs musst du gegen Unfall versichert sein.
    Der Nachweis ist bei Kursbeginn dem Kursleiter vorzuweisen.


    Facts & Figures zum Kursinhalt und zu den Kosten:
    - 12 Einzelabsprünge
    - 1 Ausbildungs-Tandem
    - Miete der gesamten Ausrüstung
    - Miete der gesamten Ausrüstung für 10 weitere Sprünge
    - Theoretische und praktische Ausbildung
    - "Fallschirmhandbuch" zum Studium bis zur Theorieprüfung
    - Sprungbuch
    - Betreuung durch unsere fachkompetenten Instruktoren
    - 1x Grill-Plausch während dem Grundkurs


    Preise:
    Grundkurswoche (Beschreibung siehe oben): CHF 1650.--


    In Sonderfällen kann die Grundausbildung auch an Wochenenden durchgeführt werden (ab zwei Personen).
    Zuschlag für Grundkurs nur an Wochenenden: CHF 150.--


    Anzahlung bei Anmeldung: CHF 550.--

    Zitat

    Original von trusk
    wollte diesen sommer auch mal skydiven gehen aber dann sind meine prüfungen dazwischen gekommen. wie teuer kommt mich der spass so?


    Grundkurs AFF
    Die schnellste Variante auf dem Weg zum Fallschirmspringer.
    AFF = Accelerated Free Fall




    Mit der beschleunigten Freifallausbildung legst du eine solide Basis auf deinem Weg zum "brevetierten" Fallschirmspringer.


    Wenn du zu Kursbeginn einen Tandemabsprung machst, bist du schon an Schirmarbeit und freien Fall gewöhnt. Das Tandem wird von uns sehr empfohlen und es wird an deine Ausbildung angepasst und darin integriert. Im freien Fall wirst du bereits ein Programm absolvieren, welches dir später nützlich sein wird. Auch am offenen Schirm kannst du - mit dem Instruktor im Rücken - sehr gut auf deine folgenden Sprünge vorbereitet werden.


    Der Kurs beinhaltet 7 Level-Sprünge zwischen 3500 m und 4000 Meter über Grund.
    Du springst vom Start weg im freien Fall.
    Jeder Sprung wird von einem bezw. zwei Instruktoren begleitet.


    Am Schluss der Ausbildung springst du solo, zweimal allein aus 3500-4000 m Meter über Grund.


    Alle deine Sprünge werden auf Video aufgezeichnet. Anschliessend wirst du zusammen mit deinem Instruktor eine genaue Auswertung des Sprungs machen, ein Debreafing. So können Fehler optimal erkannt werden und du wirst für den nächsten Sprung bestens vorbereitet sein!


    Falls unerwartet mentale Probleme auftreten, kann dir ein Relax-Level über den "Knoten" hinweg helfen. Wiederholungs-Level dienen dazu, die Sicherheit nie auf's Spiel zu setzen und darum ein Level, das du zu wenig sicher absolviert hast, zu wiederholen. Das Tandem zu Beginn und die Videos werden dir helfen, dass dies die Ausnahme bleiben wird.


    Für die Teilnahme am AFF-Kurs musst du gegen Unfall versichert sein.
    Der Nachweis ist bei Kursbeginn dem Kursleiter vorzuweisen.


    Fact & Figures zum Kursinhalt und zu den Kosten:
    - 9 Sprünge aus 3500-4000 m/G (7 Levels und 2 Solo Sprünge)
    - Video von allen 7 Levels
    - Miete der gesamten Ausrüstung während dem Grundkurs
    - Miete der gesamten Ausrüstung für 10 weitere Sprünge!
    - Theoretische und praktische Ausbildung
    - "Fallschirmhandbuch" zum Studium bis zur Theorieprüfung
    - Sprungbuch
    - Ausbildungs-Tandem zu Sonderkonditionen
    - Betreuung durch unsere fachkompetenten Instruktoren
    - 1x Grill-Plausch während dem Grundkurs


    Kurskosten:
    AFF Grundkurs (siehe Beschreibung oben) CHF 2690.-
    AFF Wiederholungssprung Level 1-3 CHF 280.-
    AFF Wiederholungssprung Level 4-7 CHF 180.-
    AFF Relax-Level mit 2 Instruktoren CHF 200.-
    AFF Relax-Level mit 1 Instruktor CHF 140.-
    Tandem als Option (Ausbildungstandem) CHF 250.-
    Anzahlung CHF 790.-

    Das Problem ist eher den Körper wieder unter kontrolle zu bekommen wenn es dich mal verdreht. Wobei, das ist technik und erfahrung/übung pur....

    Zitat

    hat aber die praktische prüfung auch...muss nur noch theorie machen, dann kann er gehen wenn er will


    Hab ich nach der Lehre auch vor, aber es ist einfach sack teuer :(
    Der Sprung morgen kostet schon 400.- :rolleyes:

    Also Sniper,
    Skydiven ist, wenn du mit dem Flugzeug auf eine bestimme Höhe gehst (über 4000m braucht man meist ausbildung wegen luft und so spässe). Bei 4000 m gehst du zum flugzeug raus und dann gehts GRAD runter. ja klar, du hast eine leicht schiefe bahn, aber du gleitest nicht oder so, sondern sackst einfach runter.


    Wenn man schwer ist, fliegt man ganz bös schneller.
    Wenn du alleine bist, hast du 1 Körpergewicht + 1 Körper Luftwiederstand, das bringt dich so auf 200 km/h. Machst du einen Tandemsprung, hast du 2 Gewichte, also so 150-180kg aber nur 1 Körperwiederstand weil du ja hintereinandern bist. Das ist nicht zumutbar, weil du so auf über 300 km/h kommst.
    1. Kannst du da gar nicht mehr atmen
    2. Beim Bremsen sind die kräfe so extrem gross dass es für menschen gefährlich werden kann.
    Darum hast du beim Tandemsprung einen Bremsschirm (ganz kleiner schirm), der gleich nach dem aussteigen öffnet. Dieser "bremst" die beiden körper auf etwa 200 km/h. Bei 1500m ziehst du den schirm. Klemmt er oder du vergisst es, dann hast du ein Notsystem, welches bei 600 oder 800m automatisch den notschirm zieht.
    Pics: bringt nichts... aber es gibt Angebote, da springt einer Parallel mit dir und fotografiert und/oder filmt dich im flug. Ist aber VERDAMMT teuer :(




    Hier sieht man den teil des bremsschirmes. Der Typ, der die Fotos macht, ist absoluter profi und hat mehrere Tausend absprünge



    Edit @ Sniper: Das maximal zulässige gewicht ist 100 kg. wer über 100 ist, da wird vom Instruktor entschieden ob er springen darf, ich formmässig bedingt. Also wenn einer 2:10 gross ist, kanns ja schon mal sein, dass er 100 kg ist wenn er recht sportlich ist. So einer darf springen. Für feste leute über 100 kg ists 1. Kein vergnügen udn 2. gefährlicher