aixo,
was genau war dein problem? Die Windows Version(en) erscheinen ja automatisch im Bootloader-Menü.
Default kannst du einrichten, dazu das config file unter Linux editieren, ist kenie hexerei 
@Diskusion bezüglich CPU
Also, Ubuntu hat ein CPU-Frequenz-Tool. hab das gestern mal gestartet. der taktet den CPU selbst IMMER, egal ob strom oder nicht, runter, aber sofort hoch wenn er gebraucht wird.
ist interessant:
Idle, 800 MHz. Sobald ich Eclipse starte, schaltet er auf 1.86 um und wenn Eclipse gestartet ist, wieder runter 
W-Lan geht nach einer Zeit auch in eine Art "Standby". wie das genau funktioniert weiss ich nicht, ich hab einfach gemerkt, dass das signal nach ein paar minuten Idle OHNE Netz-Traffic zusammenfällt, sofort aufgebaut wird, wenn man wieder Netz-Traffic hat.
Grafikkarte weiss ich nicht wie und was da runtertaktet.
Für die HD haben di Thinkpads ja unter WIndows das Tool, welches die Köpfe anhebt bei erschütterungen. Das gibst auch für Ubuntu, hab ich mal gelesen, nicht selbst installiert!
Frage:
Ich hab mal auf KDM ungestellt, nacher aber wieder auf GDM. Gnome anzeigescreen + Desktop Manager, aber beim starten kommt seit da an kubuntu? (beim systemstart)
Tipp:
KDE Paket hat ein "Kommander" dabei. saugeiles tool! Kann man mir sehr wenig aufwand GUI's machen und entsprechend GUI-gesteuerte scripts ausführen, hab so mein W-Lan Problem gelöst, dass ich in 10 Minuten selbst ein Config-Tool fürs W-Lan geschrieben habe, das funktioniert (ganz simpler parametrierter iwconfig und dhclient aufruf im hintergrund)