Beiträge von trusk
-
-
das stimmt einfach nicht! wog -> pc -> zubehör -> razor boomslang 2000 -> in den warenkorb -> 99.- / 0.- porto.
-
ist es wirklich euer ziel, möglichst viele einträge auf dem counter zu haben? dann könntet ihr ja auch alle alten threads nochmals aufwärmen und ein ok oder ein
hinter dran hängen...
-
yep und der sound rockt in den kitag kinos... das kino ist auch nicht mehr so abartig teuer, 12.- unter der woche finde ich jetzt noch human für zürcher verhältnisse und am weekend gehe ich eh nicht ins kino. nur das popcorn / trinken ist extrem teuer.
online-reservierung ist extrem geil, da kann man sich die besten plätze schnappen wenn man etwas spät ins bett geht
btw: geil, dass du den 1. thread des offtopic ausgegraben hast. damals waren halt alle noch mit tweaken beschäftigt und nicht so elende spammer
-
dafür hat er sich einen umso geileren rang gegeben:
tweakpc, "gott of tweaking"
:skull1
-
rofl der hat ja jetzt sein eigenes forum
-
corregd ist momentan der "zuverlässigste" was schlierenbildung bei games etc. anbelangt.
-
-
du meintest wohl nieder mit der orthographie
und hört mal auf sushi...
-
seid mal ruhig wenn die alten sprechen
-
Zitat
Original von Sh@rky
aber schon etwas riskant, sich eine Maus für 200.- zuzulegen, die einem nicht grad von Anbeginn gut in der Hand liegt und zu hoffen, man gewöhne sich irgendwann mal daran...:abgelehntdas teil kostet mittlerweile 100.- gehet und behaltet eure m$ mäuse, dann bleiben noch mehr von den kärna teils für mich (falls ich wieder mal eine brauch).
-
sprecht nicht so von dieser wunderwaffe, was kann denn die dafür, dass eure hobbit-händchen zu patschig sind für das teil
-
Zitat
Original von Destroyer
Preis: 80.-- inkl.
rofl das teil kostet ja neu bei http://www.wog.ch 75.- e/d!
also über 60.- wirds hier schwierig für das game!
-
hehe du hattest auch ne kriminelle ader?
sich früh für politik zu interessieren ist schon gut, aber je jünger man ist desto extremer sind die positionen. darum geht abstimmen auch erst mit 18
töffli ist was für landeier
in der stadt waren wir vieeeel zu kuhl um ein töffli zu haben.
-
dls: wenn dir jemand von grund auf unsympatisch ist, kannst du seine posts auch ignorieren und einfach drüberlesen.
ich finde gemobbe in einem sonst so friedlichen forum wie tweaker.ch fehl am platz und recht ungemütlich.
ich habe teilweise auch mühe die posts von heady durchzulesen (meistens weil sie so wirr und lang geschrieben sind und vor allem lang) aber wenn er zuviel schreibt dann les ichs halt einfach nicht. man aufgrund der posts eines menschen noch kein urteil über ihn bilden.
-
seid ihr jetzt fertig? mann der umgang hier im forum wird auch immer rauher (siehe auch unreal2 thread). extreme meinungen tönen beeindruckend, aber durchdacht sind sie fast nie. zuerst denken -> dann schreiben.
wenn man überhaupt keine gemeinsame basis zum diskutieren hat, postet man lieber nichts als beleidigungen.
es ist wohl das ärmste, wenn man sobald die sachlichen argumente ausgehen auf persönliche beleidigungen übergehen muss... und vor allem: nehmts mal easy jungs, man kann gegenteilige meinungen auch tolerieren/akzeptieren ohne dass einem ein stein aus der krone fällt.
-
sorry aber einige aussagen hier sind einfach unter aller sau! mir verschlägt es manchmal auch die sprache wenn ich in zürich rumlaufe und der einzige bin, der schweizerdeutsch spricht (steigt mal in den bus 31 und fährt vom hb in den stadelhofen) aber etwas toleranz würde auch hier einigen guttun.
gegen kriminelle ausländer zero tolerance tönt schön, lässt sich aber nicht verwirklichen (u.a. wegen fehlenden rücknahmeabkommen etc.).
ich finde auch, dass die schweiz (und besonders zürich) ein ausländerproblem hat, aber mit stammtischparolen lässt sich dies nicht beheben.
das problem ist: die ausländerproblematik in der schweiz wird einfach viel zu emotional angegangen. wir haben ein problem, und das hat nichts mit patriotismus oder links und rechts zu tun, es ist ganz einfach fakt. dieses problem ist resultat einer globalen migrationsbewegung in die reicheren und wohlhabenderen länder als resultat des wohlstandsgefälles zwischen 1. und 3. welt.
die schweiz ist momentan schon am rande ihrer kapazität, und die bevölkerung läuft am anschlag (was einige posts hier beweisen). wenn man in ein 49 seelen dorf 72 ausländer einquartieren will ist das einfach birnenweich und verunmöglicht eine integration. -hab ich letzthin im radio gehört. fast galgenhumor.
ich habe überhaupt keine probleme mit ausländern, die schweiz hat schon immer ausländer aufgenommen und sie sind auch eine bereicherung für ein land. was mich momentan am meisten wurmt ist die fehlende integration. wenn ich leute sehe, die nach 5 jahren hier immer noch fast kein deutsch sprechen oder einfach weigern, die schweizer kultur wenigstens zu akzeptieren dann frage ich mich schon.
wenn man in eine stadt zürcher klasse schaut und dort sind 20 ausländerkinder und 2 schweizer, dann kann man nicht mehr an integration denken. usw.
momentan sind es zuviele, um integriert zu werden aber es wird ihnen auch nicht einfach gemacht. verwöhnen nein, aber integrationskurse und deutschkurse anbieten ist meiner meinung nach überhaupt keine geldverschwendung. und pauschalaussagen wie "die jugos sind die schlimmsten" oder "türken sind ok" sind einfach dumm, sorry.
-
hab eigentlich nie migräne oder kopfweh, aber hatte auch mal nen anfall wo ich ab lauter kopfweh kotzen musste...
wenn ich aber migräne hätte sässe ich sicher nicht so viel vor dem comp!
-
respect für deine kiste! bujashaka
am styling / design könntest du eventuell noch etwas arbeiten
btw: sorry für OT aber geiler avatar tinu
all inclusive kann schon schön sein... mit nem netten mädel in nem netten abgeschiedenen bungalow in einem schönen hotel an einem schönen strand...
-
aber was ihr da diskutiert hat ja herzlich wenig mit patriotismus zu tun.
krass in der ch ist einfach, dass die leute die vom ausland hierherkommen ihre kulturelle identität extrem behalten. wenn man das mit anderen ländern vergleicht (z.B. amerika, wo sich die leute praktisch nach der ankunft im flüchtlingsboot schon als amis fühlen) ist die integration in der schweiz anscheinend sehr schwierig. vielleicht liegts am dialekt