ja alles mögliche... omega, catalyst, etliche versionen...
Beiträge von trusk
-
-
hmm ich habe keinen spannungsmesser... minime schwankungen werden im bios angezeigt, aber das ist normal (hab ich auch bei meiner kiste)
-
mein kumpel hat ein problem mit 3d games auf seiner kiste. ich kann mir nicht erklären, was nicht läuft, aber er hat immer wieder freezes oder es 'wirft' ihn auf den desktop zurück.
bei den games ist es unterschiedlich, wie lange es geht. bsp. bei call of duty nach 2-5 min, bei gta erst nach 10-15min. ich sag euch das sys killt mich, hab nur probleme damit.sys:
p4 2.8c HT
thermalright slk 900 mit papst ngl
abit ic-7
kingston hyper x KHX3200K2/1G 1024MB auf 2.7v (nur so scheint das sys stabil zu sein, weniger saft ist nicht möglich)sapphire 9600pro 128mb @ catalyst 4.1
tagan 380W netzteilnach einem 'rauswurf' zeigt sys sandra die netzteil temp ü60° an. ich denke aber kaum, dass es am netzteil liegt, denn das netzteil sollte mit 380W eigentlich genügend stark sein. cpu und mainboard temps sind im grünen bereich.
ich finde es echt komisch, werde ihm mal meine 9700pro ausleihen und schaue mal, ob es dann auch passiert.
-
ich war auch lange in der pfadi (11.5 jahre oder so), ich war auch am jamboree in holland, war noch ganz nett...
ich denke aber, dass man es als ü18 jähriger langsam gesehen haben sollte, mit kleinen buben durch den wald zu rennen.
wegen dem militär muss ich mich jetzt auch nicht wirklich anstrengen... das ist einfach lächerlich. die mädels an der kinokasse oder die putzkolonne im büro sind demnach auch paramilitärisch organisiert. pfadi ist insofern eine vorbereitung aufs militär, als dass man dort schon ein paar mal 50km laufen muss (zu 2., mit 13jahren), bergtouren macht, mit vielen leuten in einem zelt übernachtet, führungserfahrung sammelt.
ich denke es gibt wohl keine weltoffenere und tolerantere organisation als die pfadi. zur jungschar sage ich jetzt einfach mal nichts.aber ganz ehrlich: in der pfadi so wie in der jungschaar wahrscheinlich hat es leute, die kann man von 7-16 ertragen, danach bleiben einige auf dem niveau von 16 jährigen pfadern / jungschaarlern stehen, und sie werden unerträglich. ich kenne jetzt noch leute, die mich, wenn sie mich im ausgang sehen, mit meinem pfadinamen ansprechen
-
'get your tweak on' /frei nach missy elliot
eine mögliche dritte wahl wäre ein dunkelblaues tweaker polo shirt mit einem kleinen weissen tweaker.ch, gestickt.
-
rofl die sprüche sind der hammer
eigentlich nicht so spektakulär. es wurden keine open source elemente geklaut, der code ist 4 jahre alt und die möglichen sicherheitslücken sind zum grossen teil durch die sp 1-3 schon gestopft, er ist (bis auf die speziellen hacks für m$ apps, welche in antitrust-claims sogar verneint wurden, futter für die anwälte) sauber gecoded und ist sogar noch unterhaltend...
alles in allem evtl. eine nette pr-aktion, um die tausenden von firmen, welche von win2000 noch nicht auf xp umgestiegen sind, sanft zu 'überzeugen'.
http://www.kuro5hin.org/story/2004/2/15/71552/7795 (gutes review über impact, einige beispiele von sprüchen)
-
der beste dvd brenner ist momentan der 8x nd-2500a von nec, bin sehr zufrieden mit dem teil (und kostet nur noch sehr wenig)
-
Zitat
Original von logitec
trusk : Ich anworte wann ich will.....
auch eine verkaufsstrategie -
check pn!
-
wie wär's mit antworten?
ich habe mich umentschieden (ich verkaufe meinen server wg. nichtgebrauchs) darum brauche ich sie trotzdem nicht. aber temS hat ja bereits interesse angemeldet... -
-
gigabit lan ist meistens ne 10/100/1000er karte, problemlos abwärtskompatibel. das büro aufrüsten würde wohl das budget leicht sprengen
-
interesse an der gf4, check pn!
-
für ins büro empfehle ich die compaq evo teils auf auctionline.ch, schön leise. ich würde aber auf jeden fall was basteln, schon nur wegen dem bastelprozess
-
Zitat
Original von mr_miser
ich lese gerade "Der Spieler" von Fjodor M. Dostojewski.
Er hat das ganze Buch in 23 Tagen geschrieben - ich möchte es jetzt in dieser Zeit lesen.irgendwie sagt mir dostojewski überhaupt nichts. das ganze ist für ein mtv-kid wie mich viel zu langatmig und detailliert. ich habe mich an 'der idiot' und noch einem anderen titel versucht, ich fand beides grauenvoll langfädig.
ZitatOriginal von kNt
1984 - unbedingt in Englisch lesen, der Fluss ist irgendwie besser als auf Deutsch und die Philosophien werden klarer.darüber habe ich (vor langer zeit hehe) meine englisch matura-arbeit verfasst... daneben hatte ich noch an 'animal farm' und 'brave new world' von huxley zu kauen. schon fast erschreckend, wie visionär orwell in manchen dingen war.
in letzter zeit habe ich wenig lust / zeit privat zu lesen (ferien sind genial dafür). aber wenn, dann gerne auch kurzgeschichten und novellen. 'die schachnovelle' von stefan zweig finde ich beispielsweise genial.
-
Zitat
Original von Freeze
WLAN Pings kann ich nur so viel sagen, dass ein Freund mit 11MBit 200-300er Pings im BF hat, mit Kabel 20er Pings.ich habe im ut2004 demo mit wlan 20er-30er pings... wep 128bit verschlüsselung aktiv. bis jetzt musste ich mich noch nicht beklagen. es ist aber beispielsweise nicht möglich, mit der xbox mittels tunneling software wie xlink online zu gamen.
ich denke bei den meisten games wirst du mit einem vernünftigen empfang nichts merken was pings angeht. -
*abstaub*
here we go again... diesmal mit einer mig
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISA…=3079144881&category=4672 -
Zitat
Original von TemS
*edit* das ganze hat keine moralischen o.ä. grenzen, es ist alles erlaubt!dies ist kein möchtegern hacker / script kiddie / auftrags-killer board und damit für solche requests ungeeignet.
edit [zum allgemeinen verständnis]: wir können sowas nicht tolerieren (abgesehen vom lameheitsgrad). unbefugtes eindringen in ein datenverarbeitungssysem ist gem. Art. 143bis StGB strafbar und wird mit gefängnis oder busse geahndet. mehr dazu:
http://www.internet-recht.ch/folien/IT_R...iminalitaet.pdfhier noch eine anleitung, wie man zum 'häcker' wird (quelle
Fein, hier kommt also die Schritt-für-Schritt Anleitung. Arbeite sie genau durch und du wirst ein echter Internet-Hacker. Wenn du erstmal mit Internet Hacking zurecht kommst, kannst du dir leicht neue Arbeitsfelder erschließen.
Wenn du dies über einen der großen Online-Dienste (z.B. AOL) oder einen Intranet-Provider (z.B. metronet) lesen solltest, ruf' sofort bei denen an und teile ihnen mit, du würdest ihren Service in Zukunft nicht mehr benötigen.
Wenn man in AOL ist (oder irgendeinem ähnlichen Service wie z.B. metronet), wird man automatisch als hoffnungsloser Lamer und Loser eingestuft. Möchtest du etwa, daß dir dieser Ruf für den Rest deines Lebens anhaftet? Also: kündigen, bevor es zu spät ist.
Ganz nebenbei kann man das Internet nicht von AOL oder einem anderen Onlinedienst aus vernünftig hacken.
Besorg' dir einen echten IP-Zugang. Wenn du im Internet hacken willst, benötigst du einen direkten Zugang zum Netz. Den bekommst du in der Regel per PPP. SLIP, Raw IP über ISDN oder X.25 würden es auch tun, aber für den Anfang wollen wir dein armes kleines Gehirn nicht mit zu vielen Informationen auf einmal verwirren. Also besorg' dir einen Internet-Provider mit PPP-Zugang.
Bekanntlich läuft der Großteil des Netzes auf Unix-ähnlichen Systemen. Folglich brauchst du auch so ein System. Also lauf' direkt zum nächsten Computerladen und kaufe ein Unix-ähnliches Betriebssystem und einige Bücher über Unix.
Am einfachsten (und billigsten) ist es, sich ein Freies System auf CD zu besorgen. Ich empfehle RedHat oder Debian als Linux-Distribution (davon gibt es nämlich mehrere und sie heißen beileibe nicht alle SuSE) bzw. [Open|Free] BSD, wenn es ein "echtes" Unix sein soll. Du hast kein CD-Laufwerk? Nimm gleich eins mit, wenn du schon einmal im Laden bist (echte Hacker haben kein Problem damit, hin und wieder etwas Geld in Hardware zu investieren).
Repartitioniere deine Festplatte, um Platz für deine Unix-Partition zu haben. Du benötigst etwa 823 Megabyte. Das sollte für den Anfang reichen.
Falls deine Festplatte nicht groß genug für DOS, Windows und dein neues Unix ist, lösche DOS und Windows komplett. Das Zeug wird 'eh nur von Lamern verwendet. Falls deine Platte dann immer noch nicht ausreicht, schnell zurück in den Laden.
Lies die Installationsanleitung komplett. Dann lese sie ein zweites mal, weil du wichtige Sachen im ersten Durchgang übersehen hast. Und zur Sicherheit liest du sie am besten noch ein drittes Mal.
Installiere Unix auf deinem System. Folge den Anweisungen, die du eben gelesen hast. Installiere alles, vor allem den Netzwerkskram, alles, was mit Programmierung zu tun hat, die Dokumentation, FAQs, man pages usw.
Wenn alles installiert ist, reboote und logge dich ein.
Arbeite dich durch die Kernel-Docs/FAQ/HOWTO. Lese den Kram ein zweites Mal langsamer, weil du nicht alles beim ersten Mal verstanden hast. Nun kompiliere deinen Kernel neu, um einen eigenen Kernel für dein System zu erstellen.
Du weißt immer noch nicht, was ein Kernel ist oder warum du ihn kompilieren sollst? Oder du weißt nicht, wie du das anstellen sollst? Dann hast du den Kram, den du lesen solltest, nicht gelesen oder nicht verstanden. Du bist immer noch ein Lamer und ein Looser, bitte versuche es erneut.
Hast du deinen neuen Kernel übersetzt? Fein, dann installiere ihn. Boote mit deinem selbst gebauten Kernel. Wenn dein System sauber bootet, hast du einen Glückwunsch verdient. Du hast etwa 5% auf dem Weg fort aus Lamerland geschafft!
Nun, wo dein schönes, neues System läuft, mußt du dich durch alle man pages, HOWTOs, FAQs etc. durcharbeiten. Natürlich wirst du das meiste nicht auf Anhieb verstehen, aber lese auch das, dann weißt du später, wo du nachschlagen kannst. Alles durchgelesen? Gut, dann lese es alles noch einmal.
Jetzt spiele ein bißchen mit deinem schönen, neues System herum. Lerne alles darüber, was du in Erfahrung bringen kannst. Verbringe etwas Zeit damit, das System zu erkunden und Dinge auszuprobieren. Dafür solltest du etwa ein Jahr einkalkulieren. (Wenn du niemals bei AOL warst, geht es wohl möglich wesentlich schneller.)
Nun konfiguriere dein System für PPP und den Netzzugang. Als du Linux das erste Mal installiert hast, hast du ein paar Netzwerksinformationen eingegeben, das reicht aber nicht. Es gilt wieder viele manpages/FAQs/HOWTOs mehrfach zu lesen.
Jetzt mußt du lernen, mit den essentiellen Netztools wie ftp, telnet, archie, sendmail, usw. umzugehen. Spiele mit den Tools ein bißchen im Netz herum.
Nein, du bist noch kein Hacker (du hast erst 10% des langen Wegs aus dem Lamerland geschafft), aber du solltest nun möglicherweise genug wissen, um in der Lage zu sein, eine halbwegs intelligente Frage im Netz zu stellen.
Der Zeitpunkt, programmieren zu lernen, ist jetzt gekommen. Besorg' dir ein paar Bücher über C, C++, Perl, Unix-Programmierung usw. Lese sie. Lese sie weitere Male, weil das meiste, was du im ersten Durchgang gelesen hast, dich verwirrt hat.
Nun spiel' auf deinem System mit Perl, C und C++ herum, bis du programmieren kannst. Übe einige Zeit, bis du zumindest einigermaßen gut bist. Danach übe weitere ein bis zwei Jahre.
Als nächstes besorgst du dir alle RfCs und arbeitest sie gewissenhaft durch. Hierin sind die Informationen enthalten, die essentiell sind, wenn du das Netz hacken willst. Wie immer hast du im ersten Anlauf nicht alles verstanden, also nochmal lesen.
Subscribe dich jetzt auf einigen Security-Mailinglisten und Newsgroups. Lese sie, wobei du den ganzen Müll ignorieren mußt (Müll von der Sorte, wie du ihn früher gepostet hast). Poste auf keinen Fall irgendetwas, denn was du bisher zu sagen hast, interessiert niemanden. Schau dir das ganze nur ein bis zwei Jahre an.
Erkunde das Netz. Probiere herum. Suche Sicherheitslücken. Lese viel Source Code. Programmier einige Hacker-Tools. Nun bist du ein echter Hacker-Anwärter
Herzlichen Glückwunsch! Der Weg zum Meisterhacker mag noch weit sein, aber den solltest du nun alleine finden.
Dieser ganze Prozeß dauert natürlich einige Zeit, ist aber der schnellste Weg für einen Onlinedienst-Nutzer, um hacken zu lernen. Einige haben nicht die nötigen geistigen Fähigkeiten, alle der oben angeführten Schritte durchzuführen, aber versucht es trotz alledem.
Zugegebenermaßen, das ganze mag dich einige Jahre kosten, aber es ist es wert.
-
Imprimatur - 2003
Monaldi / Sorti
Gebunden
Claassen Verlag GmbH, Hildesheimhammer buch, wenn man etwas auf literatur mit geschichte, politik, intrigen, spionage etc. hält
-
den grad der verschlüsselung siehst du von "aussen" nicht. du kannst mit netstumbler (findest du auch auf http://www.wireless-bern.ch) die wlans in deiner umgebung scannen und wenn es bei dir eine verschlüsselung anzeigt, dann weisst du wenigstens das du über wep verschlüsselung verfügst. ein tool, welches anzeigt ob es sich um eine 64bit, 128bit 256bit verschlüsselung handelt gibt es leider noch nicht soweit ich weiss.