gm hat ja schon ein sehr passables wasserstoffauto in betrieb, mit genügend reichweite, super brennstoffzellen und es ist sogar sicher.
das einzige problem der autofirmen ist, dass ein wasserstoffauto kein verbrennungsmotor hat. somit erhöht sich die lebensdauer von autos um das vielfache... und da müssen sie noch dran feilen, sonst kaufen die leute nur alle 15-20 jahre ein neues auto und das wäre ja schlimm. ausserdem ist das tankstellennetz noch ein grosses problem.
das problem der wasserstoffgewinnung wurde ja gelöst.
eigentlich kann es uns scheissegal sein, wie lange die ölreserven noch hinhalten. für die herstellung von plastik, heizöl etc. werden dann einfach andere (stillgelegte) abbaugebiete genutzt, das ganze wird dann einfach etwas teurer.
die amis hätten eher ein grösseres problem, aber dafür haben sie ja den irak krieg angezettelt, damit ihre autos auch weiterhin mit 16l/100km fahren können.
we will see, aber der mensch ist noch recht anpassungsfähig...