UPDATE
-DD maze 3 p4 1/2" messing ausführung, metallschrauben. neuwertiger zustand! chf 36.- inkl.
greez trusk
UPDATE
-DD maze 3 p4 1/2" messing ausführung, metallschrauben. neuwertiger zustand! chf 36.- inkl.
greez trusk
hab ich jetzt auch gelernt... sein sys ist mit 2.7v stabil. eigentlich noch nett, dass es an dem lag. ansonsten wird das sys nicht gross geoced, der kollege legt wert auch höchste stabilität
raul hatte recht!
das sys ist jetzt stabil... 2.8 800 fsb im ic7. soll ich auf 2.7 rauf mit dem rams oder genügt 2.6 für ein stabiles system?
merci! greez trusk
hey hast du heute deine mens oder was? habe ich je irgendwo gesagt ich glaube dir nicht, mr. kompetent?
ich habe nur gesagt ich finde es seltsam, und habe es nicht erwartet eben weil es so "gute" rams sind. ausserdem habe ich schon erwähnt, dass ich es gerne probieren will. danke für den tip
ZitatOriginal von Raul
kNt du sprichst aus erfahrung nehm ich an ?
Es geht PUNKT
Trusk: "ram takt und darum auch voltage habe ich nie erhöht, selbst mit default werten hatte ich ständig abstürze..." genau weil du Ram volt ned erhöht hast hast du abstürze !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das ist nicht mein sys sonder ein sys für einen kumpel, der es am liebsten stabil mag und am allerliebsten auf default werten ohne übertakten, ohne krasse ram timings und takt. wenn ich das teil zusammensteck und das erste mal laufen lasse, erwarte ich von einem system dass es mit default werten normal läuft... ich mach doch keine oc übungen an einem 2000.- sys das nicht mir ist?
oder findest du das normal, dass man bei einem frischen sys auf default settings die voltage erhöhen muss? ich nicht...
ich probier das mal aus mit dem 800er auf meinem board
kann ich einen p4 2.8 mit 800 fsb auf einem 533er board laufen lassen?
win xp pro sp 1 integr., hatte mich vorher auch erkundigt. die windows installation lief aber nie stabil...
ram takt und darum auch voltage habe ich nie erhöht, selbst mit default werten hatte ich ständig abstürze...
ich könnte jetzt nochmals den prozessor ausbauen und neu einbauen und mit erhöhter ram voltage nochmals eine installation versuchen. wäre aber äusserst verdächtig, wenn ich die ram voltage von anfang an erhöhen müsste um das sys stabil zu erhalten.
durch das einsetzen eines neuen prozessors wurde das system plötzlich stabil. und das liegt nicht an der kühlung, einen slk 900 zu installieren ist nicht schwierig und ich hatte den kühler 2x ausgetauscht, das gleiche problem.
rofl hatte auch schon so meine liebe mühe, siehe netzwerke unterforum unter ibm 40p + bluetooth
ich hatte einen ressourcenkonflikt und musste einen com anschluss verschieben (auf com 1 oder so), damit ich connecten konnte.
am besten du nimmst "use native bluetooth" und gibst dort die mac -adresse ein sowie den comport an dem du den bluetooth dongle hast. so hat es bei mir letztendlich gefunzt. ich konnte aber die outlook sync immer noch nicht zum laufen bringen
greez trusk
hallo erstmal
ich hab weder eine nette geschichte. ich dreh jetzt dann gleich durch. jetzt habe ich doch schon einige (10-15) systeme neu aufgesetzt, meine comps an denen ich rumbastel nicht eingerechnet. aber noch nie hatte ich solche probleme! bin ich zu blöd für die neuen HT technologien?
orig. setup:
lianli pc 6070 silent
p4 2.8c HT
thermalright slk 900 mit papst ngl
asus p4c800 deluxe
kingston hyper x KHX3200K2/1G 1024MB
samsung spin point 120 mb
radeon 9600 pro
silent netzteil
mit diesem setup hatte ich grosse probleme mit der ide / sata /raid config... war lustig, bei jedem reboot war mal ein anderer master/slave, mal ein anderer ide port (1-4 varieerend), und das auch nach installation des neuesten bioses. dabei hatte ich nur 1 festplatte und alle erdenklichen bios configs ausprobiert. win xp zu installieren ging nicht (siehe gnaaargh thread) und ich hatte diverse bluescreens. eine win xp installation ging bis zum abschluss, die war aber sau instabil und bluescreen, read write error etc. lastig.
das board wurde umgetauscht in ein abit ic-7. dort funzte alles bestens, bis auf die windows installation. nachdem windows alle dateien installiert hatte, stürzte der computer nach dem screen "windows überprüft die festplatte" ab und die windows installation war murks. also dachte ich es sei die festplatte, da ich der spinpoint nicht traute und nahm eine andere. leider lief immer noch keine win xp installation, von "page_fault_in_non_paged_area" (eigentlich ein ram error) bis zu "ntldr fehlt" etc.
nun da ich gewissheit hatte, dass es nicht das board war (ich bin aber trotzdem viel zufriedener mit dem ic7, was installation und stabilität und bios anbelangt) tauschte ich die einzelnen komponenten aus. graka überprüfte ich auf meinem sys, lief perfekt. ebenso netzteil, harddisk. ram konnte ich leider nicht überprüfen, da ich ein rimm system habe. ich tauschte aber mal meinen p4 2.5 5533 malay gegen den 2.8 800 c ht proz aus, und das system lief wie geschmiert?
was soll ich daraus schliessen? hatten das p4c800 und das ic7 probleme mit ht? wohl eher NICHT... hätte ich ht abstellen sollen für die windows installation? kaum oder? war der prozessor kaputt? nicht sehr wahrscheinlich, hätte ja sonst nicht wirklich gebootet oder eine win xp installation erlaubt. habe ich einen riesen n00b fehler gemacht, über den mich bitte jemand aufklären könnte? ich finde das echt rätselhaft, ich wäre froh wenn einer von euch eine erklärung hätte.
btw kann ich den p4 2.8 800 fsb auf meinem 533 sys laufen lassen? nicht wirklich oder? oder ist der p4 2.8 800 abwärtskompatibel?
rofl endlich eine anständige cpu im marktplatz und dann sowas also 400.- wäre ein sehr gutes angebot... selber schuld, wer sich den extreme zieht
yep merci... ich habe die brandneuen ide cable von asus verwendet und sogar nochmals getauscht.
also das problem mit der hd erkennung ist gelöst, im bios werden die laufwerke angezeigt. jetzt hat er (nach erfolgreicher xp installation) das problem, dass er kein boot device findet... schon komisch?
ok thx! ich werde das mal versuchen!
mit einer win xp sp1 cd hat es gefunzt... wahrscheinlich waren dort neuere ide treiber drauf.
hmmm comp aufgesetzt, alles perfekt gefunzt. zum kumpel gebracht, dort hat er alles installiert und dann plötzlich "select proper boot device" als fehlermeldung. obwohl cdrom / hd erkannt werden? was ist das für ein error? hatte den selber noch nie.
boot device reihenfolge: 1. cdrom 2. hd 3. nichts
bios settings: compatible mode, p-ata.
grrrr dieses scheiss p4c800 bringt mich noch zur verzweiflung.
hmmm ich hätte noch ein prob, hat aber wohl kaum mit dem adsl router zu tun sondern eher mit dem ap.
nach ca. 5 min kriege ich connection unterbrüche, und das regelmässig. dann muss ich neu verbinden und es geht wieder. geht mir aber tierisch auf den sack! obwohl ich bei windows die prioritäten der umliegenden wlans gesetzt habe, muss ich immer noch manuell wählen welches wlan ich benutzen will (nebendran hat es ein geschäft, welches auch einen ap benutzt, zwar auf channel 11, ich bin auf channel 7. interferenzen von anderen netzwerken kann ich wohl ausschliessen oder?
ich habe wep verschlüsselung auf 128bit, mac filter (3 adressen). wie kann ich die skips vermeiden?
:top wow THX! das war schnell und kompetent!
wenn ich ne firma hätte, würde ich dich jetzt abwerben!
jetzt funzt wirklich alles super!
hi - shice jetzt schreibe ich wieder einen roman, aber ich habe echt ein prob und kürzer erklären kann ich das nicht.
ich habe einen zyxel p650r und einen wireless router von linksys wrt54g.
nun will ich ein wireless lan aufsetzen, jedoch klappt das mit der inet verbindung nicht... ich bringe die 2 web interfaces nicht zur zusammenarbeit. zuerst haben mal beide 192.168.1.1, was aber beim wlan router schnell geändert ist. trotzdem kann man vom wlan nicht auf den 192.168.1.1 des routers zugreifen. was muss ich machen, damit ich entweder den adsl oder den wlan router als dhcp habe und das internet nicht von irgendwelchen eingebauten firewalls gestoppt wird? den wlan router in einen reinen ap umzuwandeln ist irgenwie schwieriger als ich dachte!
mein setup: adsl router --> wlan router / switch, verbunden mit einem gekreuzten kabel.
wenn ich beim adsl router dhcp deaktiviere und relay wähle, damit der wlan router die ip's vergibt komme ich nicht mehr ins internet und nicht mehr in das web interface des adsl routers
wenn ich den adsl router als dhcp server konfiguriere, dann erhalten die wireless geräte keine ip... ausserdem kann ich nicht mehr auf das webinterface des wlan routers zugreifen.
muss ich, um ins netz zu kommen die ports einzeln forwarden?
beim wlan router kann ich wählen zwischen static ip und dhcp. dhcp heisst, der wlan router bezieht seine ip vom dhcp server des adsl routers und splittet sie dann weiter auf oder? andere möglichkeiten PPPoE, PPTP, HeartBeat fallen ausser betracht, nehme ich an, da ja der adsl router schon die login informationen zu meinem provider bereithält.
unter static ip kann ich folgendes noch eingeben (hier mal meine lösung):
internet ip adress: 192.168.1.33 (vom dhcp des adsl routers vergeben, externe ip kann ich nicht direkt forwarden)
subnet mask: 255.255.255.0 (same wie adsl router)
gateway: 192.168.1.1 (das vom adsl router... wlan router habe ich jetzt auf 192.168.1.10)
static DNS 1-3: 0.0.0.0
dhcp server des routers: 192.168.1.100-103 für 4 geräte
hätte jemand eine "manuelle" lösung, da es anscheinend mit dhcp nicht geht?
hehe krasser manual nicht les0r
also p-ata, compatible mode über promise ohne raid...
ich kann es erst morgen versuchen hoffentlich funzts... ansonsten tausch ich die scheisse gegen ein abit board aus (oder eben der kollege dem es gehört)
thx
benutze das creative inspire 5300. der bass ist voll in ordung und die 5.1 quali ist auch nett... aber kein vergleich zum z-680. wenn man das mal gehört hat will man auch so eins! mein sys ist für die raumgrösse für die ich es jetzt einsetze zu schwach.
es gibt wohl momentan nichts, was an das preis/leistungsverhältnis und die soundqualität des z-680 rankommt. ist ein hammersystem und wird wohl auch bald bei mir im zimmer stehen. das teil ist gut vergleichbar mit home cinema sets für 1000.- oder mehr. ich würde mir auf keinen fall ein anderes kaufen!
thx mc queen... hast du nur eine platte dran? könntest du mir deine genauen bios settings angeben?
ich habe gestern schon so ziemlich alles ausprobiert, aber nichts hat gefunzt. der error ist laut m$ eine inkompatibilität der hd controller.
leider hat ein bios update auch nichts genützt. ich sitze heute abend nochmals ran! GNAAARGH
compatible mode ist aber nur für 98, ME etc? oder hast du win xp drauf?