Gut schön. Dann können wir jetzt ja wieder zurück zum Thema kommen. 
Alles was ich hier will, ist ne Prozzi verkaufen. Der Preis dafür bestimmt der Markt und ich, und niemand anderes. Wenn die Prozzi tatsächlich zu teuer wäre, würde ich es schon merken indem niemand Interesse daran hat. Also sind solche doofen Kommentare von dem schrägen Typen da komplett überflüssig und sind sehr wohl auf einem sehr niedrigen Niveau, auch wenn er genau das Gegenteil behauptet. Ausserdem hat er selber ja nicht mal Interesse daran. Wenn er jetzt über den Preis verhandeln möchte, wäre ich ja sicher zu einem "Gespräch!" oder zu einem weiteren Test der Prozzi bereit, aber er pisst ja bloss rum.
Und da dieser Preis für eine 3 Wochen alte Prozzi die noch nie mehr als 1.5V gesehen eben sehr wohl realistisch ist, hat jetzt eben schon jemand Interesse daran angemeldet.
Ich habe aber noch keine definitive Zusage bekommen, deshalb gilt das Angebot immer noch:
Prozzi: 320.-
Board: 150.-
Zusammen 470.- inkl. Versand.
Wenn man beides nach Toppreise.ch beim billigsten Anbieter kauft, kommt man zusammen mit Porto und Versand locker mal auf 570.- für diese beiden Dinge. Da sind 100.- weniger (ohne Verlust von Qualität oder Leistung) eben 100.- weniger
Wem das zuviel ist, kann sich ja eigentlich einfach damit zufrieden geben, dass ihn niemand zwingt dies kaufen zu müssen, oder? 