Beiträge von Mc Queen

    Heise


    Laut mehreren Quellen, geht das Gerücht um, dass Intel die P4-Linie nicht mehr weiterentwicklen will.
    Stattdessen will man nun auf die 10-Jahre alte P3-Architektur seitens der Laptop-CPU Pentium-M umsteigen, und nun diese für den Desktopmarkt weiterentwickeln.




    Klingt für mich ziemlich einleuchtend eigentlich. Hab mich eh schon gefragt, ab wann man in diese Richtung gehen wird.
    Ich halte dieses Gerücht für durchaus glaubwürdig.
    Ausserdem hätte glaub ich niemand hier wirklich was dagegen, wenn man dieselbe Leistung mit der Hälfte des Strombedarfes erreichen würde. Da würde eventuell sogar hie und da ein total passives System drinnliegen.
    Der Perscott war ja nicht wirklich so der Hammer, und was man vom neuen Stepping erwarten darf, weiss ich auch noch immer nicht.
    Tatsache ist aber, wenn man mit einem FX53 im Sockel 939 mithalten will, braucht man im Minimum 4300 Mhz und das dürfte auch für das neue Stepping schwierig werden beim Perscott, denk ich mal. (zumindest Luftgekühlt)

    Zitat

    @Thread: Also das Asus P4c800e deluxe kann ich auch wärmstens empfehlen. Klar ist es eines der teuersten Boards für P4, aber irgendwie sollte man da nicht sparen


    Doch...sollte man eben schon...vor allem wenn man praktisch dasselbe für die Hälfte des Geldes haben kann.


    Nimm einfach auf jeden Fall ohne zu zweifeln, wie Sharky (einer der Obergurus hier) sagte, das Asus P4P800. Beim Asus P4C800-E bezahlt man vor allem überflüssigen Schnick-schnack den kein Mensch braucht....Schneller isses ned, und besser OCen tuts auch ned.

    Ich hab jetzt mein Windows64-bit wieder aufgesetzt und einen Treiber gibts jetzt ja auch.....bloss, find ich kein passendes Kontroll-panell dazu....wenn ich das 32-Bit Kontrollpanell nehme kommt ne Fehlermeldung von wegen ich hätte keine Administratorrechte um dies zu installieren...obwohl ich natürlich als ADmin angemelet bin.
    Weiss jemand eine Lösung?
    Ich brauche einfach ein Kontroll-panell ....ohne das kann man keine guten Benches machen.

    ...ich hätt schon Lust auch mal sowas zu machen....sieht ja jetzt nicht so fucking aufwendig aus wenn ihr mich fragt...und wäre auf jeden Fall Fall ein Top-Silent-System noch dazu :D ....und mit der richtigen Hardware wäre ein Eintrag auf Seite eins im ORB so gut wie sicher.
    Ich muss einfach dringenst einen Job suchen jetzt....ich möchte mir auf den Sommer einen FX53 oder FX55 im CG-Stepping kaufen mit Sockel 939 und natürlich eine X800XT, den Ram den ich hab, würd ich behalten...ich meine ein Vdimm-Mod würde durchaus genügen.


    Kann man eigentlich Dual-Channel betreiben mit 2x256MB und 1x 512 MB? ..weiss das jemand? Oder hat man da Verluste?

    Zitat

    Original von Markus-Maximus


    die haben noch nie mehr als 200mhz gemacht egal in welchem board...


    nach dem reinfall würde ich mir nie wieder corsair kaufen...vorallem wenn man den horrenden preis bedenkt... 320€ ?(


    warum zum Teufel kaufst denn PC3200 wenn du FSB250 erreichen willst? Das widerspricht ja schliesslich auch sämtlicher Logik oder?
    Abgesehen davon, gibts halt nun mal keine Rams, welche FSB250 synchron mit CL2 machen, ohne Vdimm-mod.


    Und wenn du bei den Timings auf Nummer sicher gehen willst, musst du die Timings by SPD wählen. Und wenns dann geht, kannst du immer noch gucken, wo man noch etwas runter kann mit den Timings, damits immer noch klappt.
    Ich finde es auch sehr komisch, dass der Unterschied von 2.5V auf 2.9 V Vdimm keinen Unterschied bringen soll.....vielleicht machst du was anderes falsch.....(hast du PCI-Fix drinne, u.s.w)

    ich kann mich nur wiederholen:


    Zitat

    Jegliches Gelabbere über Sinn oder Unsinn kann man sich hier sparen. Ich habe alle Fakten ehrlich auf den Tisch gelegt. Und ich habe wirklich keine Ahnung, wie gut die Chancen sind


    es ist jedem frei gestellt, diese Hardware nicht zu kaufen, so wie ich das sehe. Also seh ich nicht den geringsten Grund, für so einen aufgeblähten Aufstand.

    knt sagt es: Noch ist nicht erwiesen, dass es sich hierbei um einen Cheat handelt....Nvidia sagt, es handle sich um einen Bug-Fix in Bezug auf Farcry, und dieser orientiert sich natürlich am Namen sprich an Farcry.exe, insofern ist es logisch, dass der Fix nicht mehr funktioniert, wenn man die Datei umbenennt. Ob es wirklich ein Cheat ist, wird sich erst herausstellen, wenn man die Bildqualität verglichen hat, was angeblich bisher nicht geschehen ist.

    Ich verkaufe ein Chaintech-Board ZNF-150 und ein A64 3000+ sehr sehr billig.


    Das ganze hat je einen Haken. Beide Komponeten sind defekt und haben noch Garantie, wobei bei beiden Komponenten nicht garantiert ist, dass die Garantie gewährt wird. Aber jemand der ein bisschen Beziehungen hat oder von sowas etwas mehr versteht als ich, könnte so ein Deal vielleicht interessant sein.
    Die Haken an der Sache sind: Beim Board wurde dieses Blech rund um den Mos-Fett-Kühler mit Gewalt entfernt. Man sieht zwar nichts, ausser dass eben das Blech fehlt.
    Beim Prozzi wurde die Oberfläche abgefeilt, so dass nicht mehr zu erkennen ist, was darauf zu lesen war.


    Ich selber weiss nicht wie gut die Chancen sind, dafür noch Garantie zu bekommen, aber wenn jemand es riskieren möchte, wäre beides zusammen für 180.- zu haben.



    P.S:
    Jegliches Gelabbere über Sinn oder Unsinn kann man sich hier sparen. Ich habe alle Fakten ehrlich auf den Tisch gelegt. Und ich habe wirklich keine Ahnung, wie gut die Chancen sind.
    Es soll sich einfach melden, wer Chancen sieht.

    das würd ich nicht überbewerten....das einzige was zählt, sind die Games....und da ist mir Wurscht woran das nun liegt oder nicht, da ist der A64 einfach besser. Für alle anderen Anwendungen wos auf CPU-Leistung ankommt, mag der A64 vielleicht ein kleines bisschen unterlegen sein, aber wen störts schon ob er 2 Minuten oder 2 Minuten und 10 Sekunden warten muss, bis eine Aufgabe erledigt ist.
    Hingegen bei Games können 10% mehr oder weniger schon ausmachen, ob es ruckelt oder nicht...je nach Detail-Einstellungen.


    Also ich schliesse für mich nicht aus, einen Prescott im D0-Stepping zu kaufen, aber dann müssten einfach mindestens 4.5Ghz mit Luft drinnliegen.
    Ausserdem möchte ich hier noch bezweifeln, dass ein A64 3200+ @ 2500Mhz in etwa gleich schnell ist wie ein P4 mit 4Ghz....kommt erstens mal sicher noch auf die Bandbreite und die Timings an, und wenn dort bei bei beiden Systemen das Maximum gegeben ist, dann dürfte ein A64 3200+ @ 2500Mhz wohl in etwa 10-20% schneller sein als ein P4 mit 4Ghz, bei Games versteht sich.

    Zitat

    Original von reWARder


    das sehe ich nicht so, da die extreme edition der geforce noch ein weilchen lang ein paper launch bleiben wird. ich bin eher der meinung, dass nvidia die leistung der x800xt zu tief eingeschätzt hat und nun schnell nachschieben muss was noch geht.


    nun, das ist nicht etwas was man so oder so sehen kann, sondern schlicht und einfach ein nackter Fakt. Kann man in den News von gestern bei 3dcenter.de nachlesen.

    Beide, Ati wie Nvidia werden genau wie im CPU-Markt nun ein Spitzenmodell führen ala Extreme Edition...selbstverständlich so teuer wie nie zuvor, genau wie im CPU-Markt. Offenbar ist die von Nvidia also schon veröffentlicht, während die von Ati noch folgen wird....die XT wird nicht das Spitzenmodell von Ati sein.

    Also ich weiss ja nicht....vielleicht bin ich da etwas verwöhnt oder so, aber wegen 3.8Ghz kauf ich bestimmt keine Intel-Prozzi mehr.
    Wenn man habwegs mit nem Athlon64 mithalten will, müssen schon über 4.5Ghz möglich sein mit Luftkü....vorher kauf ich garantiert keinen Intel mehr....ich meine 3.8Ghz hab ich vor nem Jahr schon hingekreigt mit nem Northwood im D1-Stepping...sowas ist kein Grund einen Prescott zu kaufen.

    ach ja, ich sehs grad....hab ich schon geguckt...war tatsächlich sehr spannend und kommt auch nicht billig daher, aber schlussendlich hat es den Wettbewerb meines Interesses doch gegen mein gutes altes "Homewolrd" verloren :D
    So wirds wohl auch heute wieder sein...ich guck nur noch selten einen Film...bin voll der Game-Junkie :))

    so einen kleinen FX55 im CG-Stepping mit Sockel939 Mobo und 1GB Mushkin Level2 PC3500 und dazu ein ATI-Kärtchen der neuen Generation wär schon noch so nett ;) *tröim*....vielleicht müsst ich doch wieder mal nen Job suchen :rolleyes

    Zitat

    Original von Aquaman
    Hei MC, wenn der Moni zu laut ist, kann ich dir einen TFT empfehlen! DIe BENQ dinger haben mit 16ms die schnellsten TFTs zu sehr guten Preisen! Wäre doch ne überlegung wert oder?


    Nur sonen Tipp. Ich weiss, mein 21" Moni machte auch so ein doofes summen, im Betrieb.


    Danke Aqua....das hab ich schon lange vor, bloss hat mir bisher immer das Geld gefehlt dazu, aber wenn ich Glück habe, kann ich jetzt bei Philips selber meinen Monitor gegen einen TFT eintauschen mit Aufpreis.
    Mal schauen....zuerst habens sies zwar verneint, aber jetzt wo der Ersatz-Monitor von Ihnen noch lauter ist, lassen sie vielleicht doch drüber reden. Philips-TFT's sind zwar vielleicht nicht die Besten....aber so derbe Qualitätsunterschiede gibts ja nicht bei TFT's. Habe mal in nem Shop zwei TFT nebeneinander verglichen als ein Film drauf lief, und selbst nach 5 Minuten genauem betrachten und abwägen, konnte ich mich nicht entscheiden welches Bild besser oder schöner war, und dabei waren die Preisunterschiede recht krass.
    Ist wohl auch ein wenig Geschmackssache.

    Wäre mir selber schon auch sehr sympatisch, wenn die Karte offenbar nicht besser gekühlt werden muss als die alten Karten...dann könnte ich (wenn ich denn mal das Geld dazu haben sollte) auch weiterhin mit Headpipes arbeiten.....ich würde mich nur höchst ungern wieder an ein Lüftergeräusch aus meinem PC gewöhnen....denn zur Zeit ist ohne Witz mein Monitor mit ABSTAND die lauteste Komponente an meinem System....ich habe mein persönliches Ziel nach wirklich langem Knorzen erreicht und mein PC ist tatsächlich nahezu lautlos, und das find ich wirklich unglaublich angenehm. :]
    Da möcht ich echt nicht drauf verzichten müssen.
    Insofern sieht es für jetzt im Moment grad eher wieder so aus, als würde sich meine Ati-Serie forsetzen....es sei denn, die Karte wäre aus irgendeinem Grund doch der Nvidia massiv unterlegen.