Beiträge von Mc Queen



    jojo, aber sicher...Gigabyte HyperX!!!, und mein Athlon FX läuft im Moment wunderschön smoothly auf meinem Asus P4C800....ich weiss gar nicht was ihr habt :D

    ich hab 2 S2-Noiseblocker-Silent -Lüfter. Ausserdem hab ich noch einen Papst 0.6Watt-Silent-Lüfter auf die Heatpipe gerichtet, welchen es aber ziemlich sicher nicht brauchen würde für den unübertakteten Betrieb, aber so bleibt die Karte schön unter 45°C .

    jaja, Angst hab ich. Pass aber auf, du wärst nicht der erste Mutige, dem das Geld für neue Hardware ausging weil er seine geschrottet hat.
    Ausserdem braucht man keine V-Mods um euch Noobs zu schlagen :P

    nana, wie drückst du dich denn wieder aus?


    Komm erzähl uns doch keinen Stuss.....wenn der 3D-Mark nicht stabil ist, dann ist ganz viel anderes natürlich auch nicht stabil, sprich , wahrscheinlich etwa alles was 100% CPU-Auslastung braucht.
    Aber wenns dir Spass macht, kannst du ruhig mit mit 4.13 Ghz ein bisschen im Internet rumsurfen und so ;)

    haha, jaja, der böse böse Mc Queen.....wie schafft er es nur immer so gemein zu sein he? Dieser kleine miese Spielverderber was? :D


    Zitat

    Cheater? Wer von uns ist wohl glaubhafter?


    jaja, komm, sags mir, wer?


    Ich kann dir sonst deinen eigenen Post raussuchen, wo du ganz klar selber sagst, dass deine Prozzi bei 4.13Ghz zwar bootet, aber nicht stabil ist.
    Ansonsten kann ja auch einfach jeder selber in der Rangliste gucken gehen, bis wie hoch deine Prozzi tatsächlich einigermassen stabil ist, denn wär sie bei 4.13Ghz stabil, Junge, dann hättest du damit gebencht, so gut kennen wir dich bereits. ;)

    jöö schauts, jetzt fangen se wieder damit an. Jetzt wo das Board drauf und dran ist vor die Hunde zu gehen und sämtliche Admins abspringen, denkens wohl, muss man es auch nicht mehr so genau nehmen mit der Moral was?


    Ich sag nur soviel dazu: Einmal Bajas, immer Bajas!


    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

    Hab ihn, ob er schnell ist weiss ich noch nicht.
    Aber von den Bugs her, hat sich bei mir null und nichts verbessert, ausser dass Flashpoint nun nicht nur nicht mehr geht, sondern auch gleich die Startoberfläche nicht mehr kommt, sprich noch schneller abstürtzt.


    Ich verspreche mir nicht mehr viel von zukünftigen Treibern.
    Wurde chronisch enttäuscht.
    Ati suckt beim Treiberschreiben. X(

    Versuch trotzdem mal 5/4 Teiler aus, mit 2,5,5,5,8,1T, Turbo on, Performance Acceleration enabled, mit Vdimm auf Auto.
    Ich würde wetten, dass das System damit schneller ist und trotzdem stabil.

    Zitat

    Original von reWARder


    schon mal sorry, wegen OT aqua.


    du erinnerst mich da an einen bestimmten thread, als du auch mal was verkaufen wolltest, mit dem unterschied, dass derjenige, welcher etwas gesagt hat auch wirklich eine kaufabsicht verfolgte und sein argument den tatsachen entsprach, ...


    uh, des schnall ich jetzt auch nicht, weiss nicht mal wen du meinst.


    Aber Aqua, nur weil du einen Screenshot zustande bringst, (dessen Mühe du dir übrigends ruhig hättest sparen können) heisst das nun mal noch lange nicht, dass das so auch stabil ist, gelle!
    Aber das weisst du ja haargenau, du kleiner mieser Cheater du :D

    Ich habe ein paar SiS755 Reviews gesehen, die sind es nicht wert, zu warten. Sie haben zwar seltsamerweise einen AGP/PCI-Fix, aber das wars denn schon. Nicht mal Vcore kann man erhöhen bei den SiS.
    Sie sind schnell, aber total unübertaktbar. Wie üblich halt. Da hat sharky schon recht.


    Gigabyte kommt eigentlich nur eines in Frage, das, welches gut übertaktbar ist. Dieses ist aber lahm und man zahlt viel zu viel Schnick-Schnakc welcher kein Mensch braucht.



    @ereaser: Man kann auch einen Ram-Teiler einstellen, damit kommt man locker auf FSB250 mit PC3200. Soviel ich noch weiss, haben sie das auch gemacht.


    @Aqua
    Was der DJ-Michi macht, interessiert mich nicht. Wenn ich mich international messen will, gibts bessere als Michy.
    Übrigneds weisst du nicht, ob er nicht irgendwelche Mods gemacht hat an dem Board, damit es so hoch geht.


    Aber das Shuttle ist halt ein Nforce und da sind die OC-Chancen grundsätzlich besser. Kann schon sein, dass das Shuttle nicht schlecht wär, aber ich will nicht ein Board, welches nicht schlecht ist, sondern eines welches gut bis super ist.

    Zitat

    Macht mit Prometeia 4.13GHz stabil mit 1.75V


    aaaahh, das ist eine faustdicke Lüüüüüge!!!
    Wir wissen alle, dass du nur booten konntest bei 4.13Ghz, keine Spur von stabil, nicht mal der 3DMark lief fehlerfrei durch dabei :D

    Zitat

    Original von Mc Queen
    Ein P4 ist mit gleichem Takt fast genau gleich schnell bei FSB800 wie bei FSB666.


    Hmmm, nein, das stimmt so wie es da steht auch nicht,....ja was hab ich denn da wieder für einen Knoten? ?( :rolleyes
    Ich glaube das ganze Chaos kam daher, dass ich mir versuchte zu erklären, warum man aus den Rams mehr Bandbreite rausbringt mit 4/5-Teiler als synchron, aber das ist ja schliesslich auch erst bei recht hohem OC der Fall. Ich habe daraus irgend was falsches wahrscheinlich abgeleitet.....
    Aber dann sagt ihr mir doch weshalb es denn so ist?
    Ich zebrech mir jetzt noch den Kopf drüber, obwohl es eigentlich nur eine theoretische Frage ist, denn in der Praxis ist es halt einfach so, egal ob ich versteh warum oder nicht.



    Nee wartet mal, ich glaub jetzt hab ich die Lösung:
    Also die Bandbreite der Prozzi ist ja theoretisch 6400MB/s.
    Aber das ist ja nur theoretisch der Fall, in der Praxis gibts gewisse Verluste durch was auch immer.
    Und die Bandbreite des Rams ist auch 6400MB/s, nur mit dem Unterscheid, dass es dort wohl viel weniger Verluste gibt von der Theorie zur Praxis, wie bei der Prozzi.
    Das hat den Effekt, dass die Bandbreite der Prozzi also die effektive Bandbreite begrenzt und nicht die des Rams.
    Das hat zur Folge, dass bei synchronem Betrieb also die Bandbreite der Prozzi gleichzeitig die effektive Bandbreite des Systems bildet sprich 5400MB/s bei FSB 217.
    Wenn man aber asynchron fährt, kann man die gesammte Bandbreite des Rams ausnutzen weil dann ja mehr als genug Prozzi-Bandbreite zur Verfügung steht und damit die effektive Bandbreite nicht mehr begrenzt. Das gibt dann bei FSB 270 5900MB/s obwohl bei beiden Messungen der Ram-Takt 217Mhz ist.
    Also was schliessen wir daraus:
    Dass ich ein Idiot bin :D und dass eigentlich der P4 sogar einen noch höheren FSB als 800 haben sollte, damit man wirklich alle Resoucen nutzen könnte im synchronen Betrieb.
    Man könnte aber auch sagen, dass ein synchroner Betrieb gar nicht unbedingt der Idealfall ist, sondern, dass die Prozzi eigentlich eine leicht höhere Bandbreite als der Ram haben sollte.



    Naja, wie dem auch sei, ich bitte um Entschuldigung für alle die mein lautes Nachdenken genervt hat. Wenigstens bin ich jetzt wieder ein wenig klüger, andere vielleicht sogar auch :]

    Ja, soviel ich weiss, ist der AthlonFX besser zum OCen als der Athlon64.
    Welches Board gut wär, weiss ich nicht.
    Es gibt auch Corsair registred Speicher, also wird der sicher auch recht gut übertaktbar sein.


    Ein FX - System macht aber im Moment wirklich nur sehr wenig Sinn.
    Viel zu teuer im Moment und schon bald (in 1-2 Monaten wohl etwa) wird es Sockel 939-Boards geben, welche keinen Registred Ram mehr brauchen und FX53 und FX55-Prozzis, was bedeutet, dass dann ein FX 51 viel billiger sein wird. Ausserdem kommt im Februar wieder harte Konkurenz von Intel, und dann wird man mit den Preisen eh runter müssen.

    hab mal eine Weile Reviews angeguckt.
    Total widersprüchlich das ganze.
    Ich glaube aber, dass dieses Roundup hier recht gut ist. Leider feht hier aber das Epox, wobei ich über das Epox-Board recht wenig gutes gelesen habe.


    http://www.xbitlabs.com/articl…display/s754-roundup.html


    Das ist wohl auch nicht schlecht:


    http://www.tbreak.com/reviews/article.php?cat=mobo&id=243


    Das Chaintech-Board wär sicher noch eine Überlegung wert.


    Also meine Favortien nach 2.5 Stunden Reviews suchen und studieren:


    Albatron, Chaintech

    @sharky: Auf das Albatron vs Epox - Review würd ich mal pfeifen.
    Es kann schlichtweg nicht sein, dass die Performace-Unterschiede bei 3D-Mark01 derart gross sind. Schlichtweg nicht möglich.
    Da ist zu 200% was Grobes faul an dem Review.


    Bei MSI-Benches musst du aufpassen. Du hast sicher auch schon von der DOT-Funktion bei MSI-Boards gehört. Dooferweise wird diese Funktion bei Reviews und Roundups praktisch nie deaktiviert, das heisst, das MSI wird zwangsläufig immer Testsieger in Punkto Performance, und dabei geht nur allzuleicht vergessen, dass das Board ganz einfach übertaktet war.


    Ich nehme für mich übrigends nicht sicher das Albatron, und falls ich es doch nehme, dann nicht weil man den Multi ändern kann, sondern weil man vergleichsweise viel Spannung geben kann bei CPU und bei Ram, ohne dass man Vmod machen muss. Wenn ich aber rausfinde, dass das Board keinen PCI/AGP-Fix hat, dann werd ich wohl eher ein Nforce3 nehmen.



    Devils: Ja, die haben da so um die 3.6 bis 3.8V an den Rams, und das sogar ohne die Rams speziell zu kühlen. Offenbar geht das ne Weile gut so, aber ich frag mich wie lange.



    Edit: Ich habe jetzt mal nachgeguckt....das Albatron hat einen PCI/AGP-Fix, welcer aber offenbar nicht funktioniert angeblich. Es kann aber sein, dass man das mit einem kommenden Bios-Update lösen kann.
    Von allen getesteten K8T800-Boards erreichte man mit dem Albatron den höchsten FSB/Takt. Jedoch hatte es dort leider keinen Vergleich zu Nforce3-Boards. Wenn man aber so im ORB ein bisschen rumschaut, haben eigentlich alle Top-Scorer allesamt nur Nforce3-Boards, weiss aber nicht, ob die da alle Vmods gemacht haben.