Hi
Zum Thema:
Im Laufenden Betrieb sollte der Motor auch keine Probleme machen, da die Glühkerzen ja nur zur Initialzündung benötigit werden. Anschliessend ist es ja ein Selbstzünder.
Kann man die Glühfunktion nicht mit VAGcom + CAN Bus Adapter testen?
Der Verdacht liegt nahe, dass das Steuergerät aus irgendeinem Grund noch nicht den Strom für die Glühkerzen liefert. Würde ich mal mit dem Multimeter nachmessen. Falls ein Kabel vom Steuergerät zu den Glühkerzen defekt wäre, würde die Vorglühlampe trotzdem leuchten (nehme an ist nicht derselbe Ausgang/parallel?). Daher sollte der Defekt vorher entstehen.
Offtopic:
Besitze einen Golf 4 1.9TDI (ASZ Motor, 130PS).
Der Wagen hat mittlerweile 275'000km+ runter und geht noch immer Top.
Turbo ist noch der 1. drin. Die 1.9TDI Motoren halten im Normalfall 300-500t Km.
Der Turbo je nach Fahrstyl 100-300t Km. Wenn der Wagen oft kalt gedrückt wird, kann der natürlich schon bei 80t KM hops gehen.
Mein Golf hat sogar seit 25'000km einen Chip geflasht mit 170PS/420nM und keine Probleme.
Bremsen verklemmen ist eine Sache der Sauberkeit
Wenn die Bremszangen dreckig (Bremsstaub oder Korrosion) sind, können sich die Klötze verklemmen. Kann bei jeder Marke vorkommen.
Auch Quiteschen entsteht dadurch (ausser man hat billigst Bremsscheiben verbaut).
Jede Automarke hat ihre Probleme
Sei es bei VW Golf die rostenden Kotflügel und Kofferraumklappe, bei Peugeot der schwitzende/ölkleckernde Motor, Renault die Klimaanlage usw.
Vom Abgasskandal sind glaube ich nur Modelle von 2007-2011 betroffen.
Bei meinem Golf 4 ist die Hauptsorge das Haldexgetriebe. Verstehe nicht, wie man einen Bürstenmotor als Vorladepumpe verbauen kann? 
Wenn man keine Ansprüche hat, kauft man sich ein Daccia mit 5 Jahren Garantie und gibt ihn anschliessend in den Export und kauft einen neuen. die 15k CHF kann man locker auf 5 Jahre abschreiben.
Wenn wer Fehlerspeicher in der Umgebung GR auslesen möchte, kann er gerne vorbeikommen.
Hab mir mal ein DS150E zugelegt mit Delphi Diagnostics.
Damit kann man auch Werte auslesen und gewisse Tests durchführen.
Ich denke mit Deutschen und Japanern macht man nicht viel falsch.
Bei den Franzosen und Italienern bin ich eher skeptisch, aber das ist Ansichtssache.
Gruss Angryhellfire