Beiträge von Lorward
-
-
(der G70 ist ja nichts als HEISSER Rauch)
nix verbergen da
wenn nVidia schneller ist, umso besser, dann kauf ich mir ne nVidia. Die wäre dann ja nochmals schneller als die Xaveon - nur her damit!
Kenne eh keinen von ATi oder nVidia, würde auch eine SiS kaufen, wenn sie schneller ist als alles andere und preislich keine astronomischen Werte hat -
sonst wärs ja auch nicht soo ein Problem, noch Gewichte einzubauen, wie in den guten alten Zeiten, wo die PC noch Bleiklötze beinhalteten
natürlich nicht die ästhetischste Lösung, das ist mir schon klar
-
eehm, wir schweiffen ein ganz klein wenig vom Topic ab, der schnellsten Grafikkarte des Jahres 2005
nVidia-Fans-ans-Bein-schiffen-tu
-
Was ist eigentlich das Problem? Ist es denn wirklich soo schlimm, wenn ich am Montag Abend 3,42sec brauche, um das Natel am Ladegerät anzustecken, und am Donnerstag nochmals 2,86sec?
Wenn jemand viel campen geht etc. und das stets über mehrere Tage, dann versteh ich das Geheule ja, aber sonst ists nun wirklich halb so schlimm... -
93, mehr liegt nicht drin (hab aber auch nicht die Zeit, das jetzt in Stunden herauszufinden :D)
-
mit welchem Proggy hast du die Skizzen gemacht?
Sieht schon mal gut aus, hoffe es klappt alles, wie's sollte! -
tant pis, damit kann ich jetzt noch halbwegs leben. Vorallem denke ich auch, dass sich die Produktion im Vergleich zu vor 5 Jahren deutlich verteuert hat
Obwohl die Xaveon würd ich auch für 499.- kaufen
-
Zitat
Original von MondGsicht
Das wird wahrscheinlich wieder ne höchstklassierte Karte sein die das bringt und 1000.- kosteneinfach wie damals die X800XT PE, wer dafür 1000.- bezahlt(e), ist(war) selber schuld... die gibts(gabs) auch güntsiger
Ab 700-800 Franken ist man wohl dabei, immernoch ein Haufen Geld -
Zitat
Original von MondGsicht
Dann würd ne externe Lösung nehmen! Ich hab die Hauppauge WinTV PVR USB 2.0 und bin zufrieden damitzustimm!
Dann steht der X800XL auch nichts im Wege -
Zitat
:bow2:smhair , ist ja geil! Will endlich finite Benches sehen!
-
wo findet man die? In der Schweiz gibts doch nur 9800se's und 9600pro's als AIW
-
Zitat
Original von rovster
Es könnte ja auch gleich bleiben, schon mal daran gedacht?
lol, du schreibst: Aber wenn ATI endlich mal die Bildquali wie NV hinkriegt
das heisst, dass sich die ATI Karten verschlechtern müssten, denn die Bildquali ist atm bei ATI besser als bei nVidia. Wenn sie nun bei ATI gleich bleiben sollte, sehe ich den Sinn deiner Konversation nicht
-
Zitat
Original von rovster
Ja sry, war bissl Spam, was hier bei jedem 2. Post in diesem Forum so ist.Aber wenn ATI endlich mal die Bildquali wie NV hinkriegt, ist es durchaus eine Überlegung wert wieder einmal eine ATI Karte anzuschaffen.
wieso sollten sie ihre Karten verschlechtern? Ist ja absolut unlogisch... -
Zitat
Original von Tomcat
Computerbase
Da steht allerdings, dass der R520 mit 24 Pipes rauskommt, aber mit der Option auf 32.Vermutlich wird es wieder ein Art Pro geben mit 24 Pipes und eine XT mit 32 Pipes
-
ach Mann, ihr denkt ja wohl nicht wirklich, dass der 25 Kubikmeter pro Sekunde scheffelt
es ist ein Fehler, für alle, dies nicht begriffen haben...
-
sehr verwirrend...
-
ATi bringt R520 womöglich Ende Juli
Die neueste Highend-Grafikkarte von ATi auf Basis des R520-Grafikchips soll nun letzten Informationen zufolge wohl Ende Juli erscheinen. Nachdem vormals bereits die Spielemesse E3 und die Computex als mögliche Einführungstermine gehandelt wurden, rechnet man nun mit der offiziellen Vorstellung am Sonntag dem 26. Juli, ziemlich genau einen Monat nach dem Start der Konkurrenz aus dem Hause NVIDIA. Auch diesmal gilt des Datum leider nicht als offiziell bestätigt, sodass abzuwarten ist, ob sich die Spekulationen diesmal bewahrheiten, denn auch ein Termin im August stand zwischenzeitlich einmal zur Debatte. Ein für Mai erwarteter Launch-Termin hatte sich ebenfalls nicht bestätigt.
Genauso wenig weiß man derzeit über die Spezifikationen der Grafikkarte, die wohl mit bis zu 32 Pixelpipelines ausgestattet sein könnte. Aufgrund der relativ komplizierten 90-nm-Fertigung des komplexen Chips ist bei derart vielen Pipelines allerdings eine nicht allzu prächtige Ausbeute zu erwarten, sodass denkbar ist, dass ATi entweder nur eine geringe Anzahl an absoluten Highend-Chips mit dieser Anzahl an freigeschalteten Pipelines liefern kann, oder aber auch, dass man abhängig zum Vorsprung gegenüber der Konkurrenz gleich auf nur 24 Pipelines zurückschaltet.
Interessante Neuigkeit des R520 könnte aber die hardwareseitige Unterstützung des MPEG4/H.264 AVC Videocodecs sein, der in Zukunft bei vielen hochauflösenden Videos auf DVD zum Einsatz kommen wird. Insbesondere durch seine hohen Hardwareanforderungen dürfte sich der Support von ATI positiv auf die Performance des Systems auswirken und der CPU einige Arbeit abnehmen.
Quelle: [URL=http://www.hardtecs4u.com/?id=1117889305,78968,ht4u.php]hardtecs4u.com[/URL]
-
Hmm, zwar wurde bereits in den GF7800er Threads ein wenig darüber geredet, aber neue (oder alte) News zum R520 passen irgendwie nirgens richtig rein..
Darum halt der neue Thread
vermutlich 16x2 "Pipelines"
32 Texture Units
96 Arithmetic Logic Units (ALU)
192 Shader Operations per Cycle
700MHz Core
134.4 Billion Shader Operations per Second (at 700MHz)
256-bit 512MB 1.8GHz GDDR3 Memory
57.6 GB/sec Bandwidth (at 1.8GHz)
300-350 Million Transistors
90nm Manufacturing (nVidia will be using 110nm. Ths makes the ATI a holy-mother overclocker)
Shader Model 3.0
ATI HyperMemory
ATI Multi Rendering Technology (AMR)
Launch: Q2 2005
Performance: Over 3x Radeon X800 XT !!! (for single R520)
16x stochastic FSAA
FP32 blending, texturing
Programmable Primitive Processor/Tesselator
ATI is running working R520 silicon behind closed doors at their booth here at E3.
The R520, not the GPU in the upcoming Xbox 360 but rather the next-generation PC GPU, was running in an Intel PCIe system at ATI's booth.
The system was used to demonstrate Remedy's upcoming title called Alan Wake. The game itself was quite impressive, with an incredibly large and interactive environment, as well as some of the most impressive weather effects we'd ever seen. Alan Wake is designed for the next-generation consoles (e.g. Xbox 360 and PS3), and thus wasn't running perfectly smoothly on the R520 but performance was quite respectable.
We aren't expecting to see the official R520 launch until later this year and not at Computex, based on information we've been hearing from Taiwan. The fact that there is working R520 silicon at this point is important, as NVIDIA is sure to be talking quite a bit about their GF70 GPU at the show.
Unfortunately cameras weren't allowed in the Alan Wake demo room, so we couldn't capture the impressive demo or shots of the board running in the system. We also received word that Prey, another title using the Doom 3 engine, may have also been running on R520 silicon. -
wieviele Umdrehungen pro Minute der Lüfter wohl hat...