Beiträge von MondGsicht

    Naja ich würde lieder npch 4-5 einbauen. So grosse HDs betreibt man ja eh nicht alleine sondern im RAid.


    Also mir währe es zu heikel, 400GB an Daten durch einen Plattenverlust zu verlieren.
    In einem RAID 5 für 800GB bäruchte man 3 400er Platten oder 6 160er Platten. Tja und das Array mit den 6 Festplatten währe viel schneller!

    Zitat

    -pci expr: ich weiss dass das sli bis jetzt nur auf einem intel board läuft. ist aber ein xeon board. also uninteressant. für den desktop hat intel nix und auch nix angekünigt.


    Naja SLI spricht ja auch nciht wirklich den Desktop sondern eher den Workstation Markt an und das Board ist ja für ne Workstation.


    Zitat


    Naja ist das auch schon High Definition Audio oder noch das alte?


    AC'97
    20-bit, 96 kHz Multichannel


    HD Audio Vorteil
    24-bit, 192 kHz Multichannel


    also wenn, dann doch ein Unterschied!



    Zitat

    der vergliech mit sata und pata hinkt.. ich kenne keine platte die selbst ata 100 ausnutzen könnte..


    Naja aber die Platten unterstützen ja neue Funktionen von SATA. Command Queing (oder wie das heisst), Hotplug fähigkeit!


    Und wenns schon um die Festplatten geht ist Matrixraid einfach was geniales. Und da kann sonst kein CHIP kontern, glaube ich.


    Ich stehe hier vielleicht als pro INTEL hier, doch ich bin neutral. Momentan hat INTEL mit den Chipsätzen einfach die Nase vorne und es gibt noch nichts Vergleichbares von AMD. Kommt aber sicher auch bald.


    Ich finde ihr solltet ein wenig tolleranter sein und mal die hohen Verlustleistungen des Prozessors weglassen... :)

    Zitat

    Original von kingalive
    pci exp: ok kann ich verstehn kommt im nforce 4 sogar mir 2 mal x16 für sli. da muss sich intel sputen :D


    Wohl kaum, wer sich da sputen muss ist AMD. Auf was für einem System läuft wohl SLI momentan?

    Supermicro X6DA8-G Workstation-Mainboard mit Intel E7525-Chipsatz


    Zitat


    matrix raid: wär echt interessant


    onboard 7.1 sound: haben jetz schon viele mainbords. ansonsten steckt eine audigy 2zs die intel lösung mit sicherheit in die tasche.


    Kommt einfach nochmals 200.- teurer als ne Onboardlösung, also ne andere Konkurenz!


    Zitat


    gb-lan: hat inzwischen k8t800 pro und der nforce 3 250 ebenfalls an der southbridge. klar die intel lösung ist noch ein wenig schneller. aber diese unterschiede fallen kaum ins gewicht.


    Naja wenn man noch ein schnelles RAID hat, spielts dann vielleicht doch ne Rolle, doch nur eine kleine. Das ist auch nicht wirklich so das spezielle an den neuen Boards


    Zitat


    dafür haben die intel i925x, i915p lösungen einige gewaltige nachteile:


    -vorläufig ein besch**** prozessor. heitzt wie sau. zieht strom wie ein ochs => höhere anforderungen an die stromversorgung (wandler, nt) und natürlich kühlung


    Laut Intel sollen auf Basis des i915P auch Boards mit Sockel 478, also auch NW prozis!
    Zsss und was interessiert einen Tweaker den stromverbrauch, Kühlung ist ja eh kein Thema! 8)


    Zitat


    -pci-exp graka muss angeschafft werden. wird bestimmt ganz günstig sein; bei nvidia pci-exp. graka vorläufig nur mit wandlerchip :rolleyes


    Der Wandlerchip soll ja keine Performanceeinbussen bringen. Man errinere sich an die Anfangszeit von SATA. Da wurden die Daten für und von der Platte immer noch gewandelt und waren an einem PATA Controller angeschlossen.
    Eine neue Grafikkarte muss ja eh mal angeschaft werden, wieso nicht gleich eine mit PCI-Express?


    Zitat


    -ddr2; vorläufig verflucht teuer und miese latenzen (ddr2 533 nimmt es gerade mal mit ddr 400 auf)


    I915P ist mit DDR-I erhältlich.


    Zitat


    -sockel 775 15-30x prozessor wechseln und das mainboard kann man wegwerfen :flop


    Von Computerbase.de:

    Zitat

    Original von Computerbase.de
    Doch schon zur CeBIT 2004 haben wir diese Problematik nicht unnötig breitgetreten, da uns auch die Hersteller schon zu dieser Zeit versicherten, dass es mittlerweile weitere Verbesserungen am Sockel 775 gibt und sich hierdurch die Lebensdauer deutlich erhöht hat. Intel hat den Sockel 775 deshalb nach eigenen Angaben sehr genau auf die Zuverlässigkeit und Robustheit geprüft und bescheinigt ihm nunmehr eine ebenso lange Lebensdauer wie dem soliden Sockel 478.



    Zitat


    -von haus aus höchstens 10% übertaktung dank dem übertaktungsschutz von inhell (bei gigabyte und asus ca. 20%) :abgelehnt


    sagt mir alles nicht sonderlich zu


    kingalive


    Ich denke in diesem Punkt wird es sicher noch Boards geben, welche die Sperre aushebeln können. 3.6 GHz +20% = 4.32... für mich doch noch akzeptabel.
    Nein, ich weiss was du meinst, doch ich würde so eines auch nicht unbedingt als Übertaktungsmaschine anschaffen.

    Wir könnten doch hier ein Thread machen in dem wir alle bekannten PCIe Karten auflisten könnten. Solche die verfügbar sind speziell bezeichnen.


    Ich denke das wird uns der Einstieg in PCIe sehr erleichtern :)


    Ich fang mal an



    SERIAL-ATA 2
    SATA 2 RAID Controller


    SuperTrak EX8350 (Bulk)
    Datum: 05.10.05
    Der SuperTrak EX8350 ist ein RAID 0, 1, 5, 10 Controller (vorbereitet für RAID 6), der Hardware IOP RAID durch einen, auf dem Controller integriertem Prozessor durchführt. Hierdurch wird eine sehr hohe Performance im Datendurchsatz erreicht und der zentrale Prozessor entlastet. Es werden bis zu 8 SATA 3,0 Gb/s im RAID Verbund betrieben.
    Verfügbarkeit/Preis: Verfügbar für 644.- bei PCP.CH


    Exsys EX-3500
    Datum: 04.10.05
    Der EX-3500 ist ein leistungsfähiger Serial-ATA 2 RAID-Controller. Er unterstützt Raid 0, Raid 1, Raid 0+1 und Raid 5 über Port Multipliers. Der EX-3500 hat je einen Serial-ATA 2 Ausgang für eine interne und eine externe Serial-ATA Festplatte, oder man kann mehrere Geräte über den Multiplier Port (EX-3580) anschliessen.
    Verfügbarkeit/Preis: k.A.



    SCSI
    SCSI-RAID
    Intel® RAID Controller SRCU42E
    Datum: 05.10.2005
    The Intel® RAID Controller SRCU42E is a full featured, high-end, dual-channel Ultra 320 SCSI controller providing maximum I/O performance with a PCI Express* interface, and fault-tolerant data protection. Based on the Intel® IOP332 I/O processor operating at 500 MHz, the RAID Controller SRCU42E supports up to 512 MB of ECC SDRAM with an option for a battery back-up DIMM.
    Verfügbarkeit/Preis: Verfügbar für 1090.- bei PCP.CH


    ETHERNET
    1000Mbit
    Marvell Yukon 88E8050 PCI Express
    Datum: 2004
    The Yukon™-EC 88E8050 PCI Express™ device enables a small footprint, high performance and low power Gigabit Ethernet (GbE) implementation for desktop and mobile applications. The Yukon-EC device provides a highly reliable and cost-effective solution that is fully compliant with the PCI Express 1.0a specification. This integrated device combines the Marvell® Alaska® PHY transceiver and a robust GbE Media Access Controller (MAC) with a x1 PCI Express interface and a 48 KB deep on-chip packet buffer.
    Verfügbarkeit/Preis: ????

    Naja ich will eigentlich auf i915 oder i925 nicht wegen einer Intel CPU setzten, sondern wegen den Feautures, die die Boards bieten.


    PCI-Express, Matrix RAID, Onboard 7.1 Sound.... Ich meine das kann onboard noch kein AMD Board liefern.
    Klar es gibt noch praktisch keine PCIe Karten, doch nur schon die LANs, sind sehr gut angeschlossen.


    Gut ich werde sicher noch zuwarten, doch AMD muss sich in meinen Augen etwas sputen.

    Der einzige wirkliche Unterschied den ich sehe liegt darin, dass 925X keine DDR-I unterstützt, sondern nur DDR-II. Scheinbar hat der 925X im Vergleich zum 915P noch eine speicheroptimierung, die aber praktisch nicht ins Gewicht fällt.


    Welche Unterschiede gibt es noch?


    Ach gibt es ein Board das 915P mit Sockel 478 hat?


    Es währe also föllig blöd, ein 925X zu kaufen, wenn man nicht unbedingt auf DDR-II setzten will?

    Ja klar war ich im Bios drin. Hab da mal alles auf Standart zurückgesetzt. Jetzt sind alle IDs auf 160 eingestellt. Ich habs mal probiert und eine ID auf 80 gestellt. Es funktionierte und die HD ist wurde nur noch als 80 anstelle 160 gelistet.
    Ich glaube nicht, dass es ne Einstellungssache ist, es funktioniert ja teilweise.


    Ich hab noch ein Adaptec 29160 und bei dem habe ich das selbe Problem.


    Ich glaube es liegt am Kabel oder am Terminator.


    Ich habe sowieso eine komisch Verkabelung



    Ich habe das Kabel so angehängt wie oben. Der Speed an den Positionen ist immer so, egal ob ich nun die HDs tausche oder so.


    Ich habe immer gedacht beim SCSI müsste der Terminator hinter dem letzten Gerät sein, also wie auf dem Bild unten. Doch bei mir Funktionierts trozdem