Ich war noch nie Fan von TT Produkten. Es ist immer meht so das Qualität halt nun mal mehr kostet. Ich bin überzeugt das der XP 120 ein sehr geiles Teil ist. Bezeichnet mich ruhig als Thermalright-Fanboy Ich steh dazu
Beiträge von freshp
-
-
Ist zuerst für FA reserviert. Falls er sie nicht nehmen sollte komme ich auf dich zurück.
mfg
EDIT: Platte ist weg!
-
*push*
Seagate HD ist wieder dazugekommen.
mfg
-
Ausser Hand-made Wakü oder nen Handmade Kühler im grossen Stil, gibts halt nichts anderes mehr. Wieso müssen die überhaupt gecoolert werden?
-
Soll angeblich bei fast allen Rams so sein. HS weg, nen Lüfter drauf und fertig
-
Man kann nicht jedes Jahr Innovationen bringen....
Die letze waren wohl die Heatpipes.
Jetzt ists halt so das alles einfach grösser wird, um die Wärme der künftigen Prozzis noch in normaler Laustärke abführen zu können. Wenn sich die Prozzi-Hersteller den Arsch für Innovationen aufreissen würden, sprich nicht immer höher getaktete Prozzis, sondern mal was neues, bahnbrechendes was z.B die Architektur angeht "erfinden" würden, dann müssten auch die Kühler nicht immer grösser werden....
In der Computerbranche muss was in ne andere Richtung gehen nicht immer nur Richtung "schneller"!Aber was rede ich da, hauptsache 3DMark geht ab.....
PS: Just my 2 cents
-
Wie gesagt, würde ich nen 2ten Corsair kaufen.
-
Für DC sind 2 gleiche Riegel eh von Vorteil
Das hauptprob ist aber eher das deine Corsair "nur" Pc 3200 sind und die Kingmax PC4000.Kingmax ---> hoher fsb - hohe timings
Corsair --> tiefer fsb - tiefe timingsmfg
-
Ich würde beides
Kleben ist immer gut, traue dem aber nicht 100%. Zudem verdecken die Aluprofile noch allfällige Leimschmiereien.
-
OC Garantie gibts nicht!
Sie sind nur im allgemeinen besser, heisst abe rnicht das alle gleich gut gehen. Gibt sicher auch schwarze Schafe. Dafür biste mit nen CG was die Ramkompatibilität angeht 1000mal besser dran als mit nem CO.
Have phun beim ausprobieren
-
Ich würde unbedingt noch nen 2ten corsair nehmen. Die Kingmax sid gut für hohen fsb (260>) schaffen aber glaubs keine tiefen timings wie deine corsair.
-
Der Zalman Rev.B passt auf 775
Na ja, mal schauen. Wenn der Preis entscheidend war ists klar, da der Hyper 48 und der XP 120 so 70-80 Stutz choschte.Wann haste denn das ganze am laufen?
-
Denke dass das Stepping schon AX ist. Heute werden afaik fast nur noch CG produziert, keine CO s mehr. Ich würde dir ne 95% Chance auf nen CG geben. Sondt ruf mal an und frag ob sie nachgucken können. Das Stepping ist durch die Verpackung ersichtlich.
mfg
-
Verdammt geil. Congratz! Die OCZ gehen schon mächtig ab!
Haste das DFI Board?mfg
-
Wie wärs gewesen mit dem Hyper48? Zalman CNPS 7000 B - CU 3200? Oder der den ich genommen hätte..... Den Thermalright XP 120
Wenn schon n Monster dann Thermalright -
Hast du dir das Ding echt gekauft?
-
Bei Toppreise
Neupreis: 60.- exkl. Porto.
Mein Preis 50.- inkl. Porto
Das Modul ist NEU und OVP
Bis auf ganz wenige Leute nur auf Vorausszahlung, brauche das Geld dringend.
mfg
-
Das ist auch gut so, dann hast auch schon mehrere Boards zur Auswahl...
-
Genau so würde wohl jeder hier denken......
-
Ich hab seit ein paar Wochen auch das Sennheiser pc150 und bin sehr zufrieden damit. kanns nur weiterempfehlen.
Vom Speedlink Medusa 5.1 Kopfhörer hört man auch nur gutes.....