Beiträge von caradhras

    Das mitm Fahrrad ist Bullshit und steht in keiner Relation zu der tatsächlichen Anstrengung. Das Band registriert halt nur kleine Erschütterungen und nimmt dann an, du würdest dich bewegen. Das ist vorallem dann toll, wenn man über Kies fährt.
    Ich bin mal mehrere Stunden auf der Autobahn in DE gewesen. Da dachte das Fuelband auch, ich wäre mehrere tausend Schritte gelaufen, weils halt immer ganz leicht vibriert.


    Für Fahrradfahrer lohnt sich das Ding nicht, ausser man schnallts ans Bein ;)


    Die tatsächlichen Schritte kanns aber ziemlich genau messen.

    Zitat

    Original von hit-killer


    Mit oder ohne diese`s Standort dingens?^^


    Natürlich mit deaktiviertem. Sonst wär der Test ja sinnlos.

    Zitat

    Original von Snipa
    Apple/iOS7/Siri vs. Islam


    :D


    Bei mir hat Siri ohne Probleme den Islam gefunden. Die anderen Keywords hab ich nich getestet, weil ich kannte bisher nur das Video wo n Deutscher den Test mit Christentum/Buddhismus/Islam macht =)


    Die Schweizer Version ist neu.

    Zitat

    Original von Mannyac
    Aber jammern das es keine gscheiten Apps für iGagi gibt.. :applaus


    Ich jammer doch nicht, ich wunder mich nur ;)


    Ausserdem gibts ja ne relativ gescheite App von xbmc für iDevices, aber die setzt nen Jailbreak voraus *g*

    Zitat

    Original von Mannyac
    Vielleicht tust du dir doch mal was mit Android an ;)


    Ich hatte bereits zwei Android-Tablets. Ein Drittes tu ich mir nicht mehr an. Da guck ich lieber RTL oder lass mir ne Kolonoskopie machen. ;)


    Ich glaub du hast meinen Post falsch verstanden, da du genau das Gegenteilige empfiehlst von dem was ich suche *g*
    xbmc ist nicht als Airplay-Server zu gebrauchen (ausser man wählt nen Apple-TV als Target und hofft dass Vollmond ist).


    Ich glaub ich bin wohl echt der erste, der auf die blöde Idee kommt, sich nen Film über xbmc auf n Tablet streamen zu wollen *g*

    Zitat

    Original von reN
    Ich find die xbmcRemote App eigentlich super praktisch... brauch sie sogar zum navigieren


    Die bietet aber keinerlei Streamingfunktion für Videos, sondern ist nur ne Fernsteuerung, oder?

    Zitat

    Original von Mannyac
    Mir wär noch nie ein Problem mit äöü aufgefallen, müsste mal schauen ob ich überhaupt welche habe in meine Library.


    Obs für iOS brauchbare Software gibt wage ich zu bezweifeln, iOS selber ist ja nur knapp brauchbar ;)
    Ne im ernst, ich weiss nicht ganz was du willst? Auf die Library vom XBMC per DLNA zugreifen? Teilt XBMC die Daten überhaupt per DLNA? Meine Daten sind nämlich nicht auf der XBMC Kiste sondern auf dem NAS welches dann selber einen DLNA Server bietet.


    Das mit öäü haben sie mittlerweile beheben können. Hab heute morgen um 1 Uhr die neuste Version (Dezember '13) gezogen und keine Probleme mehr mit Umlauten gehabt. Dafür werden die Serien nicht mehr indexiert... *seufz*


    Was ich eigentlich will: Auf iOS auch so optische Nettigkeiten wie xbmc es bietet haben. Die Synology-Videostation kriegt das eigentlich prima hin, bloss hab ich meine Filme nicht auf der Syno liegen.
    Man kann zwar Laufwerke von anderen Servern auf der Syno mounten, aber die Videostation indexiert keine Netzlaufwerke.


    Falls jemand weiss, wie man das mit ner Syno hinkriegt wär das perfekt.


    Ne alternative Lösung wär halt, dass man xbmc irgendwie dazu bringen kann, den Content auf ein iOS-Device zu streamen.
    Ne andere Alternative wäre irgendeine andere DNLA-Serversoftware die die üblichen Datenbanken nach Infos durchsuchen kann und ein Client der die Infos dann optisch ansprechend darstellen kann.
    Bei mir ists halt momentan so, dass der Rechner auf dem xbmc läuft die Netzlaufwerke vom Server gemountet hat und so indexiert. DNLA ist da nirgends aktiv.


    Hier laufen ja genug Heimkino-Besitzer rum, da gibts sicher jemanden der sowas schonmal getestet hat? :)


    Falls nicht ists auch nicht sooo schlimm. Hat keine hohe Prio sondern ist eher nicetohave. Wär halt mal was anderes als dauernd die Explorer-Ansicht nutzen.

    - Kann XBMC mittlerweile mit ÄÖÜ im Ordner/Dateinamen umgehen ohne jedesmal dutzende von Fehlern beim Indexieren auszuspucken?
    - Gibts mittlerweile brauchbare Clients für iOS mit denen man per DNLA drauf zugreifen kann? Momentan nutz ich BuzzPlayer und lade die Daten über die normale Dateistruktur per NFS und irgendwie würd ich gern mal was testen das optisch etwas hübscher wirkt.

    Zitat

    Original von Inosin


    Das ist aber schade, denn dort kriegst du genau die gleiche Qualität an Lebensmitteln wie bei den Anderen beiden und das zu einem geringeren Preis.


    Bei Markenware mag das ja zutreffen, aber bei anderem Kram bin ich da lieber etwas vorsichtiger. Zumal Coop/Migros für mich einfacher zu erreichen sind als Denner/Aldi/Lidl. Da geb ich das ersparte wieder fürs Benzin aus :B

    Zitat

    Original von Snipa


    dann kaufst du Coca Cola halt im Coop, da ist alles Deutsch und Französisch beschriftet und der Link drauf endet mit .ch :P


    where the fuck kaufst du Spanisches Cola? Denner? Aldi? Lidl? :gap


    Entweder Coop oder Migros. Denner/Aldi/Lidl meide ich wenn möglich ;)


    Die Cola hab nicht ich gekauft, aber ich glaub die war auch ausm Coop.
    Woher die Lindt-Kugeln sind weiss ich (noch) nicht, werd ich aber rausfinden. Würd mich nicht wundern, wenn das auch Coop wär.

    Ist euch auch schon aufgefallen, dass es irgendwie immer mehr Produkte in der Schweiz gibt, die nicht für die Schweiz gemacht wurden?


    Die Hello Kitty Adventskalender im Coop z.B. sind spanisch beschriftet -> eindeutig ein Import. Die 1,5L Cola-Flaschen sind auch mit spanischem Krams beschriftet und auf der Nährwerttabelle ist einfach n Kleber mit den übersetzten Angaben.
    Heute hab ich ne Schachtel mit Lindt-Schokokugeln gekriegt. Made in Italy. Mit polnischer Beschriftung. Gekauft in der Schweiz. WTF?

    Ich hab auch so Teil, aber nutze das nur zum verscheuchen des Mitbewohners. Leider hab ich das Föhn-Dingens mit dem Motor erwischt. Das Geräusch nervt irgendwie.


    Aber was ich nich versteh: Warum haben die Dinger Picatinny-kompatible Rails?

    Zitat

    Original von Mannyac
    Aber eigentlich war das mit den Texten auch schon in den 90er so? Vielleicht nicht ganz so explizit, aber es ging ums gleiche Thema.


    Da hast du mich tatsächlich an was erinnert.
    Dieses Lied hier war damals auf irgend ner BravoHits: http://www.dailymotion.com/vid…hers-boom-boom-boom_music


    Hier die Lyrics: http://www.metrolyrics.com/boo…ics-outhere-brothers.html


    Auszug:
    "If I cannot sleep with you, maybe I could have a taste
    Put your naughty on my tongue and your booty on my face"
    -> "Wenn ich schon nicht mit dir schlafen kann, lass mich wenigstens probieren.
    Halt deine Katze ( :gap ) an meine Zunge und deinen Hintern auf mein Gesicht"


    Auch sehr toll: E-Rotic mit "Fred come to Bed" -> http://www.youtube.com/watch?v=QMomI85fVbs
    Lyrics sind im Infotext des Videos.
    Fun Fact: Das Lied wurde auch auf irgend ner Schlumpfen-Tekkno-CD verwurschtelt. Und da ist die Zielgruppe 6-10jährig o.O


    Was lernen wir daraus: Chartmusik ist scheisse und benutzt wie der BLICK und die BILD vorallem Sex&Crimes als Verkaufsargument.


    Grindcore oder Dark Metal würd ich übrigens nicht ernst nehmen, das ist absichtlich so dermassen übertrieben, dass es quasi der Horrorfilm des Musikgenres ist.

    Passend dazu auch: http://www.youtube.com/watch?v=FPRtWWtXmSo


    Gabs nicht mal sogar ne Studie oder ne Theorie, dass die ganzen Texte im RnB bzw. Hopper-Bereich nur deswegen so sexistisch/brutal sind, weil die Deppen unbedingt nen "Warning: Explicit Lyrics"-Aufkleber auf ihrem Müll wollen?



    Viel nerviger als die absolut bescheuerten Texte ist (für mich) der dämliche Beat. Die Scheisse klingt immer gleich und ist absolut vorhersehbar. Wahrscheinlich bin ich durch ProgRock zu sehr verwöhnt :B


    Und noch nerviger sind die ganzen "Instrumente"-Trends. Lied A nutzt irgend nen besonderen Synthie-Mix, Lied B-Z ahmens nach. Das fing damals mit AutoTune an, als plötzlich alle wie Cher klangen und ist heute bei diesem komischen Sirenending angelangt (hier bei 0:39 zu hören) mit dem alles irgendwie nach Dubstep klingt. Wi-der-lich.

    Mag nun vielleicht paranoid klingen aber, am SBB-Automaten kann man mit Bargeld bezahlen. *g*



    Kreditkarte hab ich zwar auch, aber die nutz ich nur wenn n Shop keine andere Möglichkeit zur Bezahlung bietet. D.h. primär für thinkgeek, Steam und Blizzard.



    Hier noch n anderes Goodie. 1-Tages-Test-VPN

    Zitat

    Mit diesem Code können Sie nur mit Angabe einer Emailadresse vollkommen unverbindlich testen:


    Code: UL6OCFTAKNJD
    Produkt: 1 Tag VPN-Testaccount


    https://www.3monkey.me/de/signup/basic/coupon/UL6OCFTAKNJD