Zitat
Original von Mannyac
Mir wär noch nie ein Problem mit äöü aufgefallen, müsste mal schauen ob ich überhaupt welche habe in meine Library.
Obs für iOS brauchbare Software gibt wage ich zu bezweifeln, iOS selber ist ja nur knapp brauchbar 
Ne im ernst, ich weiss nicht ganz was du willst? Auf die Library vom XBMC per DLNA zugreifen? Teilt XBMC die Daten überhaupt per DLNA? Meine Daten sind nämlich nicht auf der XBMC Kiste sondern auf dem NAS welches dann selber einen DLNA Server bietet.
Das mit öäü haben sie mittlerweile beheben können. Hab heute morgen um 1 Uhr die neuste Version (Dezember '13) gezogen und keine Probleme mehr mit Umlauten gehabt. Dafür werden die Serien nicht mehr indexiert... *seufz*
Was ich eigentlich will: Auf iOS auch so optische Nettigkeiten wie xbmc es bietet haben. Die Synology-Videostation kriegt das eigentlich prima hin, bloss hab ich meine Filme nicht auf der Syno liegen.
Man kann zwar Laufwerke von anderen Servern auf der Syno mounten, aber die Videostation indexiert keine Netzlaufwerke.
Falls jemand weiss, wie man das mit ner Syno hinkriegt wär das perfekt.
Ne alternative Lösung wär halt, dass man xbmc irgendwie dazu bringen kann, den Content auf ein iOS-Device zu streamen.
Ne andere Alternative wäre irgendeine andere DNLA-Serversoftware die die üblichen Datenbanken nach Infos durchsuchen kann und ein Client der die Infos dann optisch ansprechend darstellen kann.
Bei mir ists halt momentan so, dass der Rechner auf dem xbmc läuft die Netzlaufwerke vom Server gemountet hat und so indexiert. DNLA ist da nirgends aktiv.
Hier laufen ja genug Heimkino-Besitzer rum, da gibts sicher jemanden der sowas schonmal getestet hat? 
Falls nicht ists auch nicht sooo schlimm. Hat keine hohe Prio sondern ist eher nicetohave. Wär halt mal was anderes als dauernd die Explorer-Ansicht nutzen.